Herten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vor dem Rathaus überreichte Stadtbaurätin Janine Feldmann (rechts) Vorstandsmitglied der Hertener Wohnstätten Genossenschaft Peter Griwatsch (links) den Preis für den besten Fahrradparkplatz.
3 Bilder

Stadt kürt Gewinnerinnen sowie Gewinner des Wettbewerbs „Bester Fahrradparkplatz“
Gut Parken mit dem Drahtesel

Sie sind überdacht, verfügen über Lademöglichkeiten für Pedelecs oder haben ein schickes Design: Fünf Fahrradabstellanlagen von Unternehmen für Mitarbeitende, Kundschaft oder Mieterinnen und Mieter sind von der Stadt Herten für den „Besten Fahrradparkplatz“ ausgezeichnet worden. Während das Preisgeld von jeweils 1.000 Euro bereits im vergangenen Jahr ausgezahlt werden konnte, hat sich die Übergabe der Urkunden aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. Die Urkundenübergabe haben Bürgermeister...

  • Herten
  • 02.06.21
(v.l.nr.) Sebastian Scholz (Leiter HIB), Bürgermeister Matthias Müller, Architekt Carsten Barkmann (HIB) und Maike Stiel (Geschäftsführerin der Falkennest Kita gGmbH) freuen sich über das Vorschreiten des Bauprojekts.  | Foto: Stadt Herten

Abschluss der Baumaßnahme an der Annastraße in Herten für Ende März 2022 geplant
3,5 Millionen Euro für Kita

In Herten-Westerholt baut die Stadt Herten an der Annastraße eine neue Kindertageseinrichtung. Das neue Gebäude soll zukünftig sechs Gruppen, darunter auch eine für unter dreijährige Kinder, und ein Familienzentrum beherbergen. Betreiber ist die Falkennest Kita gGmbH. Zusammen mit dem Hertener Immobilienbetrieb und Maike Stiel, Geschäftsführerin der Falkennest Kita gGmbH, besuchte Bürgermeister Matthias Müller die Baustelle."Ich freue mich, dass die Arbeiten nun so schnell vorangehen, damit wir...

  • Herten
  • 23.05.21
Der Zukunftsstandort Ewald mit der Haldenlandschaft Hohenward.  | Foto: Rag Montan Immobilien, Fotograf: Thomas Stachelhaus
7 Bilder

Die RAG Montan Immobilien hat alle Grundstücke vermarktet
Zukunftsstandort Ewald in Herten

Das 53 Hektar große Gelände der ehemaligen Zeche Ewald 1/2/7 ist komplett vermarktet: In der letzten Aprilwoche hat die RAG Montan Immobilien das letzte Grundstück aus ihrem Bestand - rund 1.700 Quadratmeter groß - im nördlichen Teil des Areals an die Stadtwerke Herten verkauft. Zum Jahreswechsel 2020 ging das vorletzte Grundstück in der so genannten „Dienstleistungsschicht“ an den Fachsoftware-Hersteller Prosoz. Auf 7.200 Quadratmetern sollen Büros in Anbindung an das...

  • Herten
  • 12.05.21
In einem Video werden die neuen Räumlichkeiten vorgestellt. | Foto: A. Gaebler

Projektraum in der Hertener Innenstadt
Video stellt neue Räumlichkeiten vor

Als neuer Raum des Projektes Neustart Innenstadt steht ein saniertes Ladenlokal am Place d’Arras bürgerschaftlichen Gruppen, Initiativen und Vereinen, die sich für eine Stärkung der Hertener Innenstadt einsetzen, kostenlos zur Verfügung. Da der Projektraum aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen aber nicht wie geplant feierlich eröffnet werden kann, stellt das Projektteam ihn und die Nutzungsmöglichkeiten mit einem Video vor. Pünktlich zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am...

  • Herten
  • 07.05.21
Die traditionelle Kundgebung zum „Tag der Arbeit“ fällt aus, stattdessen soll online demonstriert werden. | Foto: Andreas Molatta

Arbeitnehmerempfang und traditionelle Kundgebung finden am 1. Mai in Herten nicht statt
Virtuelle Angebote zum Thema „Solidarität ist Zukunft“

Die traditionelle Kundgebung in Herten zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai muss auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“ soll aber online demonstriert werden. Ebenfalls muss der geplante Arbeitnehmerempfang ausfallen. Als sichtbares Zeichen der Solidarität wird am Hertener Rathaus ein Banner des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit dem diesjährigen Motto aufgehängt. "In Zeiten der Pandemie ist Solidarität ein wichtiges Gut. Wir alle...

  • Herten
  • 26.04.21
Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. | Foto: Symbolbild Pixabay

Land erteilt Einvernehmen
Schulen im Kreis Recklinghausen bleiben im Distanzunterricht

Im Kreis Recklinghausen wird es in der nächsten Woche weiterhin Distanzunterricht geben. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat sein Einvernehmen zur Allgemeinverfügung erteilt, die der Kreis Freitagabend auf den Weg gebracht hatte. Zwar liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz auch heute noch knapp unter dem Grenzwert 200, in den meisten großen kreisangehörigen Städten lag sie schon in den vergangenen Tagen darüber. Am Ende geht es aber nicht nur um diesen Wert,...

  • Dorsten
  • 17.04.21
Volker Lindner (Vorsitzender h2-netzwerk-ruhr), Bodo Klimpel (Landrat des Kreises Recklinghausen), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) und Matthias Müller (Bürgermeister der Stadt Herten) präsentieren die neue Zapfsäule der H2-Tankstelle. | Foto: Stadt Herten

NRW-Wirtschaftsminister besucht Hertener Anwenderzentrum für Wasserstoff
Innovative Technologie

Ausgewählte Standorte, die in NRW für die Entwicklung der Wasserstofftechnologie stehen, besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Ende März – darunter auch das Wasserstoff-Anwenderzentrum in Herten. Vor Ort begrüßte ihn eine Delegation bestehend aus Landrat Bodo Klimpel, Bürgermeister Matthias Müller und Volker Lindner, Vorsitzender des h2-netzwerk-ruhr e.V. Der Besuch galt dem h2-netzwerk-ruhr und der...

  • Herten
  • 17.04.21
Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Herten-Westerholt, direkt am Hasseler Mühlenbach, liegt der Spielplatz Sandweg. Im Rahmen der Stadterneuerung Hassel, Westerholt, Bertlich soll er im Winter 2021 umgebaut werden. | Foto: Stadt Herten

Herten: Planung für den Umbau des Spielplatzes Sandweg hat begonnen
Ideen sind gefragt

Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Westerholt liegt der Spielplatz Sandweg. Er soll im Winter umgebaut werden. Über die Planung sind online einsehbar. Anregungen zum Umbau werden bis zum 30. April entgegengenommen. Der Spielplatz  lockt Kinder derzeit vor allem mit seiner langen Seilbahn an, ist aber insgesamt  in keinem guten Zustand. Einige funktionierende Spielgeräte werden auch nach dem Umbau erhalten bleiben. Die Größe des Spielplatzes bietet allerdings Möglichkeiten für neue...

  • Herten
  • 16.04.21

Landrat und Bürgermeister haben entschieden
Notbremse im Kreis Recklinghausen

Wenn die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz den Wert 200 drei Tage in Folge überschreitet, gilt ab dem übernächsten Tag die Notbremse im Kreis Recklinghausen. Das haben Landrat und Bürgermeister heute gemeinsam entschieden. Die Testoption, die der Kreis bislang mit Blick auf die Teststruktur gezogen hatte, entfällt somit, wenn dieser Grenzwert erreicht wird. Mit der Notbremse und dem Wegfall der Testoption ist es dann im Kreisgebiet nicht mehr erlaubt, mit einem negativen tagesaktuellen...

  • Recklinghausen
  • 15.04.21
Kreis und Städte bitten um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Distanzunterricht bei Inzidenz über 200
Kreis und Städte bitten Land um frühzeitige Entscheidung

"Es ist deutlich abzusehen, dass wir spätestens am Wochenende die Inzidenz von 200 überschreiten werden", heißt es in einem Schreiben, das Landrat Bodo Klimpel und die Bürgermeister der zehn kreisangehörigen Städte heute an Schulministerin Gebauer gesendet haben. Sie bitten darin um die Zustimmung des Landes, die Schulen auch ab dem kommenden Montag weiterhin in Distanzunterricht zu belassen. "Unser Ziel ist es, neben der Eindämmung der Infektionszahlen den Schulen und den Eltern aufgrund der...

  • Dorsten
  • 15.04.21
 Über 300 Wähler haben die Chance genutzt, die bürgerschaftlichen Vertreter ihrer Stadtteile mitzubestimmen. Foto: planet_fox auf Pixabay

Ergebnis der Gebietsbeiratswahl Hassel.Westerholt.Bertlich
Über 300 Wähler haben ihre Stimme abgegeben

Zwei Wochen hatten die Bürger im Norden von Gelsenkirchen und Herten Zeit, ihren Gebietsbeirat zu wählen. Über 300 Wähler haben die Chance genutzt, die bürgerschaftlichen Vertreter ihrer Stadtteile mitzubestimmen. An den sieben Wahltagen wurde trotz Pandemie eine erfreulich gute Beteiligung beobachtet, viele Bürger verbanden einen Spaziergang mit der Stimmabgabe im Torhaus 10 in Herten. Vorab konnte man sich auf der Homepage stadterneuerung-hwb.de über die zu wählenden Kandidaten informieren,...

  • Herten
  • 07.04.21
Alltägliches Bild für Berufspendler: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Menschen, die auf dem Weg zur Arbeit weite Strecken zurücklegen, auf einem hohen Level. | Foto: IG Bau

111.000 Menschen verlassen den Kreis Recklinghausen auf dem Weg zur Arbeit
Viele Berufspendler trotz Pandemie

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Recklinghausen auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 111.000 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach stieg die Zahl der sogenannten Auspendler im Kreis Recklinghausen um 0,9 Prozent im Vergleich zum...

  • Recklinghausen
  • 28.03.21
  • 1
Freuen sich über die neue Fahrzeughalle des Kreisgartenbaulehrbetriebs: (v.l.n.r.) Christian Kappenhagen, Fachdienstleiter Immobilienangelegenheiten, Martin Braukmann, Ausbilder Kreisgartenbaulehrbetrieb, Landrat Bodo Klimpel, Stefan Dunke, Projektleiter beim Fachdienst Immobilienangelegenheiten, Carsten Uhlenbrock, Fachdienstleiter Tiefbau und Kreisgartenbaulehrbetrieb und Annette Hölken, Ausbilderin Kreisgartenbaulehrbetrieb. | Foto: Kreis RE

Kreisgartenbaulehrbetrieb produziert Strom für Kleingeräte selbst
Neue Fahrzeughalle mit Photovoltaik-Anlage fertiggestellt

Die ersten sichtbaren Baumaßnahmen des Vestischen Klimapakts sind fertiggestellt: Der Kreisgartenbaulehrbetrieb (KGBL) in Datteln-Horneburg hat seine neue Fahrzeughalle samt Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Landrat Bodo Klimpel machte sich selbst ein Bild von dem neuen Gebäude: "Wir haben uns mit dem Vestischen Klimapakt das Ziel gesetzt, die Kreisverwaltung und ihre Standorte klimaneutral auszurichten. Ich freue mich, dass wir dadurch unseren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten...

  • Datteln
  • 27.03.21
Bei dem Experiment wäre mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" der Besuch von einem Theater wieder möglich.
 | Foto: I. Lücke

Kreis Recklinghausen bewirbt sich als Modellkommune
"Öffnen mit Sicherheit"

Der Kreis Recklinghausen hat beim Land NRW beantragt, Modellkommune für das Projekt "Öffnen mit Sicherheit" werden zu dürfen. Das Experiment wird aktuell in Tübingen erprobt und ermöglicht mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" den Besuch von Gastronomie, Geschäften und auch Kultureinrichtungen. Während die genauen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Städte im Kreis Recklinghausen noch lange nicht abzusehen sind, steht bereits jetzt fest: Die Corona-Krise...

  • Recklinghausen
  • 27.03.21
Der Kreis Recklinghausen bewirbt sich als Modellkommune in der Corona-Pandemie. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Kreis Recklinghausen will "Öffnen mit Sicherheit" für Gastronomie, Kultur und Geschäfte
Experiment als Modellkommune im Corona-Lockdown

Der Kreis Recklinghausen will einen eigenen Weg in der Corona-Krise gehen. Er hat beim Land NRW beantragt, Modellkommune für das Projekt "Öffnen mit Sicherheit" werden zu dürfen. Das Experiment wird aktuell in Tübingen erprobt und ermöglicht mit einem negativen Corona-Test und einem damit verbundenen "Tagesticket" den Besuch von Gastronomie, Geschäften und auch Kultureinrichtungen. Während die genauen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Städte im Kreis Recklinghausen noch lange nicht...

  • Marl
  • 24.03.21
Bürgermeister Matthias Müller (rechts) und Selman Duran, Vorsitzender des Integrationsrats, werben am Bodenaufkleber vor dem Rathaus für eine Gesellschaft ohne Vorurteile und Rassismus. | Foto: Stefanie Hasler

Hertener Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile!“
Bürgermeister Matthias Müller setzt Zeichen gegen Rassismus

Für den bundesweiten Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ machten die Bündnisse „Demokratie Leben!“ und „Herten ist bunt“, der Runde Tisch gegen Rassismus und für Demokratie sowie der Integrationsrat mit Aufklebern im Stadtgebiet auf Alltagsrassismus durch Vorurteile aufmerksam. Bürgermeister Matthias Müller unterstützt die Aktion und half im Vorfeld die Bodenaufkleber vor dem Rathaus und am Hertener ZOB anzubringen. "Die Würde des Menschen ist der zentrale...

  • Herten
  • 24.03.21
Schneller Auto-Strom: (v.l.) Dieter Kwapis (HTVG mbH), Thorsten Rattmann (Geschäftsführer Hertener Stadtwerke) und Michael Lobert (Energieberater Hertener Stadtwerke) nehmen die erste öffentliche Schnellladesäule am h2herten-Anwenderzentrum auf dem Ewald-Gelände offiziell in Betrieb. | Foto: Hertener Stadtwerke GmbH

Fix Auto-Strom auf Ewald tanken
Hertener Stadtwerke nehmen erste öffentliche Schnellladesäule in Betrieb

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge nimmt weiter an Fahrt auf. Aktuell gibt es bereits rund 40.000 Ladepunkte in Deutschland. In Herten haben die Hertener Stadtwerke nun die erste öffentliche Schnellladesäule auf dem ehemaligen Zechengelände Ewald in Betrieb genommen. Damit stehen ab sofort acht öffentliche Ladesäulen mit 17 Ladepunkten in Herten zur Verfügung. "Seit mehreren Jahren bauen wir das Netz mit öffentlichen Ladesäulen in Herten kontinuierlich aus. Das...

  • Herten
  • 24.03.21
Es finden wieder die Gebietsbeiratswahlen Hassel.Westerholt.Bertlich statt. | Foto: Martin Schmüdderich

Gebietsratswahl Hassel.Westerholt.Bertlich
Kontaktlose Stimmabgabe

„Wählen Sie Ihren Gebietsbeirat!“ ruft ein Infoblatt die Bürger im Stadterneuerungsgebiet Hassel.Westerholt.Bertlich auf, das aktuell an die Haushalte verteilt wurde.  Den interkommunalen Gebietsbeirat gibt es bereits seit dem Jahr 2014. Seine Mitglieder haben in den zurückliegenden sieben Jahren mit vielen Ideen und Anregungen zur Stadterneuerung vor Ort beigetragen. Wahlberechtigt sind alle in Hassel, Buer-Nord, Westerholt und Bertlich gemeldeten Personen ab 16 Jahren. Die Stimmen können von...

  • Herten
  • 13.03.21
TOP-Lokalversorger 2021: Vertriebsleiter Patrick Scheffner freut sich über die erneute Auszeichnung des Energieverbraucherportals.
 | Foto: Hertener Stadtwerke GmbH

Hertener Stadtwerke sind erneut TOP-Lokalversorger
Energieverbraucherportal verleiht Auszeichnung für die Sparten Strom und Gas

Die Hertener Stadtwerke wurden auch in 2021 als „TOP-Lokalversorger“ in ihrem Grundversorgungsgebiet ausgezeichnet. Mit der Kennzeichnung macht das Energieverbraucherportal auf verantwortungsbewusste Energieversorger mit fairen Tarifen aufmerksam. "Das Label Top-Lokalversorger ist für uns immer wieder eine wichtige Auszeichnung", erklärt Patrick Scheffner, Vertriebsleiter der Hertener Stadtwerke. "Diese Auszeichnung macht deutlich, dass nicht allein der Preis ausschlaggebend bei der Wahl des...

  • Herten
  • 13.03.21
Die Stadt Herten ergreift nun in Abstimmung mit den Gewerbetreibenden weitere Maßnahmen, um die Problematik auf dem Gelände einzudämmen.

Es wird jetzt kontrolliert
Vandalismus auf Schlägel & Eisen soll endlich eingedämmt werden

"Wir erhoffen uns von diesen Maßnahmen, dass das Gewerbegebiet Schlägel & Eisen weiterhin ein attraktiver Standort für Betriebe und Aufenthaltsort für die Menschen in der Stadt sein wird", so Janine Feldmann, erste Beigeordnete und Stadtbaurätin der Stadt Herten. Gemeint sind Maßnahmen gegen den Vandalismus auf dem ehemaligen Zechengelände Schlägel & Eisen. Dort kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismus, starker Vermüllung und Autorennen. Die Stadt Herten ergreift nun in...

  • Herten
  • 10.03.21
Auch im Jahr 2021 verdienen Frauen noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. | Foto: I. Lücke

Landrat und Stadtoberhäupter machen auf Equal Pay Day aufmerksam
Video mit Statements geht am 10. März online

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – darum geht es beim Equal Pay Day. Denn auch im Jahr 2021 verdienen Frauen noch immer weniger als ihre männlichen Kollegen. Um auf diesen geschlechtsspezifischen Gehaltsunterschied aufmerksam zu machen, haben Landrat Bodo Klimpel, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Städte im Kreis Recklinghausen sowie das Verwaltungsoberhaupt der Stadt Bottrop kurze Statements aufgenommen, die in einem gemeinsamen Video am Mittwoch, 10. März, in den sozialen...

  • Recklinghausen
  • 06.03.21
Die Mitarbeiter des RVR-Besucherzentrums Hoheward freuen sich über die Zertifizierung.  | Foto: RVR/Volker Wiciok

Hertener RVR-Besucherzentrum Hoheward bleibt ausgezeichneter QualitätsBetrieb
Wieder zertifiziert

Das RVR-Besucherzentrum Hoheward des Regionalverbandes Ruhr, ist für weitere drei Jahre mit dem Qualitäts-Siegel der Initiative „ServiceQualität Deutschland e.V./ DEHOGA Nordrhein e.V.“ zertifiziert worden. Damit nimmt es, wie rund 4.000 weitere Dienstleister, an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität teil. Ziel der Initiative ist es, den gesteigerten Kundenansprüchen besser gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen. 2011 wurde das...

  • Herten
  • 24.02.21
Christian Bugzel, Vorsitzender des AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen.
 | Foto: Christian Kuck

Neubau der AWO-Kita an der Königsbergerstraße in Herten beginnt
Vorbereitungen starten

Die letzten Details sind erfüllt, die Bauvorbereitungen abgeschlossen. Jetzt kann der Neubau für die AWO-Kita an der Königsberger Straße beginnen. Als die Einrichtung 1958 als erste Hertener AWO-Kita eröffnet wurde, setzten Gebäude und Außengelände noch Maßstäbe: Räume mit schallschluckenden Wänden, im Garten zwei Sandkästen, eine Rutsche und mehrere Klettergerüste. Kita entspricht nicht den Qualitätsstandards „Trotz zahlreicher Modernisierungsmaßnahmen im Laufe der Jahre entspricht die Kita...

  • Herten
  • 19.02.21
Marina Verkamp
2 Bilder

SPD schlägt Osterferien als weiteren Termin vor
Zusätzlicher Ferienspaß?

Der „Arbeitskreis Bildung und Soziales“ der SPD Herten meint, dass besondere Zeiten besondere Anstrengungen erfordern. Das frisch gewählte Sprecherteam des Arbeitskreises, Marina Verkamp und Sebastian Spill, regt konkret einen zusätzlichen Kinderferienspaß in den Osterferien an. Wieso ein solches Angebot wichtig ist, erläutert Marina Verkamp so: „Viele Familien werden sich nicht zuletzt wegen Kurzarbeit und anderer Einschränkungen einen Urlaub schlicht nicht leisten können. Dies gilt umso mehr...

  • Herten
  • 10.02.21

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.