Heiligenhaus - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Neben der Vorsprache ohne Termin gibt es ab sofort die Möglichkeit, an bestimmten Tagen in der Woche neben der ungeregelten Vorsprache einen Termin für das jeweilige Anliegen im Bürgerbüro zu vereinbaren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ab sofort auch geregelte Vorsprachen
Termine im Bürgerbüro Heiligenhaus

Seit Sommer letzten Jahres ist das Bürgerbüro Heiligenhaus wieder zum Normalbetrieb, das heißt Vorsprache ohne Termin, zurückgekehrt. Hier gelten die folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr, zusätzlich Montag und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr, jeden zweiten und vierten Samstag von 9 bis 13 Uhr. Dabei müssen in der Regel keine längeren Wartezeiten in Kauf genommen werden. Sehr eingeschränkt zeitlich flexibel Neben der Vorsprache ohne Termin gibt es ab sofort die...

  • Heiligenhaus
  • 09.02.22
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Hier: Screenshot aus der letzten Zoom-Konferenz. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Erfolgreiche Präventionsarbeit in Schulen
Medienscouts aus dem Kreis Mettmann - Schüler als Experten in der digitalen Welt

In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Medien NRW hat das Medienzentrum des Kreises Mettmann in den vergangenen Monaten erneut 40 Schüler und 20 Lehrer aus zehn weiterführenden Schulen im Kreis zu Medienscouts ausgebildet. Die zehn Medienscout-Teams gehen nun zurück in ihre Schulen und beraten dort schwerpunktmäßig Schüler der 5. und 6. Klassen im verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien, Messengerdiensten, Bild- und Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt. Corona-bedingt...

  • Velbert
  • 08.02.22
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Hier: Siegerbild Platz 1. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Merle Breuer
2 Bilder

Wettbewerb zum Thema "Rauschtrinken"
Kunst gegen Komasaufen im Kreis Mettmann - Die Kampagne „bunt statt blau“

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema "Rauschtrinken". Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer, Ministerin für...

  • Velbert
  • 07.02.22
Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kreispolizei Mettmann

Der Plan: In acht Minuten am Einsatzort
Ratingen-West bekommt weitere Rettungswache

Der Bedarfsplan für den Rettungsdienst des Kreises Mettmann erfordert für Ratingen und Heiligenhaus eine Qualitätsverbesserung. In diesem Zusammenhang wird eine weitere Rettungswache in Ratingen-West notwendig. Im Zuge der Pandemie wurde bereits eine Interimsrettungswache auf dem Gelände des Amtes 70, Robert-Zapp-Straße, eingerichtet. Dieser wird jetzt weiterhin als Rettungswache bis zum geplanten Neubau genutzt. Der neue Standort soll im Bereich Kaiserswerther Straße/Westtangente errichtet...

  • Ratingen
  • 07.02.22
Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Angebote zum Impfen für Kinder und Erwachsene
Impftermine im Kreis Mettmann

Alle Impftermine präsentiert der Kreis Mettmann in Übersichtsgrafiken. Die Impfangebote dieser Woche beinhalten dezentrale Impfstellen (inklusive Feierabendimpfen Erkrath), Kinderimpfungen sowie die mobile Impfaktion. Ab sofort können sich Erwachsene freitags in Erkrath von 12 bis 20 Uhr impfen lassen. Die neuen Öffnungszeiten der dezentralen Impfstelle in Erkrath lauten: Montags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 20 Uhr. Die geplanten Kinderimpfungen am Mittwoch und...

  • Velbert
  • 07.02.22
Touren auf dem neanderland STEIG ab sofort mit neu designter, praktischer App planen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Update der Wander-App für den Neanderlandsteig
Touren rund um den Kreis Mettmann - ab sofort mit neu designter, praktischer App planen

Individuelle Strecken per Wegpunkte abstecken, über informative Symbole auf den digitalen Wanderkarten unerwartete Sehenswürdigkeiten entdecken oder die eigene Wanderung live aufzeichnen: Die neu aufgelegte neanderland STEIG Wander-App macht es einfach, einen Ausflug auf dem neanderland STEIG und den neanderland STEIG Entdeckerschleifen zu planen, stressfrei zu genießen und in schöner Erinnerung zu behalten. Das Programm steht ab sofort kostenlos zum Download für iOS- und Android-Geräte bereit....

  • Ratingen
  • 04.02.22
"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann klärt am 8. Februar auf
Hasskriminalität im Internet

"Das waren mal wieder 'Merkels Goldstücke' - da muss sich niemand wundern!", oder: "Früher hätte man solche Idioten 'vor die Wand gestellt'!" Sie haben so etwas schon mal auf Facebook, TikTok oder Instagram gelesen? Auch die Kreispolizeibehörde Mettmann nimmt wahr, dass in den sozialen Netzwerken eine zunehmende Verrohung stattfindet. Die vermeintliche Anonymität verleitet den einen oder die andere dazu, Dinge zu schreiben, die andere beleidigen, diffamieren und herabwürdigen. Doch welche...

  • Hilden
  • 02.02.22
  • 2
  • 1
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Info-Service für Eltern und Schüler
Zeugnis-Telefon im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Ratingen
  • 28.01.22
Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Auf dem Foto: Landrat Thomas Hendele im Impfbus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
3 Bilder

Ergänzendes Impfangebot im Kreisgebiet Mettmann
Impfbus ab Februar auf Tour

Sein Impfangebot mit dem Einsatz eines Impfbusses ergänzt der Kreis Mettmann ab Dienstag, 1. Februar. Der Niederflurgelenkbus wird flexibel an mehreren Standorten im Kreisgebiet unterwegs sein. An jeder Station macht der Impfbus für fünf Stunden lang Halt. In zwei Kabinen können sich dann Impfwillige ab 12 Jahren impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen möglich. Geimpft wird mit Biontech und Moderna. „Mit dem Impfbus bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres...

  • Velbert
  • 26.01.22

Alle elf Filialen öffnen Montag wieder
Kreissparkassen öffnen

Ab Montag kehrt die Kreissparkasse Düsseldorf wieder zum gewohnten Betrieb ihrer elf Filialstandorte in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath zurück. Insgesamt vier Wochen waren fünf kleinere Filialen vorübergehend geschlossen. Sicherheit und Gesundheit haben nach wie vor oberste Priorität – daher behält sich die Kreissparkasse vor, spontan auf die Entwicklung von Omikron zu reagieren. Um in allen Standorten personell wieder den gewohnten Service zu bieten, werden in den...

  • Heiligenhaus
  • 21.01.22
Die Isenbügeler Straße bleibt gesperrt. Foto: Thomas Weinstock

Achtung, Baustelle
Vollsperrung der Isenbügeler Straße verlängert

Die Vollsperrung auf der Isenbügeler Straße in Heiligenhaus wird bis Ende März verlängert. Während der Vollsperrung ist die Isenbügeler Straße 3 weiterhin aus südlicher Richtung erreichbar. Der Abzweig Hasenberg ist ebenfalls aus beiden Richtungen für Anlieger erreichbar. Die Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können während der gesamten Bauzeit die Baustelle passieren. Im Zuge der Kanalbaumaßnahmen des Kreises verlegen die Stadtwerke Heiligenhaus momentan...

  • Heiligenhaus
  • 21.01.22
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Metttmann / Pressestelle Fabian Reitzer

Gebäude-Sanierung eröffnet für beides Lösungen
Hohe Heizkosten und Einbruchsrisiko in der dunklen Jahreszeit - Kreis Mettmann informiert

Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und dunkel ist, haben hohe Energiekosten und Einbrüche Hochkonjunktur. „Mit einer qualifizierten energetischen Gebäude-Sanierung kann Abhilfe geschaffen werden“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Mit einer modernen Heizung und einer fachgerechten Dämmung der Wände und des Daches kann viel Energie gespart werden. Werden im Zuge der Sanierung zusätzlich Fenster und Türen energetisch ertüchtigt, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt auch...

  • Velbert
  • 19.01.22
Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Auf dem Foto (von hinten links): Martin Sträßer MdL, Julia und Claudius Reckeweg, Landrat Thomas Hendele, BM Michael Beck, Dr. Walter Küster (leitender Impfarzt) mit drei Team-Mitgliedern. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Reckeweg

Ergänzendes Impfangebot in Heiligenhaus
Dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus eröffnet

Am Mittwoch, 19. Januar, eröffnet die dezentrale Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179). Betreiber der Impfstelle ist Foto Reckeweg. Das Unternehmen stellt auch die Impfärzte. Der Kreis Mettmann liefert den Impfstoff und das Schutzmaterial. Keine Kinderimpfungen möglich Von montags bis freitags können sich Personen ab 12 Jahren von 14 bis 19 Uhr impfen lassen. Am Wochenende hat die Impfstelle von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinderimpfungen sind in dieser Impfstelle nicht möglich. Impfstoff an...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.22
Das neu gegründete Solidaritätsbündnis Heiligenhaus/Velbert lädt zu einer Solidaritäts-Veranstaltung für die Opfer, Betroffenen und Helfer in der Corona-Pandemie ein. Geplant ist eine Schweigeminute mit Aufstellung von Kerzen auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus und zwar am Montag, 24. Januar, um 18 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Schweigeminute auf dem Rathausplatz am 24. Januar
Aufruf des neu gegründeten Solidaritätsbündnisses Heiligenhaus/Velbert

Das neu gegründete Solidaritätsbündnis Heiligenhaus/Velbert lädt zu einer Solidaritäts-Veranstaltung für die Opfer, Betroffenen und Helfer in der Corona-Pandemie ein. Geplant ist eine Schweigeminute mit Aufstellung von Kerzen auf dem Rathausplatz in Heiligenhaus und zwar am Montag, 24. Januar, um 18 Uhr. "Die Veranstaltung wird von uns ordentlich angemeldet und wir bitten alle Teilnehmenden, das Masken- und Abstandsgebot einzuhalten. Wir sind keine politisch orientierte Gruppe, sondern eine...

  • Heiligenhaus
  • 17.01.22
Auf Grund dringender Straßenbauarbeiten auf der Herzogstraße im Bereich der Jahnstraße in Heiligenhaus ist diese ab Montag, 17. Januar, bis einschließlich Freitag, 21. Januar, auf einer Länge von etwa 100 Metern voll gesperrt. Auf dem Plan: Umleitungen sind ausgeschildert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtentwicklung Heiligenhaus

Dringende Bauarbeiten bis Freitag, 21. Januar
Vollsperrung Herzogstraße im Bereich der Jahnstraße in Heiligenhaus

Auf Grund dringender Straßenbauarbeiten auf der Herzogstraße im Bereich der Jahnstraße in Heiligenhaus ist diese ab Montag, 17. Januar, bis einschließlich Freitag, 21. Januar, auf einer Länge von etwa 100 Metern voll gesperrt. Die Herzogstraße wird ab Wülfrather Straße und die Jahnstraße ab Südring dadurch zur Sackgasse. Umleitungen sind ausgeschildert. (siehe anliegender Plan)

  • Heiligenhaus
  • 17.01.22
Ab sofort können sich Bürger auch am Helios Klinikum Niederberg gegen Covid-19 impfen lassen. In den Räumlichkeiten der Abstrichambulanz der Klinik werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen angeboten. Termine sind online buchbar. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Helios Klinikum Niederberg

Gegen Covid-19 impfen lassen
Impfzentrum am Helios Klinikum Niederberg eröffnet

Ab sofort können sich alle Bürger auch am Helios Klinikum Niederberg gegen Covid-19 impfen lassen. In den Räumlichkeiten der Abstrichambulanz der Klinik werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen angeboten. Termine sind online buchbar. Impfungen sind das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Das Helios Klinikum Niederberg möchte weiterhin seinen Beitrag leisten, um die Impfquote voranzutreiben, und hat aus diesem Grund ein eigenes Impfzentrum in den Räumlichkeiten der...

  • Velbert
  • 17.01.22
Der Kreis Mettmann bietet ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impfangebot in Heiligenhaus
Corona-Virus: Aktuelle mobile Impfaktionen

Der Kreis Mettmann bietet ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. Geimpft wird am Mittwoch, 19. Januar, an der Mühlenstraße (gegenüber von Tchibo), Mettmann von 8 bis 14 Uhr sowie am Samstag, 22. Januar, auf dem Wochenmarkt (Rathausvorplatz) in Heiligenhaus von 8.30 bis 14...

  • Heiligenhaus
  • 14.01.22
Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen
Beschwerderat Psychiatrie im Kreis Mettmann

Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. Der Beschwerderat ist für Menschen gedacht, die als Betroffene Kontakt zur Psychiatrie und Suchthilfe haben und Unterstützung benötigen, wenn sie zum Beispiel mit den Bedingungen oder dem...

  • Velbert
  • 14.01.22
Die Quarantänebedingungen entsprechend dem Bund-Länderbeschluss und gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Hier eine Übersichtsgrafik. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Bund-Länder-Beschluss: Quarantäne endet früher
Neue Quarantäne-Regeln gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann

Die neuen Quarantäneregeln laut Bund-Länder-Beschluss gelten ab sofort auch im Kreis Mettmann. Wer als Geboosterter, frisch doppelt Geimpfter, geimpfter Genesener und frisch Genesener (Erkrankung/Impfung liegt weniger als drei Monate zurück) Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte, muss demnach nicht mehr in Quarantäne. Für alle anderen gilt: Die Isolation oder Quarantäne endet nach zehn Tagen (ohne Test). Wer die Quarantäne oder Isolation frühzeitig beenden will, kann das bereits nach sieben...

  • Velbert
  • 13.01.22
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Donnerstag, 13. Januar, mit Gehölzarbeiten an der L107 (Kuhlendahler Straße) in Velbert. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Norbert Opfermann

Wanderbaustelle voraussichtlich bis 24. Januar
Gehölzpflege in Velbert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Donnerstag, 13. Januar, mit Gehölzarbeiten an der L107 (Kuhlendahler Straße) in Velbert. Im Rahmen dieser Arbeiten werden unter anderem kranke oder nicht mehr standsichere Bäume aus dem Bestand entfernt. Im Anschluss werden die Arbeiten an der L107 (Bonsfelderstraße) sowie der L427 (Schmalenhofer Straße / Bernsaustraße) fortgesetzt. Voraussichtlich bis Montag, 24. Januar, ist jeweils im Bereich der Wanderbaustelle auf einer Länge von etwa...

  • Velbert
  • 12.01.22
Entgegengenommen werden die Anmeldungen für die Eingangsklassen 5 der im folgenden genannten Heiligenhauser Schulen und für die Oberstufe an der Städtischen Gesamtschule und dem Städtischen Immanuel-Kant-Gymnasium. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Infos für Eltern von Viertklässlern
Übergang auf die weiterführenden Schulen in Heiligenhaus

Entgegengenommen werden die Anmeldungen für die Eingangsklassen 5 der folgenden genannten Heiligenhauser Schulen und für die Oberstufe an der Städtischen Gesamtschule und dem Städtischen Immanuel-Kant-Gymnasium. Möglich ist dieses in der Zeit von Freitag, 28. Januar, bis Montag, 31. Januar, an der Städtischen Gesamtschule; vom 28. Januar, bis 1. Februar am Städtischen  Immanuel-Kant-Gymnasium und vom 14. bis 15. Februar an der Städtischen Realschule in der jeweiligen Schule. Verlängerte...

  • Velbert
  • 10.01.22
Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. | Foto: Symbolfoto: Pixabay / mohamed hassan (c)

Impf-Angebote im Kreis Mettmann
Januar-Termine für Kinder von fünf bis elf Jahre

Der Kreis Mettmann bietet auch in den kommenden Wochen Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren in den dezentralen Impfstellen an. Termine müssen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb701/ vereinbart werden. Ein Beratungsgespräch durch einen Kinderarzt ist in allen Fällen zwingend erforderlich. Vorab müssen die Sorgeberechtigten der Impfung schriftlich zustimmen. Hierzu ist ein Einwilligungsbogen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen...

  • Ratingen
  • 10.01.22
Ein "24-Stunden-Impfmarathon" findet am Samstag, 8. Januar, im Zentrum von Velbert-Mitte statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impf-Aktion am Samstag, 8. Januar, im Zentrum
24-Stunden-Impfmarathon in Velbert-Mitte

Ein 24-Stunden-Impfmarathon findet am Samstag, 8. Januar, im Zentrum von Velbert-Mitte statt und zwar ab 8 Uhr in der Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Friedrichstraße 177; nahe der Sparkassen-Hauptstelle). Dort (https://implantat-velbert.de/) erhalten Impfwillige ab zwölf Jahre ohne vorherige Terminvereinbarung Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Es steht Impfstoff für etwa 1.200 Impfungen zur Verfügung. Verimpft wird Impfstoff von BioNTech und Moderna. Impfung im Zentrum...

  • Velbert
  • 07.01.22
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22

Beiträge zu Ratgeber aus