Bin ich bei der Tafel Hamminkeln Mensch zweiter Klasse…!?
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/07/06/8/4224018_L.jpg?1553303768)
- hochgeladen von Carmen Schuff
Als Kunde bei der Tafel Hamminkeln fühle ich mich schon länger nicht mehr wohl. An der Kasse fängt der innerliche Ärger meist schon an. Ein Kunde vor mir zahlt 3 Euro, ich hingegen nur 2 Euro für den Einkauf. Die Menge in den Tüten ist mit dem menschlichen Auge nicht zu unterscheiden und gleich viel. Ich fragte Ihn natürlich, warum er mehr bezahlen muss wie ich und er antwortete sonst bekomme ich keinen Einkauf. Und der Unterschied bestünde darin, er hätte Familie und ich sei Single. Zusätzlich kann man für einen zu entrichtenden Zusatzbeitrag ein Päckchen angebrochenen Kaffee für 1 Euro erwerben, Waschmittel, Reinigungsmittel, Hundefutter, Kleidungsstücke, mal ein Paket Fleisch ect. was man aber zusätzlich bezahlen muss, sonst bekommt man diese Sachen nicht. Und wenn ich mir die Hersteller auf den Produkten angesehen habe konnte ich erkennen, dass diese Ware z.B. aus Discountern abgeholt wurde, wo die Tafel kostenlos die Sachen bekommt.
Ein anderer Kunde erzählte mir, dass dem Tafelladen kostenlose Getränke (Limonade) gespendet wurden und dann dort Kistenweise für einige Euro an die Kunden verkauft wurde. Dass dieses Kostenlos gespendet war begründete er, sein Onkel arbeitet dort, wo die Tafel kostenlos die Sachen bekommen hat. Warum bezahlen wir hier zu unserer Abgabe von 2 Euro (in meinem Fall) nochmal oben drauf??? Ich fühle mich abgezockt wenn ich darüber nachdenke.
Mal einen Wunsch zu äußern sollte man sich reichlich überlegen. Da bekommt man schroffe Antworten, beispielsweise wir sind hier kein Supermarkt oder bei wünsch Dir was. Allerdings gerne werden einem die Produkte angeboten, die zusätzliches in die Kasse spülen.
Obst und Gemüse in einem guten Zustand habe ich nie erwartet, aber manchmal habe ich das Gefühl ich soll ungenießbare Ware entsorgen in meine Mülltonne, weil man es einfach nicht mehr essen kann. Und wenn man was sagt beim Einpacken, bekommt man ablehnende Blicke zugeschmissen oder der Einkauf wird beendet mit den Worten da kommen auch noch andere Kunden.
Nach so einem Einkauf zusammenfassend betrachtet kann ich zu Hause die Hälfte entsorgen, was geschimmelt ist oder wo das Auge sagt nein, lieber hungern.
Einige Kunden werden von den Tafelbetreibern augenscheinlich bevorzugt. Eigene Tafelarbeiter tragen manchmal gut gefüllte Kisten an uns vorbei im Tafelfahrzeug und wünschen sich schönen Feierabend. Und wenn ich unseren Einkauf dagegen sehe, hätte ich lieber getauscht. Ich dachte zuerst an eine Art Lieferdienst, aber auf Nachfrage bei einem Mitarbeiter bestätigte sich meine Vermutung. Nach dem die Tafelarbeiter vom Platz fahren, wird uns Einlass zum Einkaufen gewehrt und bekommen wahrscheinlich was über bleibt.
Gelegentlich schockiert mich herumliegende Papiere am Kassenplatz, wo man Bewilligungsbescheide mit Adresse ect. einsehen kann. Es ist klar, wer da einkauft hat seine Geschichte, aber wenn ich mir vorstelle, dass dort mein Name mit Ausweiskopie von allen Tagesbesuchern eingesehen werden kann, kränkt mich meine Situation und die Scharm wird immer größer. Datenschutz sollte auch für Tafeln gelten oder?
http://www.mdr.de/fakt/tafeln-in-deutschland100.html
Auch tut mir eine ausländische Familie sehr leid, die bestimmt schreckliche Weihnachtstage im vergangenen Jahr hatten. Vor mir ein Mann mit seinem ca. fünf jährigen Sohn, der gerne dort einkaufen wollte und vermutlich neu bei der Tafel war. Da er keine passenden Papiere vorlegen konnte wurde dieser weggeschickt, obwohl der Mann nach Nahrung für seine Kinder fragte, er hätte nichts für sie zu essen. Dem Mann hat man Tränen angesehen und mir lief es wie eiskalter Schauer den Rücken hinunter. Die Managerin des Ladens Frau ...... konnte weiter lächelnd nachfolgende Kunden bedienen als wenn nichts wäre. Mir kommt die Frau sehr abgebrüht vor, obwohl auch nette Leute dort arbeiten, die aber leider keinen Einfluss haben.
Anonym
Hallo Frau Schuff,
meinen Artikel vom 02.07.2013 über die Tafel Hamminkeln „Bin ich Kunde zweiter Klasse“ können Sie gerne auf Ihrer Homepage veröffentlichen und kopiert aus der E -Mail weiter leiten. Allerdings bitte ich Sie meinen Namen in keinem Zusammenhang zu nennen und dieses sicher zu stellen, dass meine Anonymität gewahrt bleibt weil ich sonst mit Sanktionen rechnen muss : ,, Ich darf nicht mehr einkaufen und bekomme zusätzlichen Hausverbot.”
Mit freundlichen Grüßen ............
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese
E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie
die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet. Danke für Ihre
Zusammenarbeit und das Vertrauen......
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Carmen Schuff
Autor:Carmen Schuff aus Hamminkeln |
10 Kommentare