Aktion mit dem Berghausener Blumentopf: Deutschland-Farben pflanzen und Gutscheine gewinnen
Die Deutsche Mannschaft blüht bei der WM auf dem Fußball-Rasen hoffentlich so richtig auf. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Garten oder Balkon in Schwarz-Rot-Gold aufblühen kann? Das finden wir einfach herrlich und starten deshalb zusammen mit dem Berghausener Blumentopf, An der Landstraße 12-14, den Wettbewerb „Ein blühender Traum in Schwarz-Rot-Gold“. Gesucht werden grüne Oasen, in denen die Deutschland-Farben besonders toll leuchten und zur Geltung kommen. Einsendeschluss ist der 15. Juli.
Mehere Pflanzen-Kombinationen für Schwarz-Rot-Gold
„Es gibt mehrere mögliche Pflanzen-Kombination“, erklärt Heike Stock, Inhaberin des Berghausener Blumentopfs. „Gerne beraten wir Interessierte, was möglich ist“. Ein Beispiel: Eine Petunie kann in Dunkellila blühen, was einem Schwarz sehr nahe kommt, dazu passt rotes Eisenkraut (Verbene) und gelber Goldmarie (Bidens).
Wie wäre es mit einem Hatrick?
Eine farbenfrohe Kombination aus drei Pflanzen in einem Topf mit 12 Zentimeter Durchmesser wird im Blumentopf übrigens unter dem Namen „Trio“ verkauft, die schwarz-rot-goldene Variante heißt dann selbstverständlich Hattrick. Aber zurück zum Wettbewerb: Wer einen sehenswerten Fan-Gruß in Schwarz-Rot-Gold blühen lässt, kann einen Gutschein aus dem Berghausener Blumentopf gewinnen. Dafür muss im Blumentopf der entsprechende Wettbewerbsstecker besorgt und ein Foto des blühenden Werkes mit Stecker hier gepostet werden. Unter diesem Beitrag können die Aufnahmen hochgeladen werden. Alternativ können die Fotos an die Mail-Adresse redaktion@wochenanzeiger-langenfeld.de mit dem Betreff Schwarz-Rot-Gold geschickt werden.
Eine Jury ermittelt die Gewinner
Eine Jury aus dem Berghausener Blumentopf und vom Wochen-Anzeiger ermittelt die kreativsten Einsendungen. Erster Preis ist ein 200 Euro-Gutschein aus dem Berghausener Blumentopf, zweiter Preis ein 150 Euro-Gutschein und dritter Preis ein 100 Euro-Gutschein. Zudem nehmen alle Teilnehmer an einer Verlosung teil. Weitere 22 Gutscheine à 25 Euro winken. Der Gesamtwert der Preise beläuft sich also auf 1000 Euro.
Autor:Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland) |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.