Vorgänger Martin Bürgener wurde stark durch Corona ausgebremst
Susann Krieger führt den Lions-Club
Zum ersten Mal in der 60-jährigen Geschichte ist eine Frau mit der Präsidentschaft des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus betraut.
Seit zehn Jahren nimmt der niederbergische Service-Club Frauen auf, seit acht Jahren ist Susann Krieger dabei. „Als mich die Lions-Freunde fragten, ob ich Interesse habe, mitzuarbeiten, war ich doch erstaunt. In Göttingen kannte ich Lions nur als Club aus einer Reihe alter Männer. Hier stellte ich fest, dass es sich um einen modernen Club handelt. Ich bin mit Freude beigetreten. Jetzt haben mir die Mitglieder nach acht Jahren das Amt der Präsidentin anvertraut. Ob es eine Würde oder Bürde ist, sage ich in einem Jahr“, so Susann Krieger, die turnusgemäß am 1. Juli die Präsidentschaft von ihrem Vorgänger Martin Bürgener übernimmt.
„Ich wollte Rekorde brechen"
Der war vor einem Jahr mit großen Zielen angetreten: „Ich wollte Rekorde brechen, bin aber völlig gescheitert“, musste Martin Bürgener eingestehen, der sich damals natürlich nicht vorstellen konnte, dass die Gastronomie sieben Monate lang geschlossen bleiben würde. „Ich fühlte mich regelrecht um meine Präsidentschaft betrogen, bis ich mich damit abgefunden habe.“ Er war froh, dass man sich nach dem ersten Corona-Lockdown wieder treffen konnte. Clubabende und andere Veranstaltungen konnten durchgeführt werden, teilweise in hybrider Form, wobei Mitglieder von Zuhause am Computer-Bildschirm zugeschaltet waren. „Es entstand Panik, wenn die Verbindungen abbrachen. Es war ein komplett anderes Jahr“, so der Geschäftsführer eines Tönisheider Druck- und Medienservice.
Obsttüten und
Fahrrad-Spende
Zu den dennoch durchgeführten Aktionen zählen die Obsttüten, die an 500 Senioren verteilt wurden, und die Spende von 30 Fahrrädern für das Kinderheim Mary Ward.
Martin Bürgener wünscht seiner Nachfolgerin Susann Krieger, dass sie alle Dinge so umsetzen kann, wie sie es sich vorgestellt. „Ich werde dich dabei unterstützen“, versprach er und überreichte dabei die mit Blumen geschmückte Schale aus den USA, die jeder Präsident in Ehren hält. Bei dieser Amtsübergabe, die teilweise als Präsenzveranstaltung und gleichzeitig im Internet übertragen wurde, kündigte die frisch gebackene Präsidentin an, dass man Geld braucht, um Geld verteilen zu können. „Wir tun viel Gutes, das soll rüber kommen“, so Krieger. Die Mitglieder können sich auf viele interessante Vorträge und Führungen freuen, wobei die Apothekerin naheliegend einen gewissen Schwerpunkt auf Gesundheit und Pharmazie gelegt hat, aber es werden auch die Wülfrather Kalksteinwerke besucht und die Astronauten-Trainerin von Alexander Gerst wird spannende Hintergründe zur Weltraumfahrt verraten.
Autor:Maren Menke aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.