Am Donnerstag, 17. September, 14 Uhr ab Molkereiplatz / Anmeldung für die Tour nötig!
Mit ADFC Hamminkeln auf den Spuren der "Dampfrösser"
!["Wo einst die Dampfrösser fuhren" heißt eine Radtour, die der ADFC Hamminkeln am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 18.30 Uhr anbietet. Startort ist der Molkereiplatz in Hamminkeln. | Foto: Archiv/Montage](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/09/02/1/11378691_L.jpg?1599118555)
- "Wo einst die Dampfrösser fuhren" heißt eine Radtour, die der ADFC Hamminkeln am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 18.30 Uhr anbietet. Startort ist der Molkereiplatz in Hamminkeln.
- Foto: Archiv/Montage
- hochgeladen von Lokalkompass Wesel
"Wo einst die Dampfrösser fuhren" heißt eine Radtour, die der ADFC Hamminkeln am Donnerstag, 17. September, von 14 bis 18.30 Uhr anbietet. Startort ist der Molkereiplatz in Hamminkeln.
1874 wurde die Eisenbahnstrecke von Hamburg und Venlo von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft in Betrieb benommen. Ein Teilstück führte von Halten über Drevenack nach Wesel.
1962 fuhr hier der letzte Personenzug. Seitdem wurde die Strecke zurückgebaut und vom Fahrradtourismus erobert. Heute verläuft hier ein Teil der Römer-Lippe-Route. "Wir radeln auf ihr von Drevenack bis Wesel.", heißt es in der Ankündigung.
Strecke: Hamminkeln – Unterbauernschaft – Drevenack – Fusternberg – Feldmark – Blumenkamp – Hamminkeln
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung ist beim Tourenleiter zwingend erforderlich. Gäste zahlen 3 Euro; Tourenlänge: 40 Kilometer; Tourenleiter ist Peter Zelmer, Telefon 02852/711456.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.