Manche können nur falsch, andere schön und richtig singen, aber Désirée Nick kann richtig schön falsch singen. So, als habe sie Unterricht bei Florence Foster Jenkins genommen.
Diese extravagante Dame wollte die Menschheit auf den Flügeln des Gesangs beglücken und sie beglückte ihr Publikum tatsächlich, indem sie ihm die Lachtränen in die Augen trieb. Im New York der 1940er Jahre war sie, die Tochter eines schwerreichen Bankiers, das absolute Gesellschaftsereignis. Zum prustenden Vergnügen ihres Publikums quälte und quietschte sie sich munter durch die beste klassische Arienliteratur. Auf Wohltätigkeitsveranstaltungen, Bällen bis hin zu ihrem legendären Konzert in der Carnegie Hall entwickelten sich ihre eigenwilligen Sangeskünste und Auftritte zur Sensation, die sich keiner entgehen lassen wollte. Über ihre katastrophale Unmusikalität bogen sich die Zuschauer der High Society vor Lachen.
In der Hauptrolle agiert eine außergewöhnliche Désirée Nick. Sie verkörpert die unmusikalische Florence Foster Jenkins hinreißend und voller Leidenschaft und bringt das Publikum ebenso zum Lachen wie das Original vor über 60 Jahren.
Zu sehen und zu hören ist die Nick mit „Souvenir“ vom 1. bis 14 März täglich im Theater im Rathaus. Kartentelefon: 0201/24555 55.
Autor:Melanie Berg aus Essen-Süd |
Kommentare