Schön, dass es sie gibt.....Halde Hoheward
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/08/28/1/1785621_L.jpg?1562584513)
- hochgeladen von Klaus Ahlfänger
Sie sei nicht gut für mich, warnten mich meine Freunde, und ich solle mich besser von ihr fernhalten. Doch all diese wohlmeinenden Ratschläge bringen mich nicht davon ab, sie auch weiterhin zu besuchen. Schließlich ist sie im Laufe der Zeit zu einer Schönheit herangewachsen, der allerdings ein gewisser Hang zur Verschwendung nachgesagt wird.
Noch vor wenigen Jahren hatte sie kaum Wert auf ihr Äußeres gelegt. Zudem war sie in der Nachbarschaft nicht sonderlich gelitten, weil ihretwegen Männer in großen Autos ständig hin- und herfuhren, oftmals bis in die späten Abendstunden hinein. Erst als die Möglichkeit bestand, sie auch auf dem Schienenweg zu erreichen, wurde es stiller um sie herum, doch verzieh man es ihr nie, dass sie einst zahlreiche Menschen aus ihrem angestammten Wohnumfeld vertrieben hatte.
Auch heute drängt es mich wieder zur Halde Hoheward hin, denn draußen herrschen frühlingshafte Temperaturen und der wolkenlose Himmel ermuntert mich, den Besuch mit einer kleinen Radtour zu verbinden. Ohne jegliche Anstrengung geht es hinab in den Hertener Süden, und nach einer guten Viertelstunde habe ich mein Ziel erreicht. Doch die eigentliche Herausforderung steht noch an, denn es gilt, ca. 100 Höhenmeter (152,5 m ü. NN) zu überwinden. Bereits nach der ersten Spitzkehre wird mir bewusst, dass die Siebengang-Schaltung nicht ausreicht, meine körperlichen Defizite zu kompensieren. Ich falle förmlich vom Rad und schiebe es mühevoll nach oben. Auf den so genannten Aussichtsbalkonen lege ich Pausen ein und genieße es, dass hier die Alltagsgeräusche kaum noch wahrnehmbar sind. Die Szenerie unter mir gleicht nun einer Spielzeuglandschaft, in der sich Menschen und Autos nahezu zeitlupenartig bewegen.
Wenige Meter vor dem Erreichen des Gipfelplateaus steige ich noch mal aufs Rad, um den dort Anwesenden eine lückenlose Bergfahrt vorzugaukeln. Oben angekommen, blendet mich der 8,50 m hohe Edelstahl-Obelisk, welcher der 3000 Quadratmeter großen Horizontal-Sonnenuhr als Zeiger dient. Das hell gepflasterte „Zifferblatt" hat einen Durchmesser von 62 Metern und wird von 20 cm breiten Bahnen aus dunklerem Material durchzogen. Zur Erläuterung der Funktionsweise haben die Erbauer zahlreiche Metallplatten in den Boden eingelassen.
Bei strahlendem Sonnenschein ist die Zahl der Gipfelstürmer besonders groß. Sie ruhen sich auf den Metallbänken aus, die tribünenartig am Rand dieser Uhr angeordnet sind. Schnell kommt man ins Gespräch und erfährt sozusagen aus erster Hand, wie es hier ursprünglich ausgesehen hatte und welchen Belästigungen die Anwohner damals ausgesetzt waren.
Bis zu 400 Lastwagen ratterten einst täglich über die Hertener Straßen, um den Zechen-Abraum zu transportieren. Abschiedstränen flossen, als 1986 die Hoheward-Siedler den Aufschüttungen weichen mussten und zu befürchten stand, dass das Gemeinschaftsgefühl bei dieser Zwangsumsiedlung auf der Strecke bleiben könnte. Kontrovers sind die Meinungen, wenn das Gespräch auf die allzu nahe Müllverbrennungs-Anlage kommt.. Ist deren weißer Rauch wirklich unbedenklich oder sollte ich die Warnungen meiner Freunde vor eventuellen gesundheitlichen Gefahren doch ernster nehmen?
Einen älteren Mann, der kurz zuvor noch mit Bitterkeit von dem Verlust seiner Heimstatt in der Hoheward-Siedlung erzählt hatte, höre ich leise sagen: „ Trotz allem, es ist schön, dass es sie gibt“
Und er meint sicherlich meine Halde, der ich auch künftig treu sein werde.
Autor:Klaus Ahlfänger aus Herten |
3 Kommentare
Ich werde auch wieder öfter mal hinaufsteigen! Die Sicht und dort zu verweilen sind einfach einmalig! Sehr schöner Beitrag! Empfehle ihn doch noch mal weiter - ist ja schade drum, wenn es niemand liest! LG :-)))
Hallo Myriam, ich hatte den Beitrag ursprünglich für unsere VHS-Zeitschrift (3000 Auflage) geschrieben und dann Wochen später auch hier im LK veröffentlicht. Hier ist er bislang 277 Mal angeklickt worden - und jetzt kommt der Hammer: Ich hatte meinen Halden-Liebesbrief auch im Hertener Bürgerfunk vorgelesen und bilde mir ein, dass mein Beitrag von ca. 8 Milliarden Menschen gehört wurde, denn unsere Sendungen sind stets zeitgleich über unseren Lokalsender Radio Vest im weltweiten Internet zu hören.
Herzliche Grüße von einem größenwahnsinnigen Halden-Freak
Das ist doch spitze!!!!! Herzliche Grüße zurück -wir laufen uns bestimmt noch über die Füße dort ;-)))) LG