DB Netz AG informiert am Dienstag, 1. Oktober
Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) - Bürgerinfoveranstaltung in Hamminkeln
![Symbolfoto: Zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) informiert die DB Netz AGDB Netz AG in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober, im Rathaus der Stadt Hamminkeln (Brüner Straße 9). Vorgestellt werden erstmalig die Architekturmodelle. | Foto: Archivfoto Rüdiger Marquitan](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/09/25/5/10631775_L.jpg?1569399053)
- Symbolfoto: Zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) informiert die DB Netz AGDB Netz AG in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober, im Rathaus der Stadt Hamminkeln (Brüner Straße 9). Vorgestellt werden erstmalig die Architekturmodelle.
- Foto: Archivfoto Rüdiger Marquitan
- hochgeladen von Lokalkompass Wesel
Zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen (Betuwe) informiert die DB Netz AGDB Netz AG in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Dienstag, 1. Oktober, im Rathaus der Stadt Hamminkeln (Brüner Straße 9). Vorgestellt werden erstmalig die Architekturmodelle.
Der erste Durchgang startet um 15.30 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Der zweite Durchgang findet von 18 bis 20 Uhr statt. Die Architekturmodelle werden im Anschluss der Veranstaltung im Rathausfoyer für mehrere Wochen ausgestellt.
Deckblattverfahren – Offenlage im Planfeststellungsabschnitt 2.3 (Mehrhoog)
Die DB Netz AG informiert über Art und Ablauf des sogenannten Deckblattverfahrens. Das Deckblattverfahren kommt dann zum Einsatz, wenn sich im Verlauf der Planung Änderungen ergeben, die von den ursprünglich eingereichten Planfeststellungsunterlagen abweichen.
Die Deckblattunterlagen enthalten genaue Zeichnungen und Erläuterungen der einzelnen Änderungen.
Varianten des Bahnhofsbereiches in Mehrhoog
Zudem werden erstmalig Architekturmodelle der unterschiedlichen Varianten des viel diskutierten Bahnhofsbereichs in Mehrhoog präsentiert. Die Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit an verschiedenen Marktplatzständen mit dem Projektteam ins Gespräch zu kommen. Neben dem Marktplatzstand mit den Architekturmodellen werden Stände zu den Themen Planfeststellungsverfahren, Schall- und Erschütterungsschutz sowie zu wesentlichen Änderungen im Deckblattverfahren aufgebaut. Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich zu informieren, werden zwei Präsentationsdurchgänge durchgeführt.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.