Bücherei feiert den neuen Standort
Am Thormählen-Bildungshaus macht das Lesen noch mal so viel Spaß
Mit einem großen Fest wurde die Eröffnung der Stadtbücherei Heiligenhaus im Thormählen-Bildungshaus an der Kettwiger Straße gefeiert. „Die Räumlichkeiten sind deutlich besser und optimaler an unsere Bedürfnisse angepasst als früher an der Hauptstraße“, freut sich Andreas Einig. Toll findet die Büchereileiterin neben den neuen Büros die Lage direkt am Panoramaradweg und neben dem Campus. „Vielleicht kommt der eine oder andere Student mal zu uns zum Lesen. Wir sind sozusagen ein Zusatznutzen, denn selbstverständlich verfügt die Hochschule über ihre eigene Technikbücherei. Da tut es sicher gut, sich bei uns mit Unterhaltungsliteratur einzudecken.“ Übrigens: Interessierte Heiligenhauser Bürger können auch einen Leseausweis der Hochschulbibliothek bekommen.
Rund 30 000 Medien auf zwei Etagen
Rund 30 000 Medien stehen auf zwei Etagen zur Verfügung, neben Büchern sind zahlreiche CDs, Hörbücher und Spiele für Jung und Alt dabei. Besonders gelungen ist die Kinderbücherei: Bequeme Sitzgelegenheiten laden ein, die Bilderbücher sofort zu betrachten. Passend zu dem kindgerechten Ambiente prangt an der Wand das große Wimmelbild von Heiligenhaus, das Sven Hornscheidt anlässlich des 70. Geburtstags der Verleihung der Stadtrechte geschaffen hat.
Für den Lesenachwuchs gab es nicht nur spannende Entdeckungen zwischen den Buchdeckeln, sondern viele Bastelaktionen. Als zwischendurch mal die Sonne raus kam, hatten der Stadtmarketing-Arbeitskreis "Kultur & Gesellschaft" und die Freunde der Bücherei zu einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb eingeladen. Mit herzlichen Grüßen aus der „Kulturstadt im grünen Dreieck zwischen Düsseldorf, Essen und Wuppertal“ werden die Finder gebeten, die Karten zurückzusenden. Zu verschiedenen musikalischen Klängen servierte der Förderverein außerdem Kaffee und Kuchen, Beides fand reißenden Absatz.
Kulturdezernent Michael Beck bedankte sich bei allen, die bei dem Umzug mithalfen und die zum Gelingen des Büchereifestes beigetragen hatten. Im Namen der ganzen Stadt dankte er der Unternehmerin Alice Thormählen, die erst durch ihre großzügige Spende den neuen Standort für die Bücherei und weitere Bildungsangebote ermöglichte.
Autor:Maren Menke aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.