Der Deutsch-Griechische Studienclub an der VHS Essen zeigt
„Djam“, den Film des französischen Filmemachers Tony Gatlif,
am 6. März in der Volkshochschule (VHS) / Eintritt frei
Der Film „Djam“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen, stolzen und freiheitsliebenden jungen Griechin, die eines Tages eine Reise antritt, die sie auf ewig verändern wird. In wunderbaren Bildern erzählt der französischen Filmemacher Tony Gatlif eine Geschichte voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen, großartiger Musik und der Freude am Teilen. „Djam“ feierte seine Welturaufführung im Offiziellen Programm der Internationalen Filmfestspiele Cannes.
Eine wichtige Rolle in „Djam“ spielt der Musikstil Rembetiko, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Verbindung der Volksmusik Griechenlands und der osmanischen Musiktradition in den Subkulturen von Athen, Piräus und Thessaloniki hervorgegangen ist. Noch heute ist der Rembetiko, der auch als „der griechische Blues“ bezeichnet wird, populär - melancholisch, zuweilen klagend, immer aber kraftvoll und mitreißend.
Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, ein Kostenbeitrag willkommen.
Weitere Informationen und Anmeldungen sind unter der Kursnummer 191.2B014M auf Seite www.vhs-essen.de zugänglich.
Autor:Anne Koch aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.