Update: Drei Verdächtige gefasst
Mutmaßliche Geldautomatensprenger aus Rees bauen Unfall in Isselburg- Flucht gescheitert
![Auch per Hubschrauiber (Symbolfoto) wurde nach den flüchtigen Verdächtigen am Niederrhein gesucht. | Foto: Lokalkompass](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/11/09/8/11483998_L.jpg?1604911471)
- Auch per Hubschrauiber (Symbolfoto) wurde nach den flüchtigen Verdächtigen am Niederrhein gesucht.
- Foto: Lokalkompass
- hochgeladen von Kerstin Halstenbach
Hier eine gemeinsame Erklärung der Kreispolizeibehörden Borken und Kleve: Einsatzkräfte der Polizei haben am Montag drei mutmaßliche Geldautomaten-Sprenger im Grenzbereich Isselburg/Gemeinde Rees festnehmen können. Damit endete eine Flucht, die die Tatverdächtigen ersten Erkenntnissen zufolge nach einer misslungenen Tatausführung in Rees ergriffen hatten. Dort hatten sie sich gegen 01.45 Uhr erfolglos am Geldautomaten einer Bankfiliale an der Straße Vor dem Delltor zu schaffen gemacht: Die Sicherheitstechnik hatte dabei ausgelöst und die Räumlichkeit vernebelt. Die Täter entfernten sich daraufhin.
Die ursprüngliche Meldung:
In der Nacht zum Montag ist es gegen 2 Uhr auf der Bundesstraße 67 zwischen Isselburg und Bocholt zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ist ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Dieser Unfall steht möglicherweise im Zusammenhang mit der versuchten Sprengung eines Geldautomaten, die sich nur wenige Minuten zuvor in Rees ereignet hat.
Die Täter blieben dort erfolglos und ergriffen die Flucht. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass sich in dem Unfallfahrzeug mindestens zwei Personen befunden haben. Diese entfernten sich vom Unfallort.
Suche mit Polizeihubschrauber
Sofort eingeleitet umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, an denen sich auch die niederländische Polizei beteiligt hat, blieben bis jetzt erfolglos.
Im Unfallfahrzeug befand sich eine Springvorrichtung. Diese zündfähige Vorrichtung musste vor Ort kontrolliert gesprengt und neutralisiert werden. Weitere Ermittlungen dauern an. Die B67 ist im Bereich der Unfallstelle war über viele Stunden in beiden Fahrtrichtungen für den Verkehr gesperrt.
Autor:Lokalkompass Emmerich aus Emmerich am Rhein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.