An der Issel wimmelt es
„So schön“ – Das Wimmelbild von Hamminkeln
![Der Freundeskreis Hamminkeln stellt das Hamminkelner Wimmelbild in einem darauf verewigten traditionsreichen Unternehmen, der Feldschlösschen Brauerei, vor. V.l.n.r.:
Udo Bovenkerk, Norbert Neß, Stefanie Schulten-Borin, Renate Bovenkerk, Dieter Wigger, Ursula Meyer](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/11/04/5/10739745_L.jpg?1572901508)
- Der Freundeskreis Hamminkeln stellt das Hamminkelner Wimmelbild in einem darauf verewigten traditionsreichen Unternehmen, der Feldschlösschen Brauerei, vor. V.l.n.r.:
Udo Bovenkerk, Norbert Neß, Stefanie Schulten-Borin, Renate Bovenkerk, Dieter Wigger, Ursula Meyer - hochgeladen von Denise Brücker
Tausend Dinge aus allen sieben Ortsteilen der Stadt Hamminkeln gibt es zu entdecken. Direkt auf den ersten Blick oder auch erst nach mehrmaligem Betrachten und auf sich wirken lassen. Ein echtes Wimmelbild eben. Das Kunstwerk ist ab sofort in limitierter Auflage erhältlich.
„In Hamminkeln gibt es so viele tolle Cafés, Saft, Milch, unsere Bücherei“, zählt Norbert Neß auf, der CDU-Politiker und Mitglied des „Freundeskreis Hamminkeln“, eine Gruppe lokaler Politiker seiner Partei, wenn er an Hamminkeln denkt – und noch vieles mehr, was für ihn und seine Freundeskreis-Kolleginnen und -Kollegen die Stadt ausmacht. „Aber etwas hat nun wirklich noch gefehlt in der Stadtgeschichte, die sich nächstes Jahr zum 45. Mal jährt.“ Und damit meint er ein Wimmelbild der Stadt.
Im „Freundeskreis Hamminkeln“ entstand die Idee, ein Wimmelbild zu Hamminkeln zu entwerfen. Weil die Stadt so schön sei, so liebenswert ihre Dörfer. Umgesetzt wurde sie mit der Wertherbrucher Künstlerin und Kunstlehrerin Ursula Meyer. „Ich habe schon weit über 1.000 Bilder gemalt, aber noch nie eins, in das ich so viel Zeit und Energie gesteckt habe“, verrät sie. Während ihrer Arbeit an dem Wimmelbild habe sie festgestellt, „wie viel Landschaft, Vereine, Institutionen, soziale und kulturelle Organisationen, Märkte, Firmen, Freizeitmöglichkeiten wir haben. Mir ist richtig bewusst geworden, auf welch bevorzugtem Fleckchen Erde wir leben.“ Und diese Empfindung hat sie im Wimmelbild zum Ausdruck gebracht.
500 Stück hat der Freundeskreis drucken lassen – auf recyceltem, sehr hochwertigem Papier. Da die Druckerei aber 506 lieferte, sind nun sechs Wimmelbilder im Umlauf, die nicht von der Künstlerin signiert und nummeriert sind. „Wer eines der sechs unlimitierten Bilder erwirbt, kann sich bei mir melden“, bietet Udo Bovenkerk an, „oder bei Norbert Neß und bekommt dann eine spezielle Widmung von Ursula Meyer.“
Das Wimmelbild kostet zwölf Euro, ist mit einem Umblatt versehen, auf dem die Idee dazu einmal genau skizziert ist und ist an diesen Verkaufsstellen erhältlich:
Brünen: Schulten Schenken und Kochen, Wohnbar Sadau
Dingden: Floristik Scheper, Friseursalon Martin Meyer, Parfümerie Hülsken
Hamminkeln: Van Nahmen, Bücher Kammer, 1852 Regionalitäten Fachgeschäft, Galerie Grafic & Arts
Loikum: Blumen Schweckhorst
Mehrhoog: Edeka Komp, Rewe Köster
Ringenberg: Land-Café Alpakas am Schloss
Wertherbruch: Raiffeisen-Genossenschaft
![Der Freundeskreis Hamminkeln stellt das Hamminkelner Wimmelbild in einem darauf verewigten traditionsreichen Unternehmen, der Feldschlösschen Brauerei, vor. V.l.n.r.:
Udo Bovenkerk, Norbert Neß, Stefanie Schulten-Borin, Renate Bovenkerk, Dieter Wigger, Ursula Meyer](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/11/04/5/10739745_L.jpg?1572901508)
!["So schön" - Das Hamminkelner Wimmelbild | Foto: Freundeskreis Hamminkeln](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/11/04/1/10739751_L.jpg?1572901368)
Autor:Denise Brücker aus Hamminkeln | |
Webseite von Denise Brücker |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.