Einsatz für den Erhalt des Bergbaus

- Michael Groß (Marl), Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Datteln, Haltern, Herten, Marl und Oer-Erkenschwick. Foto: privat
- hochgeladen von Kerstin Halstenbach
Der SPD-Kreisverband hat beim außerordentlichen Parteitag der SPD in Berlin einen Antrag gegen die Einstellung von Kohle-Subventionen durch die EU-Kommission vorgelegt. Für den Erhalt des deutschen Steinkohlebergbaus bis 2018 stimmten die Delegierten mit überwältigender Mehrheit. „Ich bin sehr froh, dass die SPD so deutlich zu unseren Kumpeln und den Industriearbeitsplätzen steht“, so der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Groß (Herten, Marl, Datteln, Oer-Erkenschwick, Halterrn). „Nun fordern wir den Bund auf, die sozialverträgliche Anpassung umzusetzen.“ Der Erhalt der Zechen bis 2018 sei als Teil eines Gesamtpakets zu sehen, dass am Ende die öffentliche Hand entlasten wird. Groß: „Dieses abzulehnen, wäre ökonomischer Unsinn und würde sowohl für den Bund als auch für die betroffenen Länder Nordrhein-Westfalen und Saarland unkalkulierbare Kosten bedeuten.“
Autor:Kerstin Halstenbach aus Herten |
Kommentare