Wilfried Düker "Malerei Zeichnung/Collage“
Vernissage: So., 29. Mai 2011, 11 Uhr
Ort: Dreigiebelhaus, Kapitel 18, Xanten
Der Verein Stadtkultur Xanten e. V. fördert Kunst und Kultur in Xanten und der Region. Seit Jahren veranstaltet er regelmäßig Ausstellungen, Vorträge, Musik- und Theaterveranstaltungen, Diskussionsrunden und vieles mehr, um das kulturelle Angebot in Xanten zu bereichern und in der Region erlebbar zu machen.
Mit der Galerie im DreiGiebelHaus im ehemaligen Regionalmuseum Xanten am Dom, im kulturellen Zentrum der Stadt, wird es möglich der aktuellen Kunst in Xanten und der Region mehr Raum und damit ein Gesicht zu geben. KünstlerInnen finden hier die Möglichkeit in der Öffentlichkeit ihre Arbeit zu präsentieren, Neues zu erproben und den Stand der künstlerischen Dinge zu prüfen. Ein kreativer Ort, der gleichzeitig Brücke sein soll zwischen KünstlerIn, Kunstproduktion und Kunstfreunden und zu denjenigen, die es noch werden wollen.
Wir beginnen unsere Arbeit mit der Ausstellung „Wilfried Düker - Malerei / Zeichnung / Collage“ vom So., 29.05.2011 – Fr. 24.06.2011.
Der in Düsseldorf geborene und in Xanten lebende Künstler ist in Xanten und darüber hinaus kein unbeschriebenes Blatt. Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf war er lange Jahre Kunstlehrer am Stiftsgymnasium in Xanten und hat damit ganze Generationen von kunstinteressierten SchülerInnen durch ihre Schullaufbahn begleitet und möglicherweise angeregt der Kunst treu zu bleiben. Neben Einzelausstellungen beteiligte er sich regelmäßig an Ausstellungen im In- und Ausland.
Es kann keine bessere Wahl für eine Auftaktausstellung in unserer neuen Galerie geben, denn hier wird unsere inhaltliche Ausrichtung deutlich: wir fördert Kunst und Kultur in Xanten und der Region, Qualität hat Priorität und die KünstlerInnen vor Ort bekommen ihren Raum, aber immer mit dem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.
Künstler und Kurator der Galerie im DreiGiebelHaus: Michael Blaszczyk
Autor:Sabine Trost aus Xanten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.