Beliebte Dorftradition mit Party und mehr: Erntedank-Kirmes in Brünen von Samstag bis Montag
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/09/28/4/8648724_L.jpg?1555299731)
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis Wesel
Kirmestrubel lockt am Wochenende ab dem 1. Oktober wieder Familien und Jugendliche in den Brüner Ortskern. An allen Tagen sollen sich - bei entsprechendem Wetter - die Besucher auf dem Marktplatz und auf der Weseler Straße drängen.
Unter anderem sind aufgebaut: Auto-Skooter, Kinderkarussell, Schießbuden, Verlosungsstände, Imbisswagen und andere Attraktionen.
Für die Zeit von Freitag, 30. September (vormittags), bis Dienstag, 4. Oktober (vormittags) wird die Weseler Straße (B 70) in dem Teilbereich zwischen der Bergstraße und der Hamminkelner Straße für den Durchgangsverkehr (Anlieger ausgenommen) gesperrt!!
Die Umleitungsstrecke führt – von Wesel kommend – über die Bergstraße, die für die Zeit der Sperrung vorfahrtberechtigt beschildert und beidseits mit einem absoluten Halteverbot versehen wird. Weiter über die Venningshauser Straße (K 19) und dann wieder auf die Hamminkelner Straße (L 480) zum Ortskern und in Richtung Borken zurück.
Die Programm-Details (Samstag, 1. Oktober):
14 Uhr: Schausteller öffnen ihre Fahrgeschäfte; 17.30 Uhr: Kirmeseröffnung, Fassanschlagen auf dem Marktplatz/B 70 (es spielt das Tambourcorps Brünen); 18 Uhr: Jungschützen-Olympiade mit Gastvereinen aus der Umgebung; 19 Uhr: Preisverleihung im Saal des Landgasthofes Majert; 19.30 Uhr: Kirmesparty im Landgasthof Majert mit DJ Michael Blenk.
Sonntag, 2. Oktober ...
9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest; 10.45 Uhr: Aufhängen der Erntekrone vor der Brüner Kirche durch die Ortsbauernschaft ; 11 Uhr: Kirmeseröffnung; 11 Uhr: Frühschoppen mit den Jungschützen bei Majert; 12 Uhr: Frühschoppen mit Kirmeskonzert im Saal Glowotz (es spielen die Ringenberger Dorfmusikanten).
Montag, 3. Oktober: ab 14 Uhr Familientag.
Autor:Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.