Am Montag, den 10. Februar um 20.00 Uhr
, heißt es im Katholischen Stadthaus Essen in der Bernestraße 5 zum 25. Mal „Große Kunst auf kleinem Raum“. In der Reihe der Akustik-Gitarrenkonzerte in der Bernestraße ist diesmal das Urgestein der deutschen Gitarrenszene zu Gast.
Er groovt, jazzt, rockt und swingt ebenso vielsaitig durch seine Lieder wie seine Texte vom Leben erzählen. Wie kaum ein anderer Gitarrist hat Werner Lämmerhirt mit seiner unverwechselbaren Fingerpicking-Technik ganze Generationen von Gitarristen in Deutschland geprägt. Unvergessen seine Zusammenarbeit mit Hannes Wader.
Der direkte Kontakt mit dem maximal 60köpfigen Publikum macht den besonderen Reiz der Konzerte in der kleinen Dachkammer aus, den Künstler wie Zuschauer zu schätzen wissen.
Meet and play
Als besonderes Highlight haben interessierte Gitarristen im Vorfeld die Möglichkeit einen kleinen exklusiven Workshop zu belegen. Dort öffnet der begnadete Künstler seine Trickkiste der klassischen Kniffe und modernen Spiel-Art - eine einmalige Chance dem Maestro mal auf die Finger zu schauen und sich inspirieren zu lassen.
Karten für Konzert und Workshop (11,-/20,-. €) sind im Katholischen Stadthaus (Tel.: 0201/81 32-237, -228) oder online hier erhältlich.
Hohe Kunst seit 2010
Die Reihe der Dachkammer-Konzerte entstand anlässlich der Kulturhauptstadt 2010. Die Katholischen Bildungseinrichtungen in der Stadt Essen wollten ihren Beitrag zu Essen.2010 leisten. Mit Hilfe des Mülheimer Gitarristen Peter Kroll-Ploeger schafften sie es, Gitarristen aus der ganzen Welt von diesem Konzept zu überzeugen und nach Essen zu locken. Mit seinem Besuch reiht sich Werner Lämmerhirt nahtlos in die Gästeliste der internationalen Stars ein, die bislang die atmosphärisch dichten Konzerte in der kleinen Dachkammer an der Bernestraße gestalteten. Mit Calum Graham, dem preisgekrönten kanadischen Fingerstyle-Talent und John Goldie, dem erfahrenen Schotten, der schon mit Andrew Lloyd Webber und Kid Creole gearbeitet hat, stehen die nächsten Hochkaräter im Mai auf dem Programm.
Autor:Edgar Kirchhoff aus Essen-Süd |
Kommentare