Angebot der Volkshochschule Langenfeld
Blühende Wildsträucher − schön, kulinarisch verwertbar, oder giftig?

Schwarzer Holunder | Foto: VHS

Eine botanische Exkursion rund um Reusrath bietet die Volkshochschule am Freitag, 13. Mai, um 15 Uhr an.

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen die meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze oder in Ortschaften − hier oft angepflanzt. Die Blüten, deren Nektar Bienen als Nahrung dient, können auch vom Menschen kulinarisch verwertet werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten. Aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu köstlichen Delikatessen verarbeitet werden − vorausgesetzt, man erkennt sie genau und verwechselt sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher.

Dies ist Thema der botanischen Exkursion, zu der die vhs Langenfeld am Freitag, 13. Mai, um 15 Uhr nach Reusrath einlädt. Im Verlauf der Natur-Tour am grünen Rand von Langenfeld üben die Teilnehmenden unter sachkundiger Anleitung von Kursleiterin Regina Thebud-Lassak exemplarisch das Bestimmen der Heckengehölze mit Hilfe eines Bestimmungsbuchs. Auch an leckeren Rezeptvorschlägen wird es nicht fehlen.

Eine Anmeldung ist unter Kurs-Nr. 221-1908 erforderlich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 18,60 Euro.

Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Langenfeld, Rathaus, Zimmer 005, Telefon 794-4555/-4556. Internet: www.vhs-langenfeld.de

Autor:

Lokalkompass Langenfeld aus Langenfeld (Rheinland)

7 folgen diesem Profil