Herten - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

24 Bilder

Ein "Ostergang" am Karsamstag!

Herrlicher Sonnenschein. Der erste richtige Frühlingstag in diesem Jahr. Mich drängt es hinaus in die Natur, zum Gezwitscher der Vögel, an die warme Luft. Endlich den Wintermief aus den Kleidern schütteln und meiner Kamera endlich den Frühling zeigen. Einfach diesen wunderbaren Tag genießen.

  • Herten
  • 03.04.16
  • 2
AKA sieht die Kraniche auf dem Weg nach Süden
3 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 14

Ein Hauch von Schwefel liegt in der Luft - wir sind wieder an unserem Heimatteich in Bochum angekommen. Dieser spezifische Geruch kommt vom Grubenwasser der ehemaligen Zeche Robert Müser, welches dort abgepumpt und in den Harpener Teich eingeleitet wird. Das Wasser ist an der Einleitungsstelle warm und leuchtet karibikblau. Es enthält viele Mineralien, aber leider riecht es nicht besonders angenehm – ein kleines bisschen wie faule Eier – für uns Vögel ein besonders schauerlicher Gedanke! In...

  • Bochum
  • 02.04.16
  • 1
  • 4
Wie das Thema 'Erde' als Motiv umgesetzt wird, steht völlig frei. Foto: Ewald Zmarsly / Lokalkompass
80 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (2) - Mutter Erde

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. In der zweiten Folge der Reihe widmen wir uns 'Mutter Erde'. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die gute Göttin... 'Mutter Erde' wird in verschiedenen Bezeichnungen und zahlreichen Religionen verehrt, für ihre positive Macht über den Boden und dessen Fruchtbarkeit zum Nutzen der Menschen. In diesem Zusammenhang...

  • 28.03.16
  • 28
  • 20
Hybridgans - halb Kanadagans, halb Graugans
4 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 13

Es war eine ganz unruhige Nacht für mich in der fremden Umgebung. Ungewohnte Geräusche und ziemlich viel Straßenlärm … das war mir nicht geheuer. Schon vor den ersten Sonnenstrahlen erwachte die Vogelwelt und einzelne Singvögel zwitscherten von den Bäumen. So richtig viel und laut singen die Singvögel im Herbst nicht mehr. Eigentlich schade, denn so ein Vogelkonzert am Morgen ist schon klasse. Es wurde langsam hell, die Schlossgänse sammelten sich auf der Wiese zum Frühstück und wir gesellten...

  • Herne
  • 26.03.16
  • 1
  • 3
Beispielhafter Flammenzauber aus unserem Portal von Kerstin Zenker (links) und Roland Störmer. Fotos: Lokalkompass
87 Bilder

Foto der Woche: Die vier Elemente (1) - Feuer und Flamme

Vier Folgen widmen wir uns beim Foto der Woche einem Vorschlag von Ewald Noy aus Goch. Unser Teilnehmer hat angeregt "die vier Elemente" fotografisch umzusetzen. Eröffnen wir also das Spiel der Elemente mit "Feuer und Flamme". Wir freuen uns auf rege Beteiligung und neue Motiv-Ideen. Die alten Griechen... Nachdem sie lange dem Irrglauben folgten, dass nur Wasser der Urstoff allen Lebens sei, waren es die alten Griechen, die sich der Vier-Elemente-Lehre verschrieben hatten. Diese Lehre wurde...

  • 21.03.16
  • 10
  • 27
Manche Gänse können nicht fliegen - ihre Flügel sind falsch angewachsen.
5 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 12

Es wurde Herbst und bunte Blätter fielen von den Bäumen. Meine Mutter beschloss, dass wir einen Ausflug zu ihrer Schwester machen. Wir sollten unsere Tante und unseren Onkel kennenlernen, die in einem richtigen Schlosspark leben. An einem schönen sonnigen Tag brachen wir auf zum Schloss Strünkede in Herne. Mit großem Getöse rannten wir auf unseren großen kräftigen Füßen über das Wasser des Harpener Teichs und hoben mit kräftigem Flügelschlag in die Luft ab. Wir überflogen den Ruhrpark, ein...

  • Herne
  • 19.03.16
  • 3
  • 6
Fischaugen-Beispiele aus der Community von Darius Schaffranek (oben) und Rainer Hruschka. Fotos: Lokalkompass
67 Bilder

Foto der Woche: Fisheye - durchs Fischauge geknipst

In dieser Woche verwirklichen wir einen Vorschlag von Ortwin Horn aus Herne. Unser Lokalkompass-Fotofreund hat angeregt, dass wir uns dem Thema 'Fischauge' oder 'Fisheye' widmen. Vermutlich besitzen die meisten unserer Teilnehmer ein entsprechendes Objektiv. Wir freue uns auf Eure Motive dazu. Wer kein Fischauge hat kann auch Bearbeitungssoftware nutzen Für alle anderen haben wir gleich auch wieder einen Tipp parat: Mit vielen - auch kostenfreien - Bearbeitungsprogrammen, wie zum Beispiel...

  • 14.03.16
  • 26
  • 17
Ein Erpel im Schlichtkleid auf der Gänseblümchenwiese.
5 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 11

In den letzten Wochen fiel mir auf, dass die bunten Stockenten-Erpel deutlich weniger wurden. Ich vermisste die hübschen grün und blau schimmernden Köpfchen auf dem Wasser. Wo mochten sie bloß geblieben sein? Auf der Wiese zwischen den Gänseblümchen sah ich eine Ente auf der Jagd nach grün schimmernden Fliegen. Ob es da einen Zusammenhang gibt? Müssen sie etwa viele grüne Fliegen fressen, um grüne Federn zu bekommen? Ich musste es wissen - also schwamm ich an Land und fragte die Ente, wo die...

  • Bochum
  • 12.03.16
  • 2
  • 4
wenn es warm ist plantschen wir gerne im Wasser
5 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 10

An einem schönen warmen Sommertag waren wir wieder zu Gast am Ümminger See. Wir Gänse vergnügten uns im Wasser und plantschten kräftig mit den Flügeln, als mir ein kleiner schwarzer Vogel an einem Strauch am Rand des Ufers auffiel. Ich schwamm näher und sah ein Dohlenkind mit weit aufgerissenem Schnabel und ausgebreiteten Flügeln an ein Gebüsch angelehnt liegen. Es sah aus, als gehe es diesem Dohlenkind überhaupt nicht gut. Ich schwamm zu meinen Eltern und berichtete von meinem Erlebnis. Die...

  • Bochum
  • 06.03.16
  • 4
  • 5
Auf gehts zum Flugtraining!
4 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 9

Meine Eltern waren sehr froh, als sie nach der Mauser wieder fliegen konnten und hatten viel Spaß daran, ihre neuen Federn einzufliegen. So kamen wir Gänsekinder in den Genuss von reichlich Flugtraining. Zu unseren Fluglehrstunden gehörte auch das Fliegen in Formation. Viele Stunden verbrachten die Gänsefamilien vom Harpener Teich damit, das Fliegen in der V-Formation zu üben. Dabei muss eine Gans vorweg fliegen und die anderen folgen versetzt in ihrem Windschatten. Das Fliegen an der Spitze...

  • Bochum
  • 28.02.16
  • 2
  • 3
Ordentlich Anlauf nehmen und erst mal ein paar Meter über dem Wasser fliegen!
4 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 8

Ein paar Wochen nach der anstrengenden Schwingenmauser waren meine Eltern wieder voll befiedert. Und auch meine Geschwister und ich hatten ein wunderschönes, vollständiges Federkleid. Wir sahen schon fast aus wie Mama und Papa. Nur wer ganz genau hinsah, konnte kleine Unterschiede im Gefieder entdecken. Wir Junggänse hatten eine Art Wolkenmuster im Bauchgefieder und die alten Gänse eine Art Streifenmuster. Unsere Bürzelfedern haben noch feine braune Muster, während die der alten Gänse ganz weiß...

  • Bochum
  • 21.02.16
  • 2
  • 6
Menschen stecken seltsame Ringe an unseren hübschen Gänsefüße ...
5 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 7

Anfang Juni kamen plötzlich sehr viele Menschen an unseren Teich. An viele Besucher waren wir gewöhnt. Aber diese bunte Truppe war anders. Sie trugen Klemmbretter und Bücher, registrierten alle Pflanzen und Tiere und trugen sie in lange Listen ein. Es war der Botanische Verein Bochum, der einen GEO-Tag zu Artenvielfalt an unserem Teich abhielt. Eine kleine Gruppe von Menschen trieb uns Gänse zusammen. Man hat uns mit einer Art Zaun eingefangen und weil alle in der Mauser waren oder noch gar...

  • Bochum
  • 13.02.16
  • 3
So sah ich aus als meine Daunen von den Federn weggeschoben wurden. Ziemlich wilde Frisur ...
3 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 6

Es wurde Sommer und die Tage wurden wärmer. Meine Eltern verloren plötzlich ihre Federn. Überall lagen die langen Federn der erwachsenen Gänse herum. Ich war in Sorge, aber meine Mama erklärte mir, dass Gänse jedes Jahr im Sommer ihr Federkleid erneuern müssen. Die Federn nutzen sich beim Fliegen ab und deshalb werden die großen Federn an ihren Schwingen abgestoßen und nach ein paar Wochen durch neue ersetzt. Irgendwie sahen die Erwachsenen schon komisch aus – sie waren ein bisschen nackt auf...

  • Bochum
  • 06.02.16
  • 4
Im Mai sind die Küken schon ordentlich gewachsen und sehen fast aus wie kleine Gänse.
3 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 5

Im Mai waren meine Geschwister und ich schon ordentlich gewachsen. Wir sahen nicht mehr aus wie kleine plüschige Knäuels, sondern hatten schon richtige Gänsegesichter. Ganz viele Menschen kamen an den Teich um uns zu besuchen und die meisten brachten immer ein paar Leckerbissen mit. Am liebsten aßen wir Vollkorntoast. Unsere Mutter ermahnte uns stets nicht zu viel davon zu essen, aber wie das so ist, wenn es lecker schmeckt … in diesem Fall lief ihr Geschnatter ausnahmslos ins Leere. Wie es bei...

  • Bochum
  • 30.01.16
  • 5
2 Bilder

Stadtwerke bieten Energieunterricht in vierten Klassen an

Wo kommt der Strom her, bevor er zu Hause in der Steckdose landet? Und gibt es auch Alternativen zur konventionellen Energieproduktion? – Mit diesen Fragen beschäftigen sich zurzeit die vierten Klassen in Herten. „Energie erleben und verstehen“ – unter diesem Titel bieten die Hertener Stadtwerke den Energieunterricht in den Grundschulen an. Birgit Kaiser von der Deutschen Umweltaktion macht dafür auch Station in der 4a der Barbaraschule. Gemeinsam mit den Kids leitet sie her, wie ein...

  • Herten
  • 26.01.16
  • 2
Auch wenn wir noch nicht stehen und gehen können - wenn es sein muss, können wir rennen was das Zeug hält!
3 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 4

Wenn wir Küken noch ganz klein sind, können wir noch nicht richtig auf den Füßen stehen. Wir sitzen mehr schlecht als recht auf unseren Fersen. Beim langsamen Laufen wackeln wir unsicher auf unseren großen Füßen herum. Wenn wir aber schnell sein müssen, dann können wir mit hohem Tempo losrennen! Das ist genau andersherum als bei den Menschenkindern, die erst mühsam das Stehen lernen müssen, dann das Gehen und schließlich auch rennen können. Unter den Gänsegeschwistern gibt es anfangs schon mal...

  • Bochum
  • 23.01.16
  • 5
  • 10
SONNENUNTERGANG AN DER BAHNTRASSE...
119 Bilder

Foto der Woche: Frau Holle - "i'll be back" - Schneefotografie

Na da hat uns die gute Frau Holle ja eiskalt erwischt an diesem Wochenende. Bei uns im Pott ist der von den Wetterfröschen so groß angekündigte Schneefall ja eher bescheiden ausgefallen. Aber unsere Teilnehmer haben bestimmt Fotos der weißen Pracht ohne Ende? Schneefotos: Gar nicht so einfach Für die Automatik eines Fotoapparates stellt die weiße Pracht eine Herausforderung dar: Die extremen Lichtverhältnisse und der hohe Kontrast lassen die Kamera falsche Entscheidungen treffen. Für...

  • 18.01.16
  • 19
  • 40
typischer Ausflug im Wasser - die Gans führt, der Ganter sichert, die Gössel schwimmen in einer Reihe dazwischen.
2 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 3

Wie Menschenkinder müssen auch Gänsekinder ganz viel lernen. Lebenswichtige Handlungen sind uns angeboren, die Feinheiten lernen wir von unseren Eltern. Gänse sind sehr kommunikativ - wir haben uns immer etwas zu erzählen. Eines der ersten Dinge, die wir lernten waren die Rufe unserer Eltern zu deuten. Bei Warnrufen wussten wir, dass wir so schnell wie möglich zum Wasser oder zu unseren Eltern laufen mussten. Bei Lockrufen wussten wir, dass wir einen besonderen Leckerbissen erwarten dürfen....

  • Bochum
  • 16.01.16
  • 1
  • 7
Wer genau hinsieht kann uns Gänseküken unter Mamas Flügel entdecken!
2 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 2

AKA erblickt das Licht der Welt Im Jahr 2009 habe ich das Licht der Welt entdeckt - an den Harpener Teichen in Bochum. Schon bevor ich aus meinem Gänseei geschlüpft bin, kannte ich die Stimme meiner Mutter. Groß war die Freude, als ich sie endlich sehen konnte. Meine Mutter war ein wunderschöne Gans mit großen schwarzen Augen, einem tiefschwarzen Schnabel, einem schneeweißen Kinnband und sanfter Stimme. Stolz und glücklich schaute sie mich und meine Geschwister im Nest an. Auch die Stimmchen...

  • Bochum
  • 09.01.16
  • 6
AKA vom Harpener Teich - die Chefgans vom Schloßpark Herten
2 Bilder

Eine wunderbare Reise durch die Gänsewelt des Ruhrgebiets - 1

Im neuen Jahr möchte ich euch auf eine Reise durch die Gänse- und Vogelwelt des Ruhrgebiets nehmen. Inspiriert durch den Roman "Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen" von Selma Lagerlöf, deren Neuverfilmung erst vor wenigen Tagen im BR Fernsehen gezeigt wurde, werde ich aus der Sicht der Kanadagans AKA schreiben. Diese Gans gibt es wirklich - und wer will, kann ihr tatsächlich begegnen und ihre wahre Identität entdecken. Wer die Gänse im Hertener Schloßpark...

  • Herten
  • 05.01.16
  • 9
16 Bilder

Halde Hoheward

Am 1. Weihnachtstag sind wir auf und um die Halde Hoheward eine 7 Kilometer lange Wegstrecke gegangen, leider fing es später an zu regnen. Hoheward ist mit 152 Meter Höhe die größte Halde im Ruhrgebiet. Die Halde ist nicht nur für Hobbyfotografen ein lohnendes Ziel. Das Observatorium, der Obelisk, die Sonnenuhr, die Himmelsstiege, die Drachenbrücke, die Ewald Empore und die ehemalige Zeche sollte man unbedingt gesehen haben. Bei blauem Himmel und vielleicht noch obendrein bei einem...

  • Herten
  • 27.12.15
  • 28
  • 24

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.