„Vertrauen und Verantwortung sind Grundlage für gute Zukunftspolitik“ / Generationenforum von CDU, Senioren-Union und Junger Union

Engagierte Diskussion: Die Thesen der Gastredner wurden durch Beiträge aus dem Publikum ergänzt.
9Bilder
  • Engagierte Diskussion: Die Thesen der Gastredner wurden durch Beiträge aus dem Publikum ergänzt.
  • hochgeladen von Norbert Neß

„Vertrauen in die handelnden Politiker ist die wichtigste Grundlage für gute Zukunftspolitik“, stellte Dr. Bernhard Worms in seinem Impulsreferat fest. Gemeinsam mit Henrik Bröckelmann aus dem Bundesvorstand der Jungen Union war der Präsident der Europäischen Senioren-Union am Samstag in Hamminkeln zu Gast. Auf Einladung von CDU-Stadtverband, Senioren-Union und Junger Union referierten beide Experten bei einem Generationenforum der Partei. Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß begrüßte die beiden Fachleute gemeinsam mit Peter Mellin (Ehrenvorsitzender Senioren-Union) und Tim Rathner (Vorsitzender Junge Union) im vollbesetzten Saal von Gasthaus Buschmann in Ringenberg.

„Offenheit, Mut und Kompetenz“ bezeichnete Neß als wesentliche Bausteine erfolgreicher Politik. „Es darf nicht alles so bleiben, wie es früher war“, sagte er aufgrund dramatischer Herausforderungen wie Finanzkrise oder Haushaltsdefizite. Auch die CDU dürfe sich vor unliebsamen Entscheidungen nicht scheuen, wenn sie notwendig sind. Gerade in der Kinder- und Jugendpolitik gelte dies: „Hier müssen wir auch bei uns in Hamminkeln Prioritäten setzen und Schulpolitik mit den Augen unserer Kinder sehen statt Gebäudefragen oder ideologische Aspekte in den Vordergrund zu stellen.“ Schulpolitik sei zudem wichtiger als andere Politikfelder, beispielsweise der Bau neuer Umgehungsstraßen.

Gastredner Dr. Bernhard Worms war aus Pulheim bei Köln an den Niederrhein gekommen. Norbert Neß, der ebenfalls aus Pulheim stammt, kennt ihn seit vielen Jahren. In seinem engagierten und mit viel Beifall bedachten Referat beleuchtete der ehemalige Staatssekretär die Verdienste der Christdemokraten in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Worms hatte zahlreiche Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Franz Meyers, Helmut Kohl oder Norbert Blüm in unmittelbarer Zusammenarbeit kennen und erleben gelernt. „Politiker sollten den Anforderungen immer auch persönlich gerecht werden“, sagte er in Richtung seiner Zunft. „Wir müssen brennen“, brachte er es plastisch auf den Punkt. Wer glaubwürdig sei und dabei vertrauensvoll und verantwortlich handele, der müsse keine Sorgen vor der Zukunft haben. Selbst mit 81 Jahren geht Dr. Bernhard Worms mit gutem Beispiel voran: In Pulheim und in der CDU ist er noch in vielen Ämtern aktiv. Konkret kümmert er sich um Jugendliche, die keine Lehrstelle finden.

Mit einem Dank an die Lebensleistung der älteren Generation eröffnete JU-Bundesvorstandsmitglied Henrik Bröckelmann seinen Vortrag. Er knüpfte an die Ausführungen seines Vorredners an und stellte die Erfordernisse an eine verantwortungsvolle Finanz- und Haushaltspolitik in den Mittelpunkt. „Politische Entscheidungen müssen immer auch gut erklärt werden“, sagte er mit Blick auf die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung zum Atomausstieg. Was sich als Notwendigkeit aus der Erdbebenkatastrophe in Japan ergeben habe, bedürfe auch der breiten und fundierten Diskussion statt übereilt wirkender Schnellschüsse. In der anschließenden Diskussion wurden die Thesen der Referenten weiter vertieft.

Für die jungen Zuhörerinnen Zuhörer gab’s bei der CDU-Veranstaltung nicht nur flotte Rhythmen von Marco Launert und Björn Pannenbäcker (Rockschule Hamminkeln). Zum Abschluss wurden Reisen und Fahrten nach Berlin und Bonn sowie Schnupperkurse der Rockschule verlost. Die Fahrten hatten CDU-Bundestagsmitglied Sabine Weiss sowie die Senioren-Union Hamminkeln gestiftet.

Autor:

Norbert Neß aus Hamminkeln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.