Es geschah im Jahre 1980. Auf einer Silberhochzeit. Unter den Gästen befanden sich 7 Mitglieder der Marinekameradschaft Herten/Westerholt 1908e.V. Die Jubilarin bat sie, doch einige Seemannslieder zu singen. Das war der Anfang einer 35 Jahre währenden Chorgeschichte. Ein Klavier wurde organisiert, weitere Kameraden angesprochen und Liedtexte und Notenmaterial angeschafft. Weitere sanges-freudige Männer stießen hinzu und Musiker mit Akkordeon und Rhythmus-Instrumenten stellten sich ein. Schon früh verlagerte sich der Schwerpunkt des Programmangebots auf Shanties. Das sind Lieder , die auf den alten Segelschiffen gesungen wurden um den Arbeitsrhythmus zu unterstützen.
Drei der Gründungsmitglieder sind noch heute im Chor aktiv. An erster Stelle ist Karl Hildebrandt zu nennen, von Anfang an dabei, und seit über 30 Jahren Chorleiter. Und beim Jubiläumskonzert wird nicht nur gesungen, es wird von alten Zeiten erzählt und von überstandenen Seeabenteuern berichtet. Denn auf 33 Segeltörns ist viel passiert.
Übrigens; die Fotos entstanden im Mai auf der SANTA MONICA II
Autor:Helmuth Schütter aus Herten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.