Heinz Gröning vermischt Klassik und Comedy zu einer Mixtur, die den Spaß an Literatur weckt und beeindruckend unter Beweis stellt, wie viel Freude die Sprache schenken kann. Mit seinem Programm „Klassik meets Comedy“ ist er in der Kulturbrauerei Hülsmann in Eickel zu Gast.
Ein Aha-Erlebnis jagt das andere, wenn Heinz Gröning alias „der unglaubliche Heinz“ bei der Lesung des Textes „Die Marquise von O.“ beeindruckende Querverweise und die Beziehung zu einer eben präsentierten Comedy Nummer mit dem Titel: „An der Brötchentheke“ herstellt. Und was man gerade noch für gut gemachten Blödsinn hält wird auf einmal zu einer fundierten Darbietung gelebter Liebe zur deutschen klassischen Literatur. Was sich eben noch wie das Gedicht….„Die Entzückung“ von Friederich Schiller annhörte, wird wie durch einen kleinen Handgriff in eine brüllend komische Comedy Nummer verwandelt, um dann im nächsten Augenblick vollkommen ernst „Das Lied von der Glocke“ zu rezitieren.
Sprachakrobatik auf allerhöchstem Niveau
Er beschäftigt sich mit der These, was wäre, wenn Schiller heute als Hip Hopper mit Goethe um den Titel: „Größter deutscher Dichter“ kämpfen müsste: Eine Darbietung, die im Bereich der Comedy an Wortgewalt ihresgleichen sucht. Hier passiert das, wofür in der Komik wegen des Zwangs zum Gag oft keine Zeit ist und wofür auf der klassischen Seite vor lauter Ernsthaftigkeit ganz oft der Humor fehlt. Klassik und Comedy verbinden sich zu tiefsinniger leichter Unterhaltung, die auch jeden Deutschunterichthasser am Ende begeistert aus dem Sessel reist.
![](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/09/21/1/401181_L.jpg?1541524154)
![](https://media04.lokalkompass.de/event/2014/09/21/4/401184_L.jpg?1541524153)
Autor:Bärbel König-Bargel aus Gelsenkirchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.