Herten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Absage des Pfingstspektakels
Kunstmarkt findet nun online statt

Pfingsten ohne Kunstmarkt am Schloss Herten? Das ist seit über 40 Jahren zum ersten Mal der Fall. Vorerst sind bundesweit bis zum 31. August alle Großveranstaltungen untersagt, um die Verbreitung des Coronavirus weiterhin einzudämmen. Davon ist auch diese traditionsreiche Veranstaltung betroffen. "Außergewöhnliche Herausforderungen bedürfen außergewöhnlicher Lösungen. Zwar kann der allseits beliebte Kunstmarkt aus bekannten Gründen nicht in der gewohnten Form stattfinden, das bedeutet aber...

  • Herten
  • 27.05.20
Gefeiert wird erst 2021! Wuff

Corona macht's möglich
Dieses Jahr wird niemand älter - Glosse

Kein Sommerfest in Westerholt, kein Sommerkino auf Ewald - das wird ein bitterer Sommer nicht nur in Herten. Umso wichtiger sind alternative Konzepte. Autokinoveranstaltungen (warum passiert diesbezüglich eigentlich nichts auf Ewald?) sind so eine Idee, die überall ziemlich gut funktioniert. Doch auch, was im Glashaus passierte, ist spannend. Da streamten die Physikanten eine ihrer tollen Shows live ins Netz. Im Chat konnte man sogar virtuell applaudieren. Irgendwie werden fast alle...

  • Herten
  • 24.05.20
Die Heilige Schrift soll von RecklinghäuserInnen eingesprochen und als Hörbuch veröffentlicht werden. | Foto: Pixabay, Congerdesign

BÜRGERFUNK PRODUZIERT BIBEL ALS HÖRBUCH
Eine eigene Bibel für den Kreis Recklinghausen

Die Bibel ist das älteste Buch der Welt. Mehr als 2 Milliarden Exemplare sind weltweit imUmlauf - in gedruckter Form oder digital zum Download. Auch Hörbücher gibt es jede Menge! KwieKIRCHE, das Bürgerfunk-Projekt aus Recklinghausen, möchte nun noch eines hinzufügen: Das Neue Testament, eingesprochen von BürgerInnen aus dem Kreis Recklinghausen. Also sozusagen eine "Recklinghausen-Bibel".Jeder ab 14 Jahren kann mitmachen! Es geht um die 4 Evangelien von Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Die...

  • Recklinghausen
  • 22.05.20
Bis Ende August sind Großveranstaltungen in Herten verboten.

Sommerkino und „Tag der offenen Tür“ finden nicht statt
Hertener Stadtwerke sagen Veranstaltungen ab

Aufgrund der Vorgaben zur Corona-Pandemie müssen die Hertener Stadtwerke schweren Herzens das beliebte Sommerkino sowie den geplanten "Tag der offennen Tür" im August absagen. Das Hertener Sommerkino sollte vom 12. bis 15. August erneut auf dem Ewald-Gelände stattfinden. Leider ließ die aktuell gültige Coronaschutzverordnung des Landes keinen Spielraum für die Realisierung des Open-Air-Kinos. Diese untersagt zum einen Großveranstaltungen als auch Kulturveranstaltungen mit über 100 Personen bis...

  • Herten
  • 21.05.20
Die Zuschauer bekommen ein Experiment ihrer Wahl zu sehen.Foto: Mark Wohlrab

Experimentier-Show ist am Donnerstag zu sehen
Die Physikanten live aus dem Glashaus

Am Donnerstag, 21. Mai, präsentiert „Physikanten“-Gründer Marcus Weber eine spannende Physik-Show. Aufgrund der Coronakrise wird das Ganze per Livestream im Netz übertragen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Physiker Marcus Weber ist bekannt aus der ARD-Samstagabendshow "Wer weiß denn sowas". In seiner Show "Physik XXL" zeigt er Experimente, die sonst niemand macht: Riesige Stickstoffwolken, fette Explosionen, fliegende Sektgläser und verrückte Instrumente veranschaulichen, wie Physik wirklich...

  • Herten
  • 19.05.20
Roncalli holt das verschobene Gastspiel in Recklinghausen 2021 nach. | Foto: Krusebild

Roncalli kommt 2021 nach Recklinghausen
Wiedersehen macht Freude

Nach der Absage in März wegen der Coronakrise machte der Ausweichtermin 18. August den Fans des Circus-Theater Roncalli Hoffnung, doch sie werden sich noch länger gedulden müssen, wie das kultige Unternehmen in Sachen Spaß mitteilt: "Leider müssen wir schweren Herzens alle Gastspiele in Deutschland, die den Zeitraum bis einschließlich 31. August betreffen, auf das Jahr 2021 verschieben." Auch Recklinghausen ist davon betroffen. "Aber ich verspreche, wir kommen wieder und holen die verschobenen...

  • Recklinghausen
  • 15.05.20
Auftritte vor Publikum wie hier in der ZDF-Show "Immer wieder sonntags" vermisst der Hertener Künstler sehr. | Foto: ZDF
3 Bilder

Schlager ist seine Leidenschaft
Steven Loyd aus Herten hat eine neue Scheibe rausgebracht

Er kommt aus Herten und hat sogar schon in anderen Ländern Fans. Steven Loyd, Schlagersänger mit Herzblut, tritt seit 2014 auf und hat einige Platten veröffentlicht. Es gibt eine ganz neue "Scheibe", die seit Erscheinungstag wie der Teufel runtergeladen wird, hat Steven Loyd dem Stadtspiegel erzählt. Die Freude ist ihm anzuhören. Kein Wunder, der Hertener Künstler hat dazu einen guten Grund: "Meine neue Single ,Mein Lebensgrund' hat sich auf Anhieb in den Top 100 auf Platz 24 platziert",...

  • Herten
  • 14.05.20
  • 1
Keine runde Sache in 2020: Das Sommerfest fällt aus.

WIW gibt bekannt
Westerholter Sommerfest offiziell abgesagt

Es hatte sich angedeutet: Das Westerholter Sommerfest wurde nun von der Werbe- und Interessengemeinschaft Westerholt offiziell abgesagt. Die Stellungnahme der WIW liest sich wie folgt: "Mit großem Bedauern müssen wir nun endgültig das 36.Westerholter Sommerfest am 22./23. August absagen.Das Großveranstaltungen bis Ende August aufgrund der Verordnungen zur Eindämmung des Coronavirus verboten sind, ist ja schon etwas länger bekannt. Jedoch haben wir immer noch überlegt, ob eine Verlegung in den...

  • Herten
  • 13.05.20
Michael Fröhlich sammelt keine Briefmarken oder Uhren, sondern hat im Neandertal wundervollen alten Autos, darunter Rennwagen, eine Ruhestätte gegeben. | Foto: Peter Kallwitz
14 Bilder

Edle Autos und extravagante Mode
Peter Kallwitz aus Marl stellt den "Friedhof der Träume" vor - Fotostrecke

Traumautos haben kein Verfallsdatum. Dies gilt auch für Mode wie die Arbeiten des Düsseldorfer Kimono-Designers Gianni Sarto. Beides weiß Peter Kallwitz aus Marl in Szene zu setzen. Davon zeugt sein druckfrisch erschienener Bildband "Friedhof der Träume". Eingebettet in einer hügeligen Parklandschaft bezeugen einstige, dem Zerfall preisgegebene Edelkarossen die Macht der Natur, die letztendlich doch über alles siegt. Der Marler Fotograf Peter Kallwitz zeigt in seinem jetzt erscheinenden...

  • Marl
  • 08.05.20
Schulleiterin Michaela Korte und Landrat Cay Süberkrüb besichtigten die Baustelle der neuen Aula für das Berufskolleg Kuniberg. | Foto: Kreis

Berufskolleg Kuniberg bekommt neue Aula
Bau des Forums schreitet voran

Die Arbeiten an der neuen Aula für das Kuniberg Berufskolleg in Recklinghausen gehen zügig voran. Bereits jetzt sind rund 90 Prozent der Vergaben der Arbeiten an dem zukünftigen multifunktionalen Forum abgeschlossen.  Schulleiterin Michaela Korte und Landrat Cay Süberkrüb konnten sich ein Bild von den aktuellen Baumaßnahmen machen. "Bereits der Rohbau lässt erkennen, dass hier für die Schule etwas Besonderes entsteht", so Landrat Süberkrüb. Bis zum Ende des Jahres baut der Kreis Recklinghausen...

  • Recklinghausen
  • 08.05.20
In diesen Tagen und Wochen wäre das Ruhrfestspielhaus ein Publikumsmagnet, aber durch die Coronakrise ist auch nicht das geplante Herbstfestival 2020 zu realisieren.
2 Bilder

Traurige Nachricht für Theaterfreunde
Ruhrfestspiele können Herbstfestival 2020 nicht realisieren

Darauf hatten viele Fans der Ruhrfestspiele Recklinghausen gehofft: Es sollte statt des regulären Festivals ein Herbstprogramm geben. Aber dieses Ersatz-Event ist 2020 nicht zu stemmen, teilen die Ruhrfestspiele mit.  Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben sich die Ruhrfestspiele in enger Abstimmung mit ihren Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat entschieden, die Planungen für das angedachte Herbstfestival im Oktober 2020 abzubrechen, heißt es weiter in der...

  • Recklinghausen
  • 07.05.20
Auch Leni (6) und ihre Mama gestalten seit einigen Wochen Steine und legen sie in Herten und Umgebung aus.
6 Bilder

Ablenkung in der Corona-Krise
Pottsteine: Der Trend in Herten

Ob beim Spaziergehen, auf der Radtour oder unterwegs mit den Kindern: Buntbemalte Steine sind der neueste Outdoor-Trend in Herten. Zwar gab es die sogenannten "Pottsteine" schon länger, doch mit Corona hat die Aktion noch einmal ordentlich an Mitmachern gewonnen. "Wir sind keine professionellen Künstler - Spiel und Spaß stehen an erster Stelle", betont Yvonne Große aus Herten. Gemeinsam mit ihrem Sohn hat sie vor Kurzem das Steine-Fieber erwischt. "Ich kannte sie früher schon als Elbstones,...

  • Herten
  • 07.05.20
  • 2
  • 1
My'tallica im JZN
3 Bilder

Der Hertener Volkmar Udri veranstaltet Konzerte - und hat nun massive Probleme
Politik muss für Klarheit sorgen

Der Hertener Volkmar Udri trifft die Corona-Krise besonders stark. Er ist Agent. Künstler beauftragen ihn damit, in ihrem Namen Gagenverhandlungen zu machen. Gagen für Konzerte. Konzerte, die auf lange Sicht nicht stattfinden werden. Der Stadtspiegel hat sich mit ihm unterhalten. Herr Udri, zu Beginn: Was machen Sie genau? "Das können Sie sich so vorstellen: Ein Tisch. Auf der anderen Seite sitzt ein Konzertveranstalter, der in Kunst investiert, um über deren Weiterverkauf in Form von...

  • Herten
  • 02.05.20
Die Glasfassade des Ruhrfestspielhauses sollen bald großformatige Portraitfotos von Gästen und Künstlern in schwerz-weiß schmücken.

Ruhrfestspiele 2020
Portraitfotos für spektakuläre Aktion gesucht - Glasfassade wird zur Leinwand

Eigentlich würde ab dem 1. Mai in und rund um das Ruhrfestspielhaus der Bär steppen - doch die Coronakrise macht auch dem Theaterfestival einen vorläufig dicken Strich durch den Programmplan. Doch ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger interaktiv mitmachen, nämlich bei dem "Inside Out Project" mit J.R., dem bekannten Fotografen. Die Ruhrfestspiele präsentieren die Mitmachaktion für den Zeitraum der ausfallenden Festspiele. Hinter dem Projekt steht der französische Fotograf JR,...

  • Recklinghausen
  • 30.04.20

„Kultur-Care-Pakete“ Herten für zu Hause.
CreativWerkstatt Herten verschickt besonderes Kulturangebot

Da Kinder und Jugendlichen aktuell nicht in die CreativWerkstatt kommen dürfen, haben sich die Mitarbeitenden etwas ganz besonders überlegt: „Kultur-Care-Pakete“ für Zuhause. „So kommt der Kurs zu allen Teilnehmenden nach Hause“, erklärt Thomas Buchenau, Leiter der CreativWerkstatt die Idee. Die ersten Pakete sind jetzt auf dem Weg. So können die Kurse zumindest in verkürzter Form stattfinden. Den Anfang machen die Angebote "Schöner chillen" und "Comics". Angemeldete Kinder und Jugendliche...

  • Herten
  • 25.04.20

„Bibliothek to go“
Neuer Medien-Abholservice im Glashaus

Als zusätzliches Angebot führt die Stadtbibliothek ab Dienstag, 28. April, einen Medien-Abholservice ein. Leserinnen und Leser mit einem gültigen Ausweis der Stadtbibliothek Herten können dann Medien bestellen und nach Bereitstellung in der Bibliothek abholen. Die Stadtbibliothek benötigt dazu den vollen Namen, die Büchereiausweisnummer und eine kurze Rückmeldung, ob die Medien mittwochs oder freitags (jeweils von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr) abgeholt werden. Gegen Vorlage des...

  • Herten
  • 25.04.20
Zur Person: Christiane Dieckerhoff hat zwei erwachsene Kinder. In ihrem ersten Leben leitete sie als Kinderkrankenschwester eine Frühgeborenenstation. Nach über dreißig Berufsjahren und ersten erfolgreichen Veröffentlichungen machte sie ab 2016 die Schriftstellerei erfolgreich zu ihrem Beruf. Infos im Netz unter www.kriminane.de | Foto: ilona Voss
2 Bilder

"Vermisst" von Christiane Dieckerhoff
Meisterin des Cliffhängers legt 5. Spreewald-Krimi um Klaudia Wagner vor

"Vermisst" sieht optisch anders aus als die ersten vier Spreewald-Krimis, mit denen Christiane Dieckerhoff (geboren und wohnhaft in Datteln) die Krimifans entzückt. Doch es ist tatsächlich der 5. Roman um die aus dem Ruhrgebiet stammende Mord-Ermittlerin Klaudia Wagner, die es in den scheinbar so idyllischen Spreewald verschlagen hat. Christiane Dieckerhoff erspart ihrer Hauptfigur gar nichts: Noch vom Heimat-Urlaub nach der Begegnung mit dem dementen Vater bedrückt, überfährt Klaudia Wagner...

  • Datteln
  • 24.04.20
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 23. April mitgeteilt, dass ab dem 1. Mai die Feier von Gottesdiensten mit Beteiligung von Gläubigen wieder möglich ist. Foto: Pixbay

Das tägliche Glockenläuten um 19.30 Uhr unterbleibt dann
Gottesdienste mit Gläubigen ab dem 1. Mai wieder möglich

Münster/Haltern. Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 23. April mitgeteilt, dass ab dem 1. Mai die Feier von Gottesdiensten mit Beteiligung von Gläubigen wieder möglich ist. Hierzu wurden eine Reihe von Rahmenbedingungen festgesetzt. In einem Schreiben an die Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie die weiteren Mitarbeitenden im Bistum Münster hat Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp am Abend des 23. April dringend darum gebeten, die Rahmenbedingungen einzuhalten, „damit uns die...

  • Haltern
  • 24.04.20
Steff Hasler und Kevin Runa verlegen das beliebte NachtLokal, die Hertener Late-Night-Show, kurzerhand einfach ins Internet.
2 Bilder

Steff Hasler und Kevin Runau bringen das NachtLokal direkt nach Hause
Das Beste und mehr - nur online

Beste Unterhaltung fürs Publikum, dazu immer eine Spende für den guten Zweck: Die Hertener Kevin Runau und Steff Hasler haben mit dem "NachtLokal" im Schelrebeck's schon für viel Freude gesorgt. In Zeiten von Corona und sozialer Distanz müssen aber auch sie sich etwas Besonderes einfallen lassen. Und das haben sie getan. "Wir senden jetzt mittwochs und samstag erst einmal live von Zuhause", erzählt Steff Hasler dem STADTSPIEGEL. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Ideen - dachten...

  • Herten
  • 15.04.20

Liebe Hertenerinnen und Hertener, liebe Freundinnen und Freunde,
ich teile hier einen Brief, Zeilen die mir mein Freund, Pfarrer Bernhard Weskamp zu Ostern gesendet hat.

Kaum auszuhalten ist der Kontrast zwischen dem Aufblühen der Natur draußen und den beängstigenden Nachrichten um den Unhold Corona. Auch er ist Natur. Man kann kaum mehr hören, was täglich an traurigen Nachrichten hereinplatzt und an Einschränkungen droht. Freilich ist auch nicht zu überhören, was uns über die Medien an verlässlicher Information und Beratung erreicht. Dann aber diese pralle Wucht der aufbrechenden Forsythien, Magnolien und spanischen Kirschen, die bunte Blumensprache am Boden,...

  • Herten
  • 14.04.20
Neben dem Himmels-Observatorium befindet sich auf der Halde Hoheward noch ein Obelisk mit der Funktion einer Sonnenuhr.
7 Bilder

Horizont-Observatorium auf Halde Hoheward
Himmelsbögen

Das Horizont-Observatorium auf der Halde Hoheward ist eine der gewaltigsten Landschaftsmarken des Ruhrgebietes. Es besteht aus zwei riesigen Bögen, die jeweils wichtige astronomische Bedeutungen haben. Ein senkrechter Bogen kennzeichnet den Ortsmeridian, der den Himmel in eine Ost- und eine Westhälfte teilt. Jeden Tag des Jahres kreuzt die Sonne genau bei ihrem höchsten Stand diesen Ortsmeridian. Quer dazu verläuft ein schräger Bogen, der parallel zum Erdäquator liegt und diesen symbolisch zum...

  • Herten
  • 04.04.20
  • 13
  • 6
Michael Holtschulte (r.) organisiert auf lokaler Ebene sowohl mit dem Bündnis 'Herten ist bunt' als auch mit der Partei Die PARTEI Einiges, um zu helfen. Foto: Mucha

Michael Holtschulte kennt dennoch den Ernst der Lage
"Den Humor nicht verlieren"

Er sitzt Zuhause und zeichnet: Die Coronakrise ist vor allem für freiberufliche Künstler eine harte Probe, ja existenzgefährdent. Der Stadtspiegel hat beispielhaft den Hertener Zeichner Michael Holtschulte befragt, was sich in diesen Zeiten für ihn ändert. von Thorsten Seiffert "Als freiberuflicher Cartoonist ändert sich für meine tägliche Arbeit gar nicht so viel", ist die überraschende erste Antwort. Holtschulte sitzt im heimischen Atelier und zeichnet. Dank Internet und Telefon funktioniert...

  • Herten
  • 04.04.20
  • 1
  • 1
Ministerin Ina Scharrenbach überbrachte höchstpersönlich die Glückwünsche zum Titel „Schönstes Rathaus NRW“ und übergab an Bürgermeister Christoph Tesche das erste Puzzle aus der Sonderedition. | Foto: Stadt RE
2 Bilder

Ruhrfestspielstadt holt den Titel
„Schönstes Rathaus in NRW“ steht in Recklinghausen

Gesucht und gefunden! Es ist amtlich: das schönste Rathaus in ganz Nordrhein-Westfalen steht in Recklinghausen. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hatte dies in einem besonderen Wettbewerb ausgelobt. Am Samstag, 28. März, wurde nun bekannt gegeben, dass Recklinghausen das Rennen gemacht hat. Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten „Gerade in dieser schwierigen Zeit, die so viel von uns allen abverlangt, ist die Nachricht ein Lichtblick und gutes Zeichen, dass es noch...

  • Recklinghausen
  • 01.04.20

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.