Filmprojekt starten: Wie wollen wir in der Zukunft leben?
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Film drehen, als Schauspieler aktiv werden oder hinter der Kamera stehen?
Gemeinsam drehen wir in den Osterferien mal so richtig ab. Werde vor und hinter der Kamera aktiv!
Diesmal geht es um die Frage "Wie wollt ihr in der Zukunft leben?". Wir nähern uns dem Thema, in dem wir unsere aktuelle Wohn- und Lebenssituation beleuchten.
Was gefällt euch hier in eurer Stadt, eurem Viertel, der Schule gut? Was würdet ihr in der Zukunft auf jeden Fall verändern? Was darf gern so bleiben? Ihr und eure Ideen sind jetzt gefragt für kreative Planung- und Entwicklung der Zukunft!
Gemeinsam entwickeln wir einen Film, der die Zukunft zeigt, in der ihr auch leben wollt!
Wer kann den Film herstellen?
Wenn Ihr zwischen 12 und 14 Jahre alt seid - dann kommt mit!
Vom 11- 14. April 2023 reisen wir zunächst in Vergangenheit, grübeln über Probleme der Gegenwart und "beamen" uns dann in die Zukunft.
Hast du Lust etwas zu bewegen? Willst auch DU deine Zukunft mitgestalten? Dann sei dabei
- Wir freuen uns, wenn wir dich ins unserer Crew begrüßen dürfen.
Die Osterferienzeit ist nicht nur Startschuß für die erwachende Natur. Neue Talente für Film und Fernsehen sollen sich dann ebenfalls ausprobieren. Das Ferienprojekt gibt es zwischen dem 11. und 14. April 2023, jeweils in der Zeit von 9.30-15:30 Uhr - Dauer 6 Std.
Treffpunkt/ Veranstaltungsort:
Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16]
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldungen über das Onlineformular
auf der Seite: www.mz-ruhr.de/events/
Veranstalter:
Medienzentrum Ruhr e.V. in Kooperation mit dem Ruhr Museum
Bitte Pausenverpflegung und Schokoticket mitbringen. Obst und Wasser gibt es vor Ort.
Autor:Walter Wandtke aus Essen-Nord |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.