Fußball, Turnen, Badminton, Boxen, Judo, Rollkunstlaufen, Taekwondo, Ballsport, Hallenhockey, Ju-Jutsu, Skaterhockey und auch Wissenswertes zur Ersten Hilfe - beim Sports-Action-Day in Velbert können sich Grundschüler ausprobieren.
Neun Sportvereine aus der Stadt präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Mettmann (KSB) und dem Stadtsportbund Velbert (SSB) interessierten Jungen und Mädchen im Grundschulalter die Vielfalt der städtischen Sportlandschaft und zeigen: Sport und Bewegung machen einfach Spaß. Am Sonntag, 3. November, können sie in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr ohne Voranmeldung mit ihren Eltern und Geschwistern ins Emka-Sportzentrum, Am Sportzentrum 1, kommen und mit Hilfe einer Laufkarte die verschiedenen Stationen erkunden.
Übungsleiter helfen und informieren
Insgesamt zwölf Stationen sind in der großen Dreifach-Halle sowie der Rollsporthalle aufgebaut. Die erfahrenen Übungsleiter der beteiligten Vereine sind vor Ort. Sie haben sich verschiedenste Aufgaben für ihre Stationen ausgedacht. "Außerdem besteht für Eltern im Rahmen dieser Sportinformationsmesse die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit den Vereinsvertretern über den Trainings- und Spielbetrieb zu informieren", sagt Simon Tsotsalas, stellvertretender Geschäftsführer des Kreissportbundes. "Alle Angebote können nach Belieben ausprobiert werden - und zwar kostenlos."
Mitgebracht werden sollten Sportbekleidung (am besten schon umgezogen), saubere Hallenschuhe und - wenn vorhanden - Rollschuhe oder Inliner. "Es stehen aber auch Leih-Rollschuhe zur Verfügung", so Tsotsalas. "Wer möchte, darf natürlich auch seinen Helm einpacken, wenn er Angst vor Stürzen beim Inliner- und Rollschuhfahren hat." An jeder Station wird die Laufkarte abgestempelt, zum Schluss bekommt jedes Kind ein Zertifikat.
NRW bewegt seine Kinder
"Das Ganze findet im Rahmen des Programmes ,NRW bewegt seine Kinder' statt", informiert Simon Tsotsalas, stellvertretender Geschäftsführer des Kreissportbundes. "Die Grundschüler haben im Vorfeld jeweils einen Flyer von ihren Lehrern ausgehändigt bekommen, so dass auch jeder weiß, dass diese Aktion stattfindet." Ziel ist es nicht nur, den Kindern einen abwechslungsreichen und bewegungsintensiven Tag zu bereiten, sondern sie langfristig an die Vereine zu binden.
"Durch die langen Schulzeiten, die Hausaufgaben und bei einigen zusätzlich sogar noch eine Mittagsbetreuung rückt Sport im Verein als Freizeitaktivität bei vielen Familien leider in den Hintergrund", weiß Axel Spitzer, Geschäftsführer der Velberter Sportgemeinschaft (VSG). "Wir wollen auf das Angebot in der Stadt aufmerksam machen und Schülern die Möglichkeit bieten, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Dabei stellt vielleicht der eine oder andere fest, wo seine Interessen und Stärken liegen", ergänzt Peter Blau, Vorsitzender des Stadtsportbundes. Da die Veranstaltung in Anbindung an das landesweite Programm "NRW bewegt seine Kinder!" und den Schulsport stattfindet, muss der SSB keine Miete für die Nutzung des Sportzentrums an diesem Tag zahlen.
Angebot ist kostenlos
Der Sports-Action-Day ist für die Kinder natürlich kostenlos. Sie können einfach zwischen 10 und 13.30 Uhr in die Hallen kommen. "Je nach Andrang dauert es rund eine Stunde, bis sie alle zwölf Stationen besucht haben", sagt Simon Tsotsalas.
Autor:Maren Menke aus Velbert |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.