Traditionell lädt die Kantorei Velbert zu ihrem festlichen Weihnachtskonzert in die Christuskirche Velbert ein. Am 15. Dezember 2010 um 20.00 Uhr bringt die Kantorei Velbert und das Vocalensemble Velbert das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit den Kantaten I und III bis V zur Aufführung, mit den Solisten Sonja Mäsing, Sopran, Barbara Ochs, Alt, Johannes Klüser, Tenor und Erik Sohn, Bass, begleitet von der VielHarmonie Düsseldorf (Konzertmeisterin Anke Vogelsänger). Die Gesamtleitung liegt bei Frank Schreiber.
Streng genommen handelt es sich bei dem Weihnachtsoratorium um einen Zyklus von sechs Kantaten. Allerdings hat Bach selbst die Bezeichnung „ Oratorium " hinzugefügt und das Werk weist auch alle charakteristischen Merkmale der Gattung auf: Es verfügt über eine durchgehende Handlung und gliedert sich musikalisch in Rezitative, Arien und Chorsätze.
J.S. Bach ahnte den späteren Erfolg nicht. Er schuf die Kantaten für seine Leipziger Gottesdienste vom 1. Weihnachtstag bis Dreikönig 1734/35. Bach tat alles zu Ehre Gottes, schrieb über jede Komposition „ Soli Deo Gloria" und sorgte stets für wunderbare Musik. Nach Bachs Tod geriet das Werk jedoch in Vergessenheit und wurde erst 1857 wieder durch die Berliner Singakademie aufgeführt.
Bibelworte, Kirchenstrophenlieder und freie, madrigalische Dichtung bilden die drei Textschichten des Weihnachtsoratoriums, die durch unterschiedliche musikalische Formen und stilistische Gestaltungsweise voneinander geschieden sind. In den einzelnen Kantaten wird das eigentliche Geschehen der Geburt Christi dargestellt.
Kräftige Paukenschläge durchbrechen die Stille, Flöten und Streicher ziehen akustisch den Vorhang zur Seite. Der schwungvolle Eingangschor, die vielen schönen Arien, diese ganze Musik ist der musikalische Inbegriff für Weihnachten.
Autor:Klaus Zimmerhof aus Velbert |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.