Musikschule reiste durch Spanien
![Da schwadronieren die beiden berühmtesten Künstler Spaniens über ihre Werke, über die Frauen und über Gott und die Welt: Pablo Picasso (Wilfried Schwarz) und Salvador Dalí (Klaus Bembennek). Foto: Michael de Clerque](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/10/10/4/959634_L.jpg?1554453071)
- Da schwadronieren die beiden berühmtesten Künstler Spaniens über ihre Werke, über die Frauen und über Gott und die Welt: Pablo Picasso (Wilfried Schwarz) und Salvador Dalí (Klaus Bembennek). Foto: Michael de Clerque
- hochgeladen von Lokalkompass Langenfeld
Auch nach zehn Streifzügen mit gespielten Szenen, Live-Musik und vielen Bildern sind die Zuschauer der Bembennek'schen Produktionen für die Musikschule noch immer begeistert. Für die Aufführung im Spanien-Jahr unter dem Titel "Viva Espana – Jenseits des Ballermanns" gab es nach zweieinhalb Stunden wieder stehende Ovationen des Publikums für die Truppe.
Britische Fahne wehte
Schon der Einstieg war ein Gag für sich: Die britische Fahne flatterte zur Musik der Nationalhymne, und Klaus Bembennek stand salutierend davor auf der Bühne. Ja klar, ursprünglich sollte England das Langenfelder Mottoland 2017 werden, doch wegen des Brexit hat die Kommunalpolitik für Spanien entschieden. Und so kam es, dass der verirrte "Brexilant" in die Gruppe von Spanien-Fans auf- und mitgenommen wurde auf die Reise durch unser liebstes Urlaubsland.
Hubschrauber-Rundflug
Ingrid Bembennek, die für die Idee, das Textbuch, die Regie, die künstlerische Leitung, die Verpflegung in den Pausen, für das Personal beim Kartenverkauf und auch alles übrige zuständig ist, begab sich mit ihren Laiendarstellern an die enorme Aufgabe, dem Publikum in kurzer Zeit möglichst viele Aspekte der iberischen Halbinsel samt der Inseln, den Sehens- und Merkwürdigkeiten von Land und Leuten vorzustellen. Und bei alledem durfte der Spaß nicht zu kurz kommen. Das ist wiederum gelungen, ob beim Inselraten, beim "Hubschrauber-Rundflug" unter einem kaputten Sonnenschirm oder beim Ritter von der traurigen Gestalt, der auf einer klapprigen, hölzernen Rosinante auf der Bühne saß und gegen die Windräder am "ruhigen Horizont" in Reusrath ankämpfte.
Flamenco einstudiert
Es wurde viel gelacht während der Aufführung, und dafür sorgten neben dem Ehepaar Bembennek auch die stimmgewaltige Angela Arndt und mit viel Herzblut Jochen Buff, Wilfried Schwarz und Daniela Viol. Sandor Pergel hatte mit vier jungen Damen, die sich "Los campos largos" nannten, den unverzichtbaren Flamenco einstudiert, und Musikschul-Mitarbeiter Ulla Kwiring-Leinert, Klaus Röder und Markus Meiser steuerten spanische Live-Musik bei. Die musikalische Leitung der Inszenierung lag bei Musikschul-Chef Jan Raderschatt.
Fantastische Bilder und Filme
Abgerundet wurde das spätsommerliche Urlaubserlebnis durch fantastische Bilder und Filme, für deren Einspielung wie immer Norbert Viol sorgte. Und der Profi-Maskenbildner Petr Pavlas präsentierte wiederum dem verblüfften Publikum spanische Berühmtheiten wie Dalí, Picasso oder Gaudí, die ihren echten Vorbildern direkt ähnlichen sahen, obwohl sich hinter der Maske einfach nur die Langenfelder Klaus Bembennek, Wilfried Schwarz und Jochen Buff verbargen.
Spanische Gaumenvergnügen
Bleibt schließlich noch das köstliche spanische Gaumenvergnügen zu erwähnen, das aus Tapas-Tellern, Mandelkuchen und diversen Getränken bestand, für die wiederum die Bäckerei Jung und das Restaurant Nico gesorgt hatten.
Von Elfie Steckel
Autor:Lokalkompass Langenfeld aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.