Die historischen Ecken des Klosterdorfes: Geschichtsinfos beim Rundgang in Marienthal

- Die Rundgang-Strecke im Überblick.
- Foto: Scan vom Flyer
- hochgeladen von Dirk Bohlen
Marienthal zieht an. Das wird dem (sporadischen oder regelmäßigen) Besucher schnell klar, wenn er den Frühling beim Einzug ins Klosterdorf begleitet. Doch nicht nur die schnuckeligen Geschäfte locken Besucher an - auch die Ortsgeschichte interessiert so Manchen, dessen Blick auf die alte Molkerei oder das Karmeliterkloster fällt.
Die Marienthaler Kaufleute haben jetzt auf Nachfragen aus ihrer Kundschaft reagiert und eine neue Idee umgesetzt: Unter der Schlagzeile "So war's einmal" kann man den historischen Spaziergang durch den Dorfkern antreten.
Der Rundgang um den Ortsmittelpunkt führt zu fünf Stationen: zur Klosterkirche, zum Klosterhof, zum Marienthaler Gasthof an der Issel, zur ehemaligen Volksschule und zur alten Molkerei mit Sattlerhaus.
Auf fünf Info-Tafeln können die geschichtsinteressierten Wanderer lesen, wie es in Marienthal einmal anfing und wie es einmal war. Ob die rund 450 Einwohner des Isseldorfes den Spaziergang bereits absolviert haben?
Autor:Dirk Bohlen aus Hamminkeln |
Kommentare