17 Teenies pauken für Prüfung am Samstag
THW-Jugend Heiligenhaus/Wülfrath bereitet sich auf Abzeichen vor
Die Jugend des THW Ortsverbandes Heiligenhaus/Wülfrath zählt zurzeit 17 Jugendliche. Auf spielerische Weise wird den Jugendlichen bei den Jugenddiensten der Umgang mit technischen Geräten und die Handgriffe beigebracht, die Helfer in einem Einsatz für das THW abrufen können müssen.
Am Samstag, 21. Mai, werden drei der Jugendlichen des Ortsverbandes in Düsseldorf auf ihr Wissen und Können abgefragt um das Bronze- und das Silber-Abzeichen zu erhalten. Hierfür übte die Jugend die vergangenen Samstage neben Stichen und Bunden, unter anderem das Aufstellen und die Inbetriebnahme von Beleuchtung unter Verwendung eines Stromaggregats sowie den korrekten Einsatz eines Feuerlöscher. Aber auch das Herrichten eines Dreibocks und wofür dieser genutzt werden kann, müssen die Jugendlichen beherrschen.
Mit spezieller Bindetechnik
Für den Dreibock werden mit einer speziellen Bindetechnik drei lange Rundhölzer per Leinen miteinander verbunden und so über gekreuzt aufgerichtet, dass eine Art Tipi entsteht. Durch Anbringung eines Schlupp (ein spezieller Lastengurt) an dem Kreuzpunkt des Dreibock kann dann ein schwerer Gegenstand mittels zum Beispiel Greifzug bewegt oder sogar geräumt werden.
Selbstverständlich gehörte das Anbringen des Greifzuges auch zur Ausbildung der Jugendlichen. „Und um den jungen Menschen zu verdeutlichen, was für eine Kraft mit dem manuell zu bedienenden Greifzug umgesetzt werden kann, durfte sie den Gerätekraftwagen der Bergungsgruppe damit aus der Fahrzeughalle ‚abschleppen‘“, berichtet Truppführer Hendrik Falkenroth, der die Ausbildung der Jugend an diesem Tag mit seinem Wissen und Können unterstütze.
Zusammenarbeit der Jugendhelfer
Da es sich bei dem Greifzug um ein manuell betriebenes Gerät handelt, mussten alle Junghelfer zusammenarbeiten und ihre Kräfte gemeinsam einsetzen, um den knapp 16,5 Tonnen schweren Gerätekraftwagen nach und nach von der Stelle zu bewegen.
Die Jugendlichen sind vorbereitet und freuen sich auf die Herausforderung am Samstag, 21. Mai. Der gesamte Ortsverband wünscht ihnen viel Erfolg und „wir sind uns sicher, dass die Jugendlichen das prima machen werden“, sagt die stellvertretende Ortsjugendbeauftragte Samantha Dirsus.
Helfer am Prüfungstag
Begleitet werden die Jugendlichen an dem Prüfungstag von drei erwachsenen Helfern aus dem Ortsverband und ihrer stellvertretenden Ortsjugendbeauftragten. Neben seelischer Unterstützung für die Jugendlichen werden die drei Helfer auch die Aufgaben eines Stationshelfers an den Prüfungsstationen wahrnehmen.
Treffen des Jugenddienstes
Der Jugenddienst des Ortsverbandes Heiligenhaus/Wülfrath findet jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 9 Uhr bis 16 Uhr statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück werden die unterschiedlichen Themenbereiche des THW wie Holzbearbeitung, Beleuchtung, Verkehrssicherheit und vieles mehr, auf spannende und spielerische Weise den Jugendlichen nahegebracht.
Selbstverständlich darf das Mittagsessen an dem Tag auch nicht ausfallen, denn „ohne Verpflegung, keine Bewegung“. Aber auch Unternehmungen und Teilnahmen an Aktionstagen stehen regelmäßig auf dem Programm der THW Jugend. Die genauen Termine für Dienste und Veranstaltungen können auf der Homepage des Ortverbandes eingesehen werden.
Autor:Lokalkompass Niederberg aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.