Kooperation mit der Stadt Langenfeld und dem NABU
Bürgerverein Langfort legt Totholzhecke im Freizeitpark an
![Foto: Bürgerverein Langfort](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/01/17/5/12121015_L.jpg?1642427831)
- Foto: Bürgerverein Langfort
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden
Der Bürgerverein Langfort hat im Freizeitpark eine Fläche erhalten, die nach seinen Ideen in Kooperation mit der Stadt Langenfeld und dem NABU gestaltet wird. Zu der Blühwiese und den Obstbäumen ist nun eine circa 10 m lange Totoholzhecke am oberen Gehölzrand entstanden.
Für den Bau der Hecke wurde Gehölzschnitt in einem 1,20 m breiten Streifen aufgeschichtet. Gärten und Parks bieten zunehmend weniger geschützten Lebensraum. Totholzhecken ersetzen diesen, indem sie kleinen Tieren wie Igeln, Fröschen, Vögeln, Mäusen und vielen Insekten einen Rückzugs- und Lebensraum bieten. Kleine Lebewesen finden hier das ganze Jahr über Nahrung. Totholzhecken vernetzen die unterschiedlichen Lebensräume und stellen somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt dar.
„Die Aktion stieß bereits während des Bauens auf reges Interesse“, berichtet Marion Schwartzkopff, stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins und Initiatorin der Bepflanzungsaktion im Freizeitpark.
Sie hat die Totholzhecke mit einigen Helfern angelegt. Viele Besucherinnen und Besucher des Freizeitparks ließen sich informieren oder berichteten über Erfahrungen im eigenen Garten. Das Engagement des Bürgervereins wurde von allen honoriert.
Welche Tiere in die Hecke einziehen, kann nun täglich beobachtet und erkundet werden. Abgesackte Bereiche werden dann im nächsten Frühjahr mit neuem Schnittgut aufgefüllt. So entsteht mit der Zeit ein artenreicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Autor:Lokalkompass Langenfeld - Monheim - Hilden aus Monheim am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.