"100 Jahre Allgemeiner Schützenverein Wittenhorst-Töven-Sonsfeld e.V. – und die Geschichte der Bauernschaften."
Jubiläumsbuch zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereines Wittenhorst-Töven-Sonsfeld
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums hat ein Projektteam des Allgemeinen Schützenvereines Wittenhorst-Töven-Sonsfeld zweieinhalb Jahre intensivdie Geschichte des Vereins und der Region aufgearbeitet. Ergebnis der großen Mühen ist das
Buch "100 Jahre Allgemeiner Schützenverein Wittenhorst-Töven-Sonsfeld e.V. – und die Geschichte der Bauernschaften."
500 Exemplare und eine vollständige Sammlung
Das Buch umfasst 153 Seiten und erscheint in einer Auflage von 500 Exemplaren. Das Jubiläumsbuch beinhaltet viele unterschiedliche Geschichten über die Region - wie denFreiherren von Wittenhorst Sonsfeld, dem Kloster Scheldenhorst und verschieden Zeitzeugenberichten -, die alle neu aufgearbeitet wurden. Zudem behandelt das Buch die 100-jährige Geschichte des Vereines mit noch nie veröffentlichten Bildern. Unter anderem ist eine vollständige Sammlung aller Königspaare ab 1930 enthalten.
Klappentext des Buches
„Die Bauernschaften Wittenhorst, Töven, Sonsfeld und Schledenhorst blicken auf eine etwa 1000-jährige Geschichte zurück. Das Kloster Schledenhorst oder dieFamilie der Freiherren von Wittenhorst und Sonsfeld prägten über Jahrhunderte
das Bild unserer Region.
Zum Anlass des 100-jährigen Bestehens des Schützenvereines Wittenhorst-Töven-Sonsfeld e.V. wagen wir einen Blick in die Vergangenheit. Vereinsgeschichte inWort und Bild, Traditionen und Geschichte der Heimat bieten interessierten
Lesern einen Eindruck unserer Bauernschaften.“
Die Mitwirkenden am Jubi-Buch
Ein großer Dank gilt den folgenden Personen, die an der Erscheinung des Buches mitgewirkt
haben:
Projektteam:
• Arndt Schruff (Langjähriger Schriftführer bis 2019; Geschichte des Vereines,Nachwort)
• Hans-Georg Cornelißen (Ehemaliger Vizepräsident; Sammlung und Aufarbeitung der Bilder)
• Andreas Schulten (Kontakt Heimatverein Haldern; Geschichte der Freiherren, Das blaue Haus und Gerhard Storm)
• Tobias Kamps (Schriftführer und ehemaliger Kassierer der Jungschützen; Geschichte der Jungschützen, Kommunale Neuordnung)
• Werner Gores (Langjähriger Präsident bis 2017; Kapelle in Töven, Geschichten aus dem Leben)
• Hermann Neuhaus (Schießmeister; Volksschule Schledenhorst)
• Jan-W. Neuhaus (Präsident; Kloster Schledenhorst, Depot Schledenhorst, Strandhaus Sonsfeld)
Umschlaggestaltung:
• Stefan Wolbring (Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Mareike Lohmann
Lektorat:
• Sandra Wuebken
"Zudem gilt unser Dank den unzähligen Spendern, die das Erscheinen des Buches überhaupt möglich gemacht haben. Eine Übersicht der Spender des Vereines finden sie unter dem folgenden Link: www.asv-wts.de/Spender-des-Vereins/. Ein weiterer Dank gilt dem Heimatverein Haldern, der die Arbeit mit vielen Geschichten zur Region unterstützt hat.", heißt es in der Presseinfo.
Jubi-Buch ist ab sofort erhältlich
Das Buch kann man ab dieser Woche käuflich erwerben bei den folgenden Ansprechpartnern:
Vereinsmitglieder zum Vorzugspreis von 10 Euro:
• Töven: Hermann Winkelmann
• Wittenhorst: Andreas Nienhaus
• Sonsfeld: Jan-W. Neuhaus
Öffentlicher Verkauf zum Preis von 13 Euro exkl. VVK-Gebühr
• Mehrhoog: Happy Shop
• Haldern: Halderner Lädchen
• Wertherbruch: Raiffeisen Genossenschaft
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.