CDU lädt ein: Was bringt die Energiewende für Hamminkeln?

Das Bild auf der CDU-Einladung zeigt ein Sonnenblumenfeld bei Loikum (mit Blick in Richtung Bocholt).
3Bilder
  • Das Bild auf der CDU-Einladung zeigt ein Sonnenblumenfeld bei Loikum (mit Blick in Richtung Bocholt).
  • hochgeladen von Norbert Neß

Die Folgen der Energiewende für Hamminkeln will der CDU-Stadtverband in einer Themenreihe unter die Lupe nehmen. Für März hat die Partei zwei öffentliche Veranstaltungen geplant, um mit Fachleuten über verschiedene Aspekte zu diskutieren. „Energiepolitik ist ein Schlüssel für unsere Zukunft“, sagte CDU-Vorsitzender Norbert Neß: „Viele Fragen müssen beantwortet werden: Wie wollen wir in einem Hoch-Industrieland nach dem Ausstieg aus der Atomkraft die Versorgung mit sicherer und bezahlbarer Energie sicherstellen? Welchen Beitrag können die erneuerbaren Energien leisten? Welche neuen Chancen gibt es in einer Flächenkommune wie Hamminkeln? Und welche Risiken müssen wir bedenken?“

Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. März 2012, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Friedenshalle in Hamminkeln statt. Gast der CDU ist an diesem Abend der stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbands Windenergie, Klaus Schulze Langenhorst. Er wird Chancen und Möglichkeiten dieser Energieform präsentieren. „Bei dieser Veranstaltung steht die Information im Mittelpunkt. Klaus Schulze Langenhorst wird als ausgewiesener Fachmann sämtliche Aspekte bei der weiteren Nutzung der Windenergie darstellen“, erläuterte Neß. Hoch aktuell sei dieses Thema gerade auch im Hinblick auf die zurzeit laufende Überarbeitung der sogenannten Konzentrationsflächen im Stadtgebiet. Die Stadtverwaltung werde die politischen Gremien darüber in nächster Zeit mit einer Vorlage informieren. „Es ist gut, sich vorher intensiv in die Materie einzuarbeiten“, sagte der CDU-Vorsitzende.

Sämtliche Aspekte der Energiepolitik stehen bei der zweiten Veranstaltung am Donnerstag, 22. März 2012, 19.30 Uhr, im Mittelpunkt. Als Gastredner hat die CDU den Europaabgeordneten Herbert Reul ins Bürgerhaus nach Hamminkeln-Loikum eingeladen. Der Politiker war bis Anfang dieses Jahres Vorsitzender des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie im Europaparlament. Seit wenigen Wochen ist er dort Vorsitzender der Gruppe der CDU/CSU-Abgeordneten. Lange Jahre war er CDU-Generalsekretär in Nordrhein-Westfalen. „Herbert Reul befasst sich seit vielen Jahren mit Energiepolitik auf europäischer Ebene. Deutschland ist keine Insel, und gerade nach den politischen Beschlüssen zur Energiewende kommt es nun darauf an, auch im europäischen Zusammenhang die richtigen Entscheidungen zu treffen und alle Auswirkungen zu bedenken“, sagte Norbert Neß zu seinen Erwartungen an die Gastrede Reuls.

An der Veranstaltung mit Herbert Reul nehmen weitere Fachleute teil: Der Generalbevollmächtigte der Stadtwerke Düsseldorf, Staatssekretär a.D. Thomas Kemper, wird die Position eines Energieunternehmens darlegen. Die konkreten Aspekte für alle Verbraucher wird Udo Sieverding, Leiter Bereich Energie der Verbraucherzentrale NRW, ansprechen. Für die Anliegen der heimischen Energieerzeuger wird Peter Daniels vom Windpark Hohe Heide (Dingden) in einer Expertenrunde mit dabei sein.

Für den CDU-Vorsitzenden folgt die Veranstaltungsreihe der politischen Philosophie der Hamminkelner Christdemokraten, sich zunächst in der Sache zu informieren: „Bevor im Rathaus entschieden wird, wollen wir wissen: Was kommt da auf uns zu?“ So können beide Termine der Entscheidungsfindung dienen und dazu beitragen, alle politisch Handelnden sachgerecht und substantiell vorzubereiten.

Autor:

Norbert Neß aus Hamminkeln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.