Vestliches Vergnügen: Touristen berichten

Romantisch, edel und gemütlich: Kerstin und Klaus Büssow aus Velbert lernten die Loemühle in Marl kennen und lieben. Fotos: STADTSPIEGEL
4Bilder
  • Romantisch, edel und gemütlich: Kerstin und Klaus Büssow aus Velbert lernten die Loemühle in Marl kennen und lieben. Fotos: STADTSPIEGEL
  • hochgeladen von Kerstin Halstenbach

Manchmal ist es gut, auf den Rat von Bekannten zu hören. Klaus und Kerstin Büssow, die in Velbert leben, haben es getan: „Wir haben ein wirklich wunderbares Wochenende im Vest verbracht.“ Wie erleben Touristen unsere Region? Mit welchen Erwartungen kommen sie, welche Eindrücke nehmen sie mit nach Hause? Das Ehepaar aus Velbert lernte das Hotel Loemühle in Marl kennen, hob vom Flugplatz mit einer Maschine von Dr. Peter Luthaus ab und bestaunte aus der Vogelperspektive den Haldenlandschaftspark Hertens.
Klar kann man Kurztripps nach Rom oder Paris machen. Auch das Vest ist eine Reise wert, wissen nun Kerstin und Klaus Büssow: Das Ehepaar aus Velbert hat erstmals Marl als Touristen erkundet.

„Über Marl wusste ich nicht viel. Ich hatte früher beruflich hier zu tun. Dass die Stadt sehr zergliedert ist und kein wirkliches Zentrum hat, war mir bekannt. Dass sie so grün und groß ist, für Radfahrer erlebnisreich, war mir neu und hat mich überrascht“, so Klaus Büssow.
Durch Bekannte wurde der ehemalige langjährige Geschäftsführer der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (Essen) auf die „Perle am nördlichen Rand des Reviers“ aufmerksam. Büssow, der aktiv ist - so hat er eine Zusatzausbildung als Heilpraktiker gemacht und nach seiner Pensionierung eine Praxis für Psychotherapie eröffnet - und neue Erfahrungen schätzt, wurde schnell fündig: „Das Hotel Restaurant Loemühle war ein erstklassiger Tipp. Peter Berkelmann, der Inhaber, hat uns herumgeführt, die Geschichte des Hauses und der Gebäude erzählt. Es war ausgesprochen interessant, besonders die Kornkammer, in der viele Paare sich trauen lassen.“
Beeindruckt waren Kerstin und Klaus Büssow, dass die noble Heberge mit dem von Küchenmeister Johannes Lansing geleiteten Restaurant trotz des Anspruchs keine Schwellenangst auslöst, weil sie gemütlich und familienfreundlich ist.
Was haben sie von Marl per Pedes erkundet? Klaus Büssow: „Wir sind durch die Fußgängerzone in Marl-Hüls gebummelt. Es war jede Menge los, der Branchenmix ist gut.“
Praktisch nur einen Katzensprung von der Loemühle entfernt traf sich das Paar mit Manfred Lange, Objektleiter des Stadtspiegel Marl, auf dem Verkehrslandeplatz. Lange: „Der Flugplatz ist auch für Besucher, die selbst nicht fliegen, immer ein Freizeittipp.“ Das fanden Büssows auch angesichts der vielen Zaungäste und Biergartenbesucher in Familienstärke. Ohne jede Angst, wie Büssow betont, freuten sie sich auf den Rundflug mit einer Maschine der Flugschule von Peter Luthaus. „Das war super. Wir haben so viel gesehen, sind über die Haldenlandschaft Hertens geflogen, haben die Stadien in Bochum, Dortmund und Schalke gesehen, den Baldeneysee in Essen und den Chemiepark Marl. Es war total interessant, ein richtiges Erlebnis. Der Pilot hat auch sehr spannend erzählt.“
Schöne Erinnerungen und Eindrücke nehmen Kerstin und Klaus Büssow mit nachHause.

Infos auf einen Blick:
Flugplatz Loemühle:
Standort: Hülsstraße 301, 45770 Marl
Betreiberin: Flugplatz Loemühle GmbH (private Gesellschaft, setzt sich aus Unternehmern, Piloten und Fallschirmspringern zusammen), Geschäftsführer: Dr. Raimund Utsch
Flugbetrieb: in den Sommermonaten bis 22 Uhr lokal, bei PPR 24 Stunden befliegbar, Gastronomie, Kinderspielplatz

Flugschule Marl:
Standort: Hülsstraße 301, 45770 Marl
Betreiber: Dr. Peter Luthaus, Ausbildung in Theorie und Praxis für den Privatpilotenschein (PPL), außerdem Nachtflug, Instrumentenflug, CVFR, Kunstflug und den Berufspilotenschein (CPL), man kann Rundflüge buchen und (sieben) Flugzeuge chartern, Infos unter 02365/ 82249

Hotel Restaurant
Loemühle:
Loemühlenweg 221, 45770 Marl, 02365/ 4145-0
Inhaber: Peter Berkelmann
Atmosphärisches Landhotel (geht auf das Jahr 1230 zurück), gemütliches Restaurant mit Delfter Kacheln und Kupfertheke, die Küche wurde mehrfach ausgezeichnet, Gartenterrasse am Mühlenbach, Themensauna, Kornkammer, Tagungsräume mit modernster Eventtechnik, Trauungen, Sport: Reiterhof, Golfplätze, Radfahren, Bogenschießen, Tennis, Fußball

Autor:

Kerstin Halstenbach aus Herten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.