Jann-Hermann Hecheltjen bleibt Präsident der Brüner Jungschützen

- Unter anderem diese Drei führen ihr Amt weiter: Jann-Hermann Hecheltjen, Andre Termath (mit Königskette aus 2012/-13) und Rüdiger Weidemann.
- Foto: dibo
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis Wesel
95 Jungschützen konnte Präsident Jann-Hermann Hecheltjen bei der Generalversammlung der Jungschützen Brünen im Landgasthof Majert in Brünen begrüßen. Neben Kassen- und Jahresberichten standen vor allem Vorstandswahlen auf dem Programm.
Wiedergewählt wurden:
Jann-Hermann Hecheltjen (Präsident)
Rüdiger Weidemann (Hauptmann)
Manuel Weidemann (Bataillonsadjutant)
Nils Hemsteg (Fahnenoffizier)
Andre Termath (Kompanieführer)
Niklas Rabeling (Revierunteroffizier)
Oliver Metzger (Revierunteroffizier)
Dagegen stellen sich Torsten Macher, Patrick Neuenhoff, Martin Krebber, Normen Eichelberg und Andre Stenk nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl.
Ihre Nachfolger wurden Malte van Marwik (Schriftführer), Florian Ulland (Kompanieführer) und Dennis Ewig (Fahnenoffizier).
Neue Revierunteroffiziere wurden Torben Eimers, Niko Neuenhaus, Peter Stenk und Lukas Dames.
Weitere wichtige Themen für die diskussionsfreudigen Jungschützen waren außerdem das Schützenfest, das an Pfingsten gefeiert wird, sowie die Schaumparty am 2. August.
Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder sollen am Pfingstsonntag im Rahmen der Inthronisation für ihre langjährige Vorstandsarbeit geehrt werden.
Autor:Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel |
Kommentare