Neujahrskonzert der Kreissparkasse
Konzertabend mit 50 Musikern
![Dr. Bettina Heimsoeth, Chefin des Flora Sinfonie Orchesters, und Ulrich Hamacher, Sparkassen-Filialdirektor in Heiligenhaus, hoffen, dass die Nachfrage nach den Karten für das Neujahrskonzert 2019 genauso groß ist, wie in den Jahren zuvor. | Foto: Maren Menke](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/11/26/9/9785709_L.jpg?1562410871)
- Dr. Bettina Heimsoeth, Chefin des Flora Sinfonie Orchesters, und Ulrich Hamacher, Sparkassen-Filialdirektor in Heiligenhaus, hoffen, dass die Nachfrage nach den Karten für das Neujahrskonzert 2019 genauso groß ist, wie in den Jahren zuvor.
- Foto: Maren Menke
- hochgeladen von Maren Menke
Das Neujahrskonzert 2019 der Kreissparkasse in Heiligenhaus am Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums verspricht den Zuhörern eine musikalische Reise in das Land, in dem die Zitronen blühen.
"Wir freuen uns, dass wir erneut das Flora Sinfonie Orchester für diese traditionelle Veranstaltung, die zum 17. Mal stattfindet, gewinnen konnten", so Ulrich Hamacher, Filialdirektor in Heiligenhaus. Mit 50 Musikern wird das Orchester neben der Sinfonie Nr. 4 (die "Italienische") von Felix Mendelssohn Bartholdy auch das Violinkonzert Nr. 1 von Wolfgang Amadeus Mozart zum Besten geben.
"In der Regel sind die Karten für unser Neujahrskonzert ein bis zwei Wochen nach Vorverkaufsbeginn vergriffen", weiß Hamacher. "Wer also selber in den Genuss kommen oder die Karten zu Weihnachten verschenken möchte, sollte nicht zu lange warten." Ab kommenden Montag sind sie in den heiligenhauser Sparkassen-Filialen erhältlich. Wie in jedem Jahr gehen 2,50 Euro pro verkaufter Karte an einen guten Zweck. "In diesem Jahr haben wir das Geld der Musikschule für ein Projekt gestiftet, das Kindern aus sozial schwachen Familien ermöglicht, ein Instrument zu erlernen", so der Filialdirektor. "Wohin der Erlös im Jahr 2019 geht, wird auf dem Konzert bekannt gegeben, natürlich wird es eine Heiligenhauser Einrichtung sein."
Obwohl sich Thomas Jung seit Sommer diesen Jahres neuen beruflichen Herausforderungen in London stellt und er seit September nicht mehr Dirigent des Flora Sinfonie Orchesters ist, kommt er speziell für das Konzert nach Heiligenhaus, um noch einmal mit den Musikern zusammen zu arbeiten und in der Aula ein einmaliges Hörerlebnis zu bieten. "Die Resonanz ist immer durchweg positiv", sagt Ulrich Hamacher. Auch in 2019 sollen die Musik und die Lesung begeistern. "Der beliebte Moderator Michael Struck-Schloen wird aus Goethes Reisetagebuch über dessen Italienreise vorlesen." Darüber hinaus wird den Besuchern Wissenswertes über die Musikstücke und die beiden Komponisten vermittelt. Als Solist ist Ferdinand Eppendorf, der zuletzt im Januar als junger Virtuose mit seinem Violinkonzert das Heiligenhauser Publikum begeisterte, zu hören.
"Die wunderbare Organisation, die freundlichen Leute, die unglaublich gute Akustik der Aula und das dankbare Publikum sind Gründe, warum nicht nur wir als Orchester, sondern auch Thomas Jung gerne in die Stadt kommen", sagt Dr. Bettina Heimsoeth, Orchester-Leitung. Zum inzwischen vierten Mal ist das Amateur-Orchester im Rahmen des Neujahrskonzertes zu hören. "Dass Thomas Jung für ein Wochenende exklusiv anreist, um das Konzert als Dirigent mit umzusetzen, kann als großes Lob für Heiligenhaus betrachtet werden", so Heimsoeth. Der 34-Jährige wirkt für zwei Jahre als "Constant Lambert Conduction Fellow" am Royal Opera House in Covent Garden (London) mit und ist dort mit Produktionen des Royal Ballet und des Birmingham Royal Ballet betraut.
Auf das Wiedersehen in Heiligenhaus freut er sich. Schwungvoll, positiv und tanzbar - so wird die Inszenierung für den 13. Januar beschrieben. "Es wird das wohl lustigste Stück, das ich je gemacht habe", sagt der Dirigent, der das Flora Sinfonie Orchester im Jahr 2012 gemeinsam mit Dr. Bettina Heimsoeth gründete. Was damals mit 15 Musikern begann, wuchs schnell zu einem großen Orchester mit heute über 100 Mitgliedern. Die Musiker - übrigens vom Schüler bis zum Rentner - sind größtenteils Amateure, etwa 20 Prozent von ihnen haben Musik studiert.
Karten:
-Karten für das Neujahrskonzert 2019 der Kreissparkasse am Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums sind ab Montag, 3. Dezember, in den Heiligenhauser Sparkassen-Filialen erhältlich.
-Eine Karte kostet 15 Euro, in diesem Eintrittspreis enthalten ist eine Spende in Höhe von 2,50 Euro für den guten Zweck.
Autor:Maren Menke aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.