Aus ihrem autobiografischen Buch „Durch die Wand – von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin“ liest Nizaqete Bislimi am Montag, 13. Juni, um 19 Uhr im Restaurant Church der Diakonie, III. Hagen 39.
Dank eisernem Willen und vorurteilsfreien Menschen
Nizaqete Bislimi beschreibt in ihrem Buch „Durch die Wand“, wie sie 1993 als Roma-Mädchen mit ihrer Familie vor dem Krieg im Kosovo flüchtete. In Deutschland hofften sie auf ein sicheres Leben. Jahrelang lebten die Bislimis in Flüchtlingsunterkünften und im Status der Duldung, ohne sichere Lebensperspektive, in Unsicherheit und Angst. Von der sogenannten Kettenduldung sind heute rund 100.000 Menschen in Deutschland betroffen. Trotz all dieser Widerstände hat es Nizaqete Bislimi mit eisernem Willen, aber auch mit der Unterstützung von vorurteilsfreien Menschen geschafft, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen. Vom Asylbewerberheim aus startete sie eine außergewöhnliche Karriere. Als Anwältin für Ausländer- und Asylrecht und als Vorsitzende des Bundes Roma Verbandes setzt sie sich auch politisch für die Rechte von Geflüchteten in Deutschland ein.
Vier Veranstalter laden gemeinsam ein - Eintritt frei
Veranstalter sind der Gemeindedienst für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche im Rheinland, Region Westliches Ruhrgebiet (GMÖ); die Pfarrerin für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Essen; ProAsyl/Flüchtlingsrat Essen e.V. und die Altstadt-Buchhandlung. Der Eintritt ist frei.
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.