Abschied nach 42 Dienstjahren am Freitag, 11. Oktober, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mehrhoog
Maria Bauhaus-Erlebach, Leiterin der Mehrhooger Heilig-Kreuz Kita, geht in den Ruhestand

Die ehemalige Leiterin der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog, Maria Bauhaus-Erlebach (links) mit ihrer Nachfolgerin Anna Michalski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog.
2Bilder
  • Die ehemalige Leiterin der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog, Maria Bauhaus-Erlebach (links) mit ihrer Nachfolgerin Anna Michalski.
  • Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog.
  • hochgeladen von Lokalkompass Wesel

"Eine Kapitänin verlässt ihr Schiff " heißt es aus der Kindertageseinrichtung Heilig-Kreuz in Mehrhoog.
Denn am kommenden Freitag, 11. Oktober, wird Maria Bauhaus-Erlebach nach 42 Dienstjahren  von den Kindern, Eltern und Kolleginnen offiziell als Kita-Leiterin im Rahmen eines Gottesdienstes um 11 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mehrhoog verabschiedet.

"Erzieherin war ihr Traumberuf - wie viele Mehrhooger Kinder sie seit 1977 betreut hat, kann man schon gar nicht mehr sagen. Aber es waren einige Hundert. Zunächst als Gruppenleiterin in der damals viergruppigen Einrichtung erkannte man schnell ihre Fähigkeiten.
1988 wurde sie Leiterin des Kindergartens und erlebte und organisierte im rasanten Wechsel der Zeit bis heute einen vorbildlich geführte Stätte.", blickt Claudia tom Have-Roes von der Kita zurück.

Persönliches Engagement

Gesellschaftliche und gesetzliche Veränderungen prägten die pädagogische Arbeit von Maria Bauhaus-Erlebach im Laufe der Jahrzehnte, so das Kibiz (Kinderbildungsgesetz) oder der Rechtsanspruch auf die Betreuung der Kinder unter drei Jahren. Dies machten immer wieder auch große Umbauarbeiten notwendig, die sie selbst in ihren Ferien betreute, beispielsweise im Jahre 1995 die Erweiterung des Obergeschosses um zwei Spielräume.
1999 wurde das Außenspielgelände auf 2300 Quadratmeter zum naturnahen Erlebnisspielplatz.
Den größten Wurf betreute Bauhaus-Erlebach 2005/2006 mit dem Umbau des Sanitär- und Versorgungsbereiches. Es entstanden neue Waschräume, ein Wickelbereich, eine Kinderküche mit Café, ein Multifunktionsraum und ein neuer Personalraum.
2011 bereitete sie sich auf die U3-Betreuung mit dem Umbau des Nebeneingangs zum Wickelbereich vor. 2013 ging es weiter mit dem Neubau eines Bewegungsraums, Schlaf- und Kinderwagenume, weitere Funktionsräume und Vergrößerung der Gruppenräume.

Aktuell betreut die zweifache Mutter mit ihrem Team vier Gruppen mit je 20 Kindern. "Selbst über die Grenzen Mehrhoogs ist Maria Bauhaus-Erlebach eine feste Institution und geschätzte Ansprechpartnerin. Ihre Netzwerke haben immer Hilfestellung bei der Unterstützung der Kita-Arbeit geleistet - sei es bei der Polizei, der Feuerwehr, im Rathaus oder oder oder. Noch heute öffnet sie die Türen mit ihrer stets guten Laune und dem empathischen Lächeln für alle Kinder und Besucher, Mitarbeiter und Eltern.", so Claudia tom Have-Roes weiter und fügt hinzu: "Von den Kolleginnen hört man: Sie ist der ruhende Pol, ihre Tür ist immer offen für jeden. Doch die Kinder standen immer an erster Stelle."

Nun freut sie sich mit ihrem Mann Wolfgang auf die gemeinsamen ruhigeren Zeiten. Doch die Stipvisiten in „ihrem“ Kindergarten von Zeit zu Zeit wird sie sich sicher nicht nehmen lassen. Dafür waren 42 Jahre als Kapitänin an Bord ihres Schiffes Heilig Kreuz zu lang und zu prägend.

Die ehemalige Leiterin der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog, Maria Bauhaus-Erlebach (links) mit ihrer Nachfolgerin Anna Michalski. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog.
Die  Meldung des Trägers Kirchengemeinde zur Verabschiedung der ehemaligen Kita-Leiterin Maria Bauhaus-Erlebach, die von den Kindern, Eltern und Kolleginnen am Freitag, 11. Oktober, um 11 Uhr in einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Hl. Kreuz in Mehrhoog verabschiedet wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Kita Hl. Kreuz in Mehrhoog.
Autor:

Lokalkompass Wesel aus Wesel

18 folgen diesem Profil