Turnier in Luxemburg für Hertener U16 ein großer Erfolg

Die U16 der Hertener Löwen nahm am diesjährigen Weihnachtscup in Soleuvre, Luxemburg, teil. Insgesamt spielten zwölf Jungen- und zehn Mädchenmannschaften den Sieger in ihrer Altersklasse aus. Neben Mannschaften aus dem Gastgeberland Luxemburg machten Teams aus Frankreich, Belgien, Deutschland und den Niederlanden auf sich aufmerksam. Am Ende erreichte die U16 einen hervorragenden dritten Platz.

Bevor das Turnier startete, wurden die Junglöwen bei laufender Nationalhymne dem Publikum vorgestellt. Dies war sicherlich eine Besonderheit des gesamten Turniers.

In der Gruppenphase spielten die Löwen gegen den letztjährigen Zweiten des Turniers Tel Star Hesper aus Luxemburg sowie gegen die Franzosen vom RBC La Rulles. Gegen die Mannschaft aus Frankreich eröffneten die Junglöwen ihre Turnierrunde. Schon von Beginn an hatten die Löwen ein leichtes Spiel, gegen die körperlich unterlegenen Spieler aus Frankreich. Die U16 spielte ein schnelles rasantes Basketballspiel und lies den Gegner nicht den Hauch einer Chance. Schon nach kurzer Zeit wurde ein 15 Punkte-Vorsprung erspielt. Plötzlich schalte es " Let's go Herten" von der Tribüne und die Jungs staunten nicht schlecht. Nach näherem Betrachten fiel auf, dass es sich um eine weibliche Mannschaft handelte. Darüber freuten sich die Jungs so sehr und legten nochmals einen Zahn zu. Dies war der Beginn einer neuen Freundschaft. Am Ende gewannen die Hertener Löwen verdient mit sicheren 30 Punkten Vorsprung.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Nun revanchierten sich die Jungs und feuerten die Mannschaft aus Belgien an.

Im zweiten Spiel gegen den letztjährigen Vizemeister begannen die Löwen etwas nervös. Angesteckt von dem Spiel der Luxemburger agierten die Löwen viel zu langsam im Angriff und gaben der gegnerischen Mannschaft in der Verteidigung viele offene Würfe. Grund war hierfür die Unkonzentriertheit, die die Jungs nach der Halbzeit ablegten. Nun fanden die Löwen immer besser ins Spiel und konnten sich schließlich von ihren Kontrahenten mit zehn Punkten absetzen. Am Ende der Gruppenphase standen somit zwei Siege auf den Hertener Konto. Dadurch zogen die Raubkatzen als Gruppensieger in das Viertelfinale ein.

Gegen die Mannschaft des Gastgebers zeigten die Junglöwen ein munteres Spielchen. Angesteckt von den Anfeuerungen ihrer weiblichen Fans legte die Hüsken-Fünf los wie die Feuerwehr. Sehenswerte Spielzüge schlossen die Hertener mit Dunkings oder Alley-Hoops ab. Die zweite Halbzeit wurde dann in schnell, schneller Herten getauft und die Zuschauer staunten nicht schlecht als am Ende des letzten Viertels ein Spielstand von 71:27 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Dabei betrug die Spielzeit lediglich 4x6 Minuten!

Das Halbfinale war dann das vorgezogene Finale dieses Turniers. Spielte man nun gegen Rotterdam, die am Ende auch den Turniersieg für sich ausmachten. Die erste Halbzeit konnten die Mannen um Trainer Cedric Hüsken noch offen gestalten, so lagen die Junglöwen mit nur drei Punkten zurück. Nach der Halbzeit zollte man dem hohen Tempo und dem wenigen Schlaf der letzten Nächte Tribut und musste sich am Ende mit 15 Punkten geschlagen geben. "Rotterdam ist eine sehr athletische und spielerisch auf einem hohen Niveau eingespielte Mannschaft. Gleichzusetzen mit dem TSV Hagen in der NRW-Liga, wobei ich Rotterdam aufgrund des Spielstils und Unabhängigkeit von Schlüsselspielern als besser einschätze", resümierte Hüsken. Daher konnten die Junglöwen mit erhobenem Haupt das Spielfeld verlassen.

Ein Deutsch-Deutsches Duell gab es für die Hertener dann im Spiel um Platz drei als man Trier gegenüberstand. Da man sich mit einem guten Spiel und einem positiven Gefühl von dem Turnier verabschieden wollte, wollten die Löwen dieses Spiel unbedingt gewinnen. Dies sahen die Zuschauer den Löwen direkt an. Bissig und aggressiv agierten die Löwen in der Verteidigung und konnten die zahlreichen Ballgewinne in einfache Punkte ummünzen. Die Folge war eine 38:12-Führung zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte legten die unermüdlichen Löwen nochmals eine Schippe oben drauf und entschieden das Spiel am Ende souverän 75:25.

Nach dem Finale bekamen die Löwen unter tosenden Applaus ihren Pokal überreicht. Hatten man durch das positive Auftreten neben - und ansehnlicher Spielweise auf dem Feld zahlreiche neue Fans und Freunde dazu gewonnen. Neben dem Pokal haben die Löwen Einladungen zu anderem Turnieren mit nach Herten zurück gebracht.

"Zum Abschluss des Jahres war das eine runde Sache. Die Jungs hatten allesamt Spaß und haben sich nochmals ausgepowert. Großen Dank auch an die Eltern die uns begleitet haben. Schön finde ich, dass wir als Mannschaft viele neue Kontakte nicht nur für uns sondern auch für die Löwen knüpfen konnten", freute sich Coavh Hüsken.

Es spielten: Leschowski, Martin, Böhmer, Verhülsdonk, Klein, Siepmann, Still, Pukropski.

Autor:

Sebastian Arns aus Herten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.