Ungefähr 250 Religionsgemeinschaften gibt es im Ruhrgebiet. Die drei großen Weltreligionen sind im Ruhrgebiet präsent. Und dennoch haben sich viele Menschen nicht getraut eine Mosche, Kirche oder Synagoge von innen anzuschauen.
Was macht man in den Moscheen, Kirchen oder Synagogen? Warum muss man die Schuhe beim Moschee besuch ausziehen? Warum tragen jüdische Männer eine Kopfbedeckung? Was tut der Hahn auf dem Kirchturm? Was feiern wir an Weihnachten?
Nicht selten hat man Angst vor dem Unbekannten. Die Lösung ist aber auch nicht weit. Aus dem „Unbekannten“ wird „Bekanntes“ später vielleicht auch „ Freunde“. Mit der „Einen Muslim, Christen, Juden begegnen“-Vorhaben möchten wir andersgläubige Menschen jeweils in der Moschee, Kirche und Synagoge als Gast empfangen.
1. Termin : Mittwoch 6. 12.2017 Besuch Lutherkirche ( Ev. Kirchengemeinde Röhlinghausen)
2. Termin : Sonntag 17.12.2017 Islamische Gemeinde Herne - Röhlinghausen
Teilnahmebedingungen;
1. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die E-Mail: info@ig-ev.de oder Tel: 0170 2679898 oder per SMS/WhatsApp, erforderlich. (Unter Angabe des Namen, Vornamen und Telefonnummer )
2. Veranstaltungsort sind die Räumlichkeiten der Gemeinde, Islamische Gemeinde Herne- Röhlinghausen, Rheinische Str. 25 44651 Herne.
Da die Veranstaltung im Gebetsraum der Gemeinde stattfindet, werden Besucher gebeten, ihre Schuhe beim Eingang auszuziehen.
3. Für die Besucher sind die Teilnahme an den Veranstaltungen und die Versorgung (Getränke und offenes kaltes Buffet) kostenfrei. Die Maßnahmen werden durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Autor:Tuncay Nazik aus Wanne-Eickel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.