Beauftragungsgottesdienst für die "neuen" Seelsorgerinnen
„Ich bin hier, ich habe Zeit für Sie“, ist die Botschaft, mit der die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen am HELIOS Klinikum Niederberg die Patientenzimmer betreten. Fünf neue ehrenamtliche Seelsorgerinnen im Alter von 37 bis 66 Jahren haben in diesen Tagen ihre Qualifizierung am HELIOS Klinikum Niederberg abgeschlossen.
Aufgabe der insgesamt neun Ehrenamtlichen, ist die seelsorgerliche Begleitung von Patienten auf den somatischen (den Körper betreffenden) Stationen. „Unabhängig von der Konfession besuchen wir alle Patienten, auch wenn sie der Kirche fern stehen“, so Pfarrerin Karin Anhuef-Natrop. „Wir geben keine Ratschläge, sondern begleiten die Menschen auf der Suche nach ihren eigenen Möglichkeiten, mit ihrer Krankheit umzugehen“, geben die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen an. Auch die Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen gehört zu ihren Aufgaben.
Wer andere Menschen in Krisen begleitet, wird mit den eigenen Grenzen und Stärken konfrontiert. „Nicht nur Engagement und Menschenkenntnis sind gefragt, sondern vor allem die Bereitschaft, sich mit den eigenen Grenzen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen, sich auch auf Themen einzulassen, die unter die Haut gehen“, erläutert Pfarrerin Dorothea Matzey-Striewski. Daher reichen nicht alleine die Bereitschaft und der gute Wille zum Helfen, sondern ist eine umfassende Ausbildung erforderlich. Selbsterfahrung, Gesprächsführung und Theorie zu den Themen: Tod und Sterben, Trauer, Biografiearbeit, Umgang mit Gefühlen und Konflikten, mit Grenzen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, eigener Körperwahrnehmung, Rollenspiele, Grundlagen der Gesprächsführung, Ökumene, Demenz und vieles mehr sind Bestandteile dieser Ausbildung. Der Kurs wird von der ökumenischen Seelsorge im Klinikum getragen und von Pfarrerin Dorothea Matzey-Striewski und Pfarrerin Karin Anhuef-Natrop (beide Evangelische Seelsorgerinnen am HELIOS Klinikum Niederberg) geleitet. Der Lehrgang schließt mit der Beauftragung der Ehrenamtlichen in einem Ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr, im Andachtsraum auf der sechsten Etage des HELIOS Klinikum Niederberg ab, zu dem herzlich eingeladen wird. Den Gottesdienst leiten Pfarrerinnen Karin Anhuef-Natrop und Dorothea Matzey-Striewski. Die Predigt hält Superintendent Pfarrer Jürgen Buchholz.
Autor:Daniela Brößel aus Velbert |
Kommentare