„Mein Bild von Religion“ lautet das Thema der diesjährigen Kinderkunstaktion der Evangelischen Jugend Essen, an der sich sieben Jugendhäuser und Jugendtreffs beteiligen. Die Ergebnisse werden am Gründonnerstag, 2. April, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, im Beisein der jungen Künstler der Öffentlichkeit präsentiert; dort können sie anschließend noch bis zum 24. April besichtigt werden.
Zum Themenjahr "Bild und Bibel"
Auch in diesem Jahr orientiert sich das Motto der Kinderkunstaktion am aktuellen Jahresthema der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), das das Verhältnis von Bild und Bibel in den Mittelpunkt stellt. „Mit dem Malen von Bildern beschreiben Kinder schon früh ihre Sicht der Welt“, erläutert Jugendreferent Klaus Krapf den Hintergrund. „Ihre Bilder sind Botschaften, sie beschreiben darin ihre Beziehungen zu Mitmenschen, Faszinierendes, Schönes und auch Beängstigendes – kurz: alles, was sie bewegt.“ Auch unsere – erwachsene – Vorstellung von Religion sei nicht von derartigen Bildern zu lösen, sagt Krapf. „Kinderbilder von Religion sind Versuche, sich das Unfassbare begreiflich zu machen. Sie begleiten uns oft das ganze Leben lang, prägen unsere Erfahrung, unsere Kultur und unser Miteinander.“ Die Kinderkunstaktion der Evangelischen Jugend Essen will Kindern Mut machen, ihr persönliches „Bild von Religion“ darzustellen und es mit anderen zu teilen.
Sieben evangelische Jugendhäuser machen mit
Erstellt werden die Kunstwerke – Bilder und Skulpturen, aber auch die eine oder andere künstlerische Performance kann gern darunter sein – im Rahmen von drei Werkstatttagen. Beteiligt sind die Evangelischen Jugendhäuser „Gecko“ in Kray, „Nord“ in Katernberg, „Tresor“ in Stoppenberg, „Maggi“ auf der Margarethenhöhe, das „Forum Lutherhaus“ in Bedingrade“, das „Aposteljugendhaus“ in Frohnhausen und das „Spasshaus Komplex“ im Ostviertel.
Ausstellung in der Marktkirche
Die Marktkirche ist werktags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet sowie samstags von 12 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Rückfragen zur Kinderkunstaktion beantwortet Klaus Krapf unter Telefon 0201 / 22 05-229.
Kommentare