Hünxe-Drevenack - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gruppenfoto nach der offiziellen Verabschiedung von Winfried Rüth (Mitte) mit den beiden Schulleitern des Berufskollegs Wesel
2 Bilder

Winfried Rüth geht in den Ruhestand
Bewegender Abschied am Berufskolleg Wesel

Mit bewegenden Worten verabschiedete sich Winfried Rüth vor einigen Tagen auf einer Lehrerkonferenz beim Kollegium des Berufskollegs Wesel nach über 30 Jahren Lehrtätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Das Standing Ovation des Kollegiums nach seinen Abschiedsworten und eine lange Schlange von Kolleginnen und Kollegen, die sich im Anschluss bei ihm persönlich verabschieden wollten, machten deutlich, dass nicht nur er das Berufskolleg, sondern das Berufskolleg auch ihn vermissen wird. Die...

  • Wesel
  • 29.10.19
Karin Nienhaus bietet "blutiges" Popkorn an.  | Foto: privat

Kurzfilm-Kinoabend "Nightmare on Wilhelmstreet" am 31. Oktober im Scala
Das große Gruseln in Wesels Kulturwohnzimmer

In der Nacht vom 31.Oktober auf den 1.November sieht man schaurig gekleidete Gestalten durch die Dunkelheit ziehen. Längst hat sich Halloween auch in Deutschland zu einem festen Termin für Gespenster, Hexen und Vampire entwickelt. Das Scala-Team kündigt an: "Wir wollen uns mit euch 'vorgruseln' und zeigen in Kooperation mit dem Filmkultur am Niederrhein e.V die schaurigsten Kurzfilme aus Deutschland, den Niederlanden und der ganzen Unterwelt. Mit Gänsehautgarantie! " Übrigens: Verkleidete Gäste...

  • Wesel
  • 29.10.19
Die Rock-Formation "Adam Bomb" eröffnet den Konzertreigen.  | Foto: Pressefoto
3 Bilder

Kulturbahnhof Hamminkeln vermeldet sein Herbstprogramm
Metal-Sound am 21. November und die bewährten Partys

Der Kulturbahnhof im Hamminkelner Bahnhofsgebäude meldet für den Jahresendspurt ein intensives Eventprogramm, bestehend aus Livekonzerten mit internationaler Besetzung und Partyveranstaltungen. Hochkarätige Liveacts sind der US-Amerikaner ADAM BOMB (80er Rock'n'Roll, Do, 21.11.), die beiden Bluesbands BLUE DICE (Wesel) & BLUE BENCH (Gelsenkirchen) am Fr, 29.11., der Auftritt der HELGOLAND ALBUM BAND mit internationaler Besetzung am Sa, 30.11.19. Im Dezember gibt's dann am Fr, 6.12. den...

  • Wesel
  • 28.10.19
Wolfgang Kawula und Dorothea Hartmann von Marienthaler Kaufleute e.V.
13 Bilder

Handwerkermarkt mit Ambiente
Marienthaler Martinsmarkt am 2. und 3. November

Der Dorf- und Kirchplatz sowie die Alte Molkerei in Marienthal werden am 2. und 3. November wieder, wie bereits 20 Male zuvor, zur wunderschönen Kulisse für den Martinsmarkt. Am Samstag startet der Markt um 11 Uhr und endet um 20 Uhr, und am Sonntag geht er von 11 bis 18 Uhr. Die Mitglieder der Marienthaler Kaufleute e.V., die ansässige Gastronomie sowie 50 Aussteller beteiligen sich. Die Kunsthandwerkerstände sind teilweise schon lange dabei. „Die Leute freuen sich, dass gewisse Stände immer...

  • Wesel
  • 25.10.19
2 Bilder

Advents- und Weihnachtsmärkte im Kreis Wesel auf einen Blick
Wo Sie demnächst in aller Ruhe bummeln und Geschenke für Ihre Lieben finden können

In der Adventszeit lohnt es sich, im Kreis Wesel auf eine weihnachtliche Entdeckungstour zu gehen. Zahlreiche Märkte bieten regionale Leckereien, handgemachte Produkte und stimmungsvolles Programm. Um den Überblick zu behalten, hat die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel eine Übersicht zusammengestellt unter www.kreis-wesel.de. Weihnachtsmärkte vor malerischer Kulisse, wie beispielsweise dem Wasserschloss Haus Voerde am Wochenende vom 13. bis 15. Dezember oder dem Kloster Kamp in...

  • Wesel
  • 23.10.19
Erkan und Stefan. | Foto: Gregor Wiebe

Live am 12. November im Scala Kulturspielhaus Wesel
Erkan & Stefan mit ihrem irren Ritt durch die Zeit

Erkan & Stefan prägten die Sprache einer ganzen Generation. Sie wurden geliebt, gehasst, oft zitiert und tausendmal kopiert.Nach Riesenerfolgen mit drei eigenen Kinofilmen, zwei Staffeln „headnut.tv“ bei ProSieben und legendären Film-Synchronisierungen, z.B. bei „Findet Nemo“, legten Erkan und Stefan als Duo eine wohlverdiente Pause ein. Aber die Welt lief aus dem Ruder und stürzte in ein tiefes Chaos aus Trump, Tinder, Thunberg, Teslas und veganem Döner. Höchste Zeit für die beiden...

  • Wesel
  • 20.10.19
2 Bilder

Marienthaler Winterabende vom 1. Dezember bis zum 16. Februar
Mit Handpan und Panflöte von a capella bis Folk

Immer anders wird es sein, abwechslungsreich an Instrumenten, Musikstilen, Darbietungsformen. Aber allen Künstlern gemein: Die Akustik in der Klosterkirche macht ihre Musik zu einem besonderen Erlebnis. Die Marienthaler Winterabende starten am ersten Advent und begleiten den Winter bis in den Februar hinein. Den Auftakt macht Bruno Bieri, der „mich innerhalb von fünf Minuten total begeistert hat“, wie Mareike Paic vom Kulturkreis Marienthal erzählt. Anfang des Jahres waren sie und ihre Kollegen...

  • Hamminkeln
  • 17.10.19
Foto: Büttner

Hünxer Künstler bietet eine Edition mit Printmedien aus seiner langjährigen Ausstellungstätigkeit an
Alfred Grimms „Wundertüten"

Wer kennt sie nicht aus Kindertagen: Die Wundertüte!Man konnte für wenig Geld eine aus halb durchsichtigem Pergamentpapier zugeklebte Tüte an der Bude oder am Kiosk für wenige Groschen kaufen. Man wusste nicht genau, was sie enthält – aber das war ja das Prickelnde, das Überraschende, das Wundersame: Man konnte beim Anblick des herauspurzelnden Inhalts vor Freude jauchzen oder vor Enttäuschung in Missstimmung geraten. Es gab kleine, süße Brombeeren oder Liebesperlen, Lakritz-Schnecken oder...

  • Hünxe
  • 14.10.19
  • 2
Paul Panzer in der Krise. | Foto: Tim Wegner

Auftritt am 21. November in der Niederrheinhalle
Paul Panzers witzige Erkenntnissse über die "MIDLIFE CRISIS"

Dass das Leben kein Ponyhof ist, hat sich wohl jeder schon einmal gedacht. Doch was die „goldene Mitte“ tatsächlich für uns alle bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Denn sind die Kinder erst erwachsen, Frau und Hund aus dem Haus, macht die „MIDLIFE CRISIS“ auch vor Paul Panzer nicht halt. Die scheinbar wichtigen Dinge des Lebens sind getan und zum ersten Mal im Leben hat Paul Zeit nur für sich und die Frage: Was bleibt, wenn nichts mehr bleibt?  „MIDLIFE CRISIS ......

  • Wesel
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Die Ausstellung „facettenreich“  wird im Foyer des Weseler Kreishauses ab Donnerstag, 17. Oktober, präsentiert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.
3 Bilder

Am Donnerstag, 17. Oktober, präsentieren die Künstlerinnen Heike Marschall und Jessica Achterberg ihre Werke
Ausstellung "facettenreich" im Kreishaus Wesel

Im Foyer des Weseler Kreishauses wird ab Donnerstag, 17. Oktober, die Ausstellung „facettenreich“ von den Künstlerinnen Heike Marschall und ihrer Tochter Jessica Achterberg präsentiert. Heike Marschall wurde 1961 in Duisburg geboren und entdeckte, inspiriert durch ihren Vater, früh ihre Liebe zur künstlerischen Gestaltung. Zunächst arbeitete sie überwiegend mit Holz und bemalte Möbelstücke und Wände. Seit 2017 beginnt sie verstärkt zu malen und bringt mit unterschiedlichsten Materialen wie...

  • Wesel
  • 11.10.19
Foto: Agentur

Am 12. Oktober im Bühnenhaus Wesel
Dr. Jekyll und Mr. Hyde - die spannungsvolle Inszenierung der berühmten Gothic-Novelle

Das Kultursekretariat Gütersloh fördert jährlich besonders herausragende Theaterproduktionen. Die Mediabühne aus Hamburg hat diese Förderung diese Saison für ihre Version von Robert Louis Stevensons berühmter Schauergeschichte „Dr. Jekyll & Mr Hyde“ erhalten und gastiert damit zum Auftakt der Theaterreihe am kommenden Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus. Die Schauspieler sitzen an Lesepulten und interpretieren die Figuren, im Hintergrund wird die Geschichte auf einer...

  • Wesel
  • 09.10.19
Der Kreis Wesel hat sich an der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2019“ beteiligt und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt.
Vom 22. bis 29. September ging es unter dem Motto „zusammen leben, zusammen wachsen“ um Strategien bei rassistischen und diskriminierenden Vorfällen. | Foto: privat

Interkulturelle Woche 2019 im Kreis Wesel
Umgang mit Diskriminierung und Rassismus: Workshops für Weseler Schulen

Der Kreis Wesel hat sich an der bundesweiten „Interkulturellen Woche 2019“ beteiligt und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzungen gesetzt. Vom 22. bis 29. September ging es unter dem Motto „zusammen leben, zusammen wachsen“ um Strategien bei rassistischen und diskriminierenden Vorfällen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel organisierte in diesem Zusammenhang für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/innen und Schüler/innen weiterführender Schulen...

  • Wesel
  • 07.10.19
Hennes Bender | Foto: Agentur

Mit dem neuen Programm "Ich hab nur zwei Hände" ....
Hennes Bender gastiert am 5. Oktober in Wesel

„Ich hab nur zwei Hände!“  - so heißt das neue Programms des Comedians Hennes Bender. Am Samstag, 5. Oktober, dürfen sich seine Fans - und solche, die er werden wollen, über den Auftritt des Künstlers im Scala Kulturspielhaus freuen (Beginn: 20 Uhr, Einlass 19 Uhr). Hennes Bender ist ein Freund vieler Worte. Daran hat sich auch in seinem neuesten Programm nichts geändert. Und wieder stellt er sich ohne Punkt und Komma den großen Fragen des Lebens: Lästern Alexa und Siri hinter meinem Rücken...

  • Wesel
  • 28.09.19
  • 1
  • 1
Szenenfoto | Foto: Agentur

Ist das Kunst oder kann das weg? Studiotheater im Bühnenhaus.
Nipple Jesus - oder: Wie ein Ausstellungswächter alle Höhen und Tiefen der Kunst durchlebt

Ein unterhaltsamer Einakter von Nick Hornby über moderne Kunst eröffnet die Studioreihe im Bühnenhaus am Dienstag, 1. Oktober, um 20 Uhr. Mit Kunst hat Dave eigentlich nichts am Hut. Den Job in der Ausstellung hat der Türsteher angenommen, weil er seiner Freundin versprochen hat etwas Ungefährlicheres zu machen. Jetzt passt er also auf Kunst auf. Und sein Bewachungsobjekt hat es in sich. Es ist ein Kreuzigungsbild, irritierenderweise aus hunderten kleinen Quadraten mit weiblichen Brüsten. Dave...

  • Wesel
  • 27.09.19
Foto: privat

Gott, du bist groß – Lieder, die Mut machen
Ein Konzert, das Hoffnung machen will, erklingt am 13. Oktober in der Drevenacker Dorfkirche

"Gott, du bist groß" - unter diesem Motto erklingen Lieder, die Mut machen am Sonntag, 13. Oktober, um 18 Uhr in der Dorfkirche Drevenack. Der CREDO-Projektchor und die dazugehörige Band (Leitung: Christoph Soyka) laden ein.  Hoffnung – Zuversicht – Vertrauen, das ist das Themenspektrum der in diesem geistlichen Konzert erklingenden Musik. Mit diesen Themen auf der Grundlage einer  moderne Kirchenmusik und stilistischer Vielfalt auf, die von Rock über Worship und Gospel bis hin zu Soul- und...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.09.19
Schulministerin gratuliert Berufskolleg Wesel für neuen Bildungsgang "Ingenieurtechnik"

Schulversuch gegen Fachkräftemangel im Bereich Technik
Neuer Bildungsgang "Ingenieurtechnik" am BK Wesel erfolgreich gestartet

Zum Schuljahresbeginn startete am Berufskolleg Wesel der Schulversuch „Ingenieurtechnik“. Die Schule ist eines von 22 Berufskollegs in ganz NRW, die das neue Profilfach „Ingenieurtechnik“ erproben. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Mangel an Fachkräften im Bereich Technik, speziell bei den Ingenieuren. "Absolventinnen und Absolventen mit geeigneter Vorbildung werden händeringend gesucht. Wir wollen herausfinden, ob wir durch dieses neue Angebot mehr junge Menschen für eine Laufbahn als...

  • Wesel
  • 23.09.19
Foto: Scan vom Flyer

Mozart, polnische Musik und Volksinspirationen
Akkordeonvirtuose Maciej Frąckiewicz konzertiert am 27. September in der Dorfkirche Drevenack

Mozart, polnische Musik und Volksinspirationen: So lautet der Titel des Solistenkonzertes am 27. September, Beginn 19:30 Uhr, in der evangelischen Dorfkirche Drevenack. Dort auftreten wird der in Polen geborene Akkordeonvirtuose Maciej Frąckiewicz. Es erklingen Werke von W. A. Mozart, A. Piazzolla und A. Schnittke, aber auch Werke von hier weniger bekannten polnischen Komponisten, u.a. Witold Lutosławski. Als Solist kann Frąckiewicz bereits auf zahlreiche Auftritte, u.a. dem Philharmonischen...

  • Hünxe-Drevenack
  • 23.09.19
Moritz Hußmann hat ein Händchen für Unterhaltungsangebote.
3 Bilder

Interview mit Moritz Hußmann (Weseler Eventagentur)
"In der Szene herrscht ein gesunder Respekt!"

Die Einen sagen: "In Wesel is' nix los!" Die Anderen meinen: Die Hansestadt hat ein hervorragendes Kulturangebot. Welche Einschätzung trifft zu? Das Spektrum möglicher Antworten ist wahrscheinlich flexibel.  Und doch gibt's Leute, die können das etwas besser beurteilen als Otto Normalverbraucher mit Kulturfaible. So einer ist Moritz Hußmann, der sich seit geraumer Zeit als Gestalter im regionalen Kultursektor tummelt. Was ist wirklich los in der lokalen Szene?  Moritz erklärt uns im Interview...

  • Wesel
  • 22.09.19
  • 2
  • 5
Von links: Pichel, Ozzy, der Trainer und Herbert. | Foto: Agentur

Demnächst Verlosung im Weseler
Außer Rand und Band: Knebels Affentheater setzt zweiten Termin im Bühnenhaus an (6. Februar)

Im Februar 2020 kommt das Affentheater mit seinem neuen Programm „Außer Rand und Band“ nach Wesel ins städtische Bühnenhaus. Da der erste Termin bald ausverkauft ist, gibt es nun den Donnerstag als Zusatztermin, nämlich am  Donnerstag, 6. Februar, Beginn ist um 20 Uhr. Das bereits anberaumte Gastspiel ist am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr.  Karten gibt es an allen Eventim- Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse. Hotline 0 24 05 / 40 86-0, online www.daskartenhaus.de Der Vorverkauf...

  • Wesel
  • 22.09.19
  • 1
7 Bilder

Das Oktober-Programm im Bühnenhaus Wesel / Parkdeck trotz Baustelle nutzbar
Turbulente Komödie, spannungsvoller Thriller, schrille Signora und Dschungel-Zauber für die Kleinen

Die Theatersaison 2019/20 im Weseler Bühnenhaus startet am 1. Oktober um 20 Uhr spielt das Rheinische Landestheater Detmold das Stück „Nipple Jesus“ im Studiotheater auf der Hinterbühne. Nick Hornbys Text Nipple Jesus erzählt von dem, was Kunst vermag, was sie mit uns anstellt und warum wir Kunst unbedingt brauchen. Die Karten hierfür kosten 17 Euro. Mit einer amüsanten Komödie und bekannten Schauspielern (wie u.a. Saskia Valencia) geht es am 5. Oktober um 20 Uhr und am 6. Oktober um 17 Uhr...

  • Wesel
  • 19.09.19
Die Miniköche des niederrheinischen Europa-Miniköche-Kurses 2017-2019 mit ihren IHK-Zertifikaten, einer der Paten-Miniköche, die Teamleiterin der Europa-Miniköche Niederrhein Sabine Schwarz-Schellewald sowie drei der Partnerlehrköche (Thomas Geldermann, Ewald Schlütter und Olaf Hofmeier) . | Foto: Zur Verfügung gestellt von Hans Jürgen Schellewald.

Ende des Niederrhein-Kurses 2017-2019
"Abschluss-Schlemmen" bei den Europa-Miniköchen

Mit einem reichen Schatz an gastronomischen Erfahrungen trafen sich die Miniköche des neunten niederrheinischen Europa-Miniköche-Kurses (Kurs 2017-2019) kürzlich zur Abschlussfeier ihrer zweijährigen Ausbildung im Landhaus Drögenkamp in Bislich. Bereits im Juni legten die acht Miniköche ihre schriftliche Europa-Miniköche-IHK-Prüfung ab. Kürzlich dann stellten sie im Landhaus Drögenkamp, einem langjährigen Partnerbetrieb der Europa-Miniköche Niederrhein, ihre in den 20 Lerntreffen in den...

  • Wesel
  • 19.09.19
Wolfgang Kostujak | Foto: privat
2 Bilder

Die „erste und elteste Stimm“ der Schöpfung
Wolfgang Kostujak spielt Musik aus dem 15.-17. Jh. an der neuen Orgel in Brünen

Seit Mai 2019 steht im alten Orgelgehäuse der Dorfkirche von Brünen faktisch ein neues Instrument. In monatelanger Detailarbeit hat Stefan Oppel aus Schmallenberg unter Einbeziehung alter Pfeifen und mit Ergänzungen durch neue Register ein klanglich vollkommen anderes Instrument geschaffen: Neue Intonation, historische Stimmung, geänderte Mechanik und erneuerte Windanlage. Am Freitag, 27. September 2019 wird das Instrument ab 19:30 Uhr in einem Solokonzert mit Wolfgang Kostujak zu hören sein....

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Von links: Marco Launert, Marc Sokal und Theo Fodiatis. | Foto: privat/Agentur

Projekt im Karo ab dem 21. September
"Meet the Beat - Ich werde Produzent!" - Wissenswertes aus Theorie und Praxis der Musikbranche

Im Rahmen der Projektwoche "Eine Welt ohne Krieg" im Jugendzentrum Karo Wesel führt die Rockschule das Projekt "Meet the Beat - Ich werde Produzent!" durch. Gefördert wird das Projekt, das sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche von 10-18 Jahren mit Fluchtbiografie richtet, vom LKJ NRW und der LAG Musik NRW. Die Dozenten Marc Sokal, Produzent und Tonstudiobetreiber aus Wuppertal, sowie Theofilus 'Theo' Fodiatis, unter anderem Bassist bei BOSSE, sowie Songwriter und Multiinstrumentalist Marco...

  • Wesel
  • 16.09.19
  • 1
2 Bilder

Wer Kulturleben erschnuppern will, der sollte am 21. September die Kreisstadt besuchen
Mehr Kunst geht nicht – die 18. Weseler Kulturnacht

48 Kulturangebote an einem einzigen Tag – das schafft in Wesel nur die Kulturnacht inklusive der Kinderkulturnacht. Auch in diesem Jahr werden sich am Samstag, den 21. September, zahlreiche lokale und regionale Künstler, Künstlergruppen, Musiker und Chöre an fünf „Hot Spots“ in Wesel präsentieren. Nirgendwo sonst ist die Vielfalt des Weseler Kulturlebens so hautnah und intensiv zu spüren wie während der Kulturnacht. Rainer Benien, Kulturdezernent der Stadt Wesel, spricht hier eine besondere...

  • Wesel
  • 16.09.19
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.