Zwei Einsätze für die Feuerwehr Langenfeld
Feuer im Gewerbegebiet und Verkehrsunfall
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/10/31/7/10726587_L.jpg?1572512633)
- hochgeladen von Stefan Pollmanns
Zwei Einsätze hatte die Langenfelder Feuerwehr am Dienstag, 29. Oktober.
Brand in einem Gewerbebetrieb an der Bahnhofstraße
Gegen 17.08 Uhr wurde die Feuerwehr Langenfeld zu einem Brandereignis in einem Gewerbebetrieb in der Bahnhofstraße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle wurde eine Verrauchung in dem betreffenden Gebäude, in dem sich ein Verkaufsraum befand, festgestellt. Im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass sich der Brandherd nicht in der verrauchten Halle, sondern in einer benachbarten KFZ Werkstatt befunden hat. Dort wurden bei Reparaturarbeiten an einem PKW Dämmmatten in Brand gesetzt. Dieser Brand konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Werkstatt wurde durch die Feuerwehr auf weitere Brandausbereitung kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnte aber kein weiterer Brandherd gefunden werden.
36 Einsatzkräften vor Ort
Der verrauchte Verkaufsraum wurde durch die Feuerwehr mittels Lüftungsgerät entraucht.
Um 18.10 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Langenfeld war mit 36 Einsatzkräften vor Ort.Alarmiert waren die hauptamtliche Wache, der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Richrath, der Einsatzführungsdienst sowie die IuK Gruppe.
Verkehrsunfall auf die Berghausener Straße
Gegen 17 Uhr 35 wurde die Feuerwehr Langenfeld zu einem Verkehrsunfall auf die Berghausener Straße alarmiert. Da sich die Kräfte aus Richrath bereits auf dem Rückweg zum Gerätehaus befanden wurden diese umgehend zu der Einsatzstelle entsendet. Bei Eintreffen der Kräfte befand sich bereits die Polizei und ein zufällig vorbeikommender RTW des ASB Monheim vor Ort und führten erste Maßnahmen durch.
5 beteiligte Fahrzeuge
Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass es zu einem Verkehrsunfall mit 5 beteiligten Fahrzeugen gekommen war. Alle betroffenen Personen wurden bereits durch Ersthelfer betreut. Umgehend wurde von einem Rettungssanitäter, der sich auf dem Löschfahrzeug befand festgestellt dass 2 Patienten mit schwereren Verletzungen und 3 unverletzte Personen vorhanden waren.
Auslaufende Betriebsstoffe
Ein weiterer Trupp sicherte die Einsatzstelle vor dem fließenden Verkehr ab und nahm vorsorglich Löschmittel vor.Neben einem Notarzt wurde Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen ein Gerätewagen Öl, der mit speziellen Bindemitteln ausgerüstet ist, zur Einsatzstelle alarmiert.
Nachdem der Notarzt an der Einsatzstelle eingetroffen war ,wurde eine Patientin unter Notarztbegleitung und ein Patient ohne Notarztbegleitung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Mannschaftstransportfahrzeug
Zwischenzeitlich wurde aufgrund der geringen Außentemperaturen noch ein Mannschaftstransportfahrzeug zur Einsatzstelle beordert, um die unverletzten Personen im Warmen betreuen zu können. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt waren, wurden noch letzte Betriebsstoffe von der Feuerwehr abgestreut und die Einsatzstelle im Rahmen der Amtshilfe durch die Feuerwehr ausgeleuchtet. Einsatzende war gegen 20 Uhr.
Autor:Stefan Pollmanns aus Langenfeld (Rheinland) |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.