Das große Konrad-Duden-Quiz (1)

Dieses Portrait Dudens ziert eine Säule vorne an  „seinem“ Weseler Gymnasium, dem KDG.
6Bilder
  • Dieses Portrait Dudens ziert eine Säule vorne an „seinem“ Weseler Gymnasium, dem KDG.
  • hochgeladen von Theo Grunden

Zum Ausklang des Konrad-Duden-Jahres: Finden Sie hier einige Städte, die im Leben Dudens eine Rolle gespielt haben!

Vor gut einhundert Jahren, genau am 1. August 1911, starb der Mann, dem es ein großes Anliegen war, Ordnung in das damalige Durcheinander der deutschen Rechtschreibung zu bringen: Konrad Duden. Sein Werk war und ist von großem und langem Erfolg gekrönt. Vor 15 Jahren wurden im Rahmen einer Rechtschreibreform gravierende Änderungen eingeführt, viele davon leider völlig unnötig, undurchdacht oder übereilt. Die besonders verwirrenden und praxisfernen von ihnen wurden in den Folgejahren zum Teil wieder zurückgenommen. Geblieben ist u. a. eine auffallend hohe Anzahl von zusätzlich eingeführten Schreibvarianten, also genau das, was Duden eigentlich stets vermeiden wollte. Neben diesen Varianten spielen im folgenden Quiz besonders Fragen eine Rolle, wie sie im „Schreiballtag“ ständig vorkommen, nämlich zur Groß- und Kleinschreibung sowie zur Getrennt- und Zusammenschreibung. Und gerade hierbei sind Unsicherheit und Fehleranfälligkeit allgemein noch besonders groß; wobei die Zuverlässigkeit der gängigen Korrekturprogramme, denen man oft (zu) gerne vertraut, meistens überschätzt wird. Eigentlich ein Grund, den Herrn Duden zu einem erneuten irdischen Großeinsatz zu bitten.

Ist die Rechtschreibung für Sie (wie für viele Anwender heute) ein Buch mit sieben Siegeln? Oder zumindest mit vier oder fünf? Oder sind Sie (ziemlich) gut oder gar bestens mit ihr vertraut?

Sie sind eingeladen, das mittels der folgenden Quizaufgaben (grob) zu testen. Zu jedem der 15 Satzanfänge gibt es dort drei Fortsetzungen; eine davon ist auf jeden Fall komplett richtig, in mehreren Fällen aber auch zwei!

Setzen Sie einfach die Kennbuchstaben aller richtigen Fortsetzungen in der vorkommenden Reihenfolge hintereinander; mit „richtig“ ist dabei gemeint: nach den aktuell geltenden Regeln der amtlichen Rechtschreibung, wie sie in den Schulen zur Bewertung zugrunde gelegt werden (sollten).

Dabei ergeben sich dann die Namen von drei Städten, die Stationen im Leben Konrad Dudens waren. Wie lauten diese drei in der richtigen Reihenfolge? Viel Erfolg bei der Städtesuche!

1. Ich werde nun versuchen, dieses Quiz

(H) selbständig zu lösen; ob das schiefgeht?
(W) selbstständig zu lösen; ob das schief geht?
(E) selbstständig zu lösen; ob das schiefgeht?

2. Es fängt ja schon ziemlich knifflig an,

(U) sieh' mal an, ich hab's geahnt!
(R) sieh mal an, ich habs geahnt!
(S) sieh mal an, ich hab's geahnt!

3. In Zweifelsfällen beabsichtige ich, einige kundige

(E) Mitarbeiter/innen hinzuzuziehen.
(G) MitarbeiterInnen hinzu zu ziehen.
(F) Mitarbeiter(innen) hinzuzuziehen.

4. Eigentlich kann ich ja viel besser

(E) delfinschwimmen und Marathon laufen.
(A) Delfin Schwimmen und Marathon Laufen.
(L) Delphin schwimmen und marathonlaufen.

5. Infolge der Reform werden jetzt

(D) alles in allem mehr Wörter großgeschrieben.
(T) alles in allem mehr Wörter groß geschrieben.
(I) Alles in Allem mehr Wörter groß geschrieben.

6. Im Jahre 2011 gab es so einige

(W) Konrad-Duden-Aktionen.
(Z) Konrad Duden-Aktionen.
(P) Konrad-Dudenaktionen.

7. Leider interessierten sich dafür oft nur

(A) eine handvoll Leute.
(E) eine Handvoll Leute.
(S) eine Hand voll Leute.

8. Denn bekanntlich gehören solche Veranstaltungen nicht gerade zu den

(N) Aufsehen erregendsten.
(T) Aufsehen Erregendsten.
(E) aufsehenerregendsten.

9. Im Gegensatz z. B. zum Münchener Oktoberfest, wo ich letztens mit dem Guglhuber Sepp eine

(L) Maß Bier nach der anderen trank.
(S) Mass Bier nach der anderen trank.
(B) Maß Bier nach der Anderen trank.

10. Ganz nebenbei: Für Nichtbayern war die vorige Aufgabe wahrscheinlich

(C) bei Weitem am Schwierigsten.
(O) bei Weitem am schwierigsten.
(N) bei weitem am schwierigsten.

11. Man hörte den von seinem Sohn um eine Rechtschreibauskunft gebetenen Vater aus dem Nebenzimmer rufen: „Wozu hast

(W) Du denn Deinen Duden?“
(N) du denn deinen Duden?“
(H) Dud'n deinen Dud'n?“

12. Nur Mut! Kleine Irrtümer brauchen doch wirklich

(O) Niemandem Leid zu tun.
(I) niemandem leid zu tun.
(E) niemandem leidzutun.

13. Wer wollte sie uns nach dem vielen Hin und Her der letzten Jahre denn auch

(N) übelnehmen?
(B) übel nehmen?
(S) Übel nehmen?

14. Die meisten der bisherigen Aufgaben sind mir

(A) garnicht schwer gefallen.
(E) gar nicht schwergefallen.
(U) gar nicht schwer gefallen.

15. Trotzdem: Bei solchen Quizanforderungen (wie den vorliegenden) ist es ratsam, zwischendurch einmal kurz

(R) haltzumachen.
(L) halt zu machen.
(G) Halt zu machen.

Und genau das machen wir jetzt!
Wer hat die drei Städte schon gefunden?
Zumindest die erste sollte eigentlich jeder schon nennen können! (?)
Im 2. Teil geht es dann bald um weitere vier Städte aus Dudens Leben.

Dieses Quiz widme ich meiner „alten Penne“, dem heutigen Konrad-Duden-Gymnasium Wesel
(wo ich derzeit meinen Sohn bestens aufgehoben weiß).

Autor:

Theo Grunden aus Hamminkeln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.