Samstag, 25. August 2018 um 12:00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle "Geschwister-Scholl-Straße" der U44
Der Rundgang findet im Rahmen der „KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM“ statt und kostet 6 € bzw. 3 €. Die Teilnahmegebühr muss, wie immer, vorher an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3, Tel. 0231 50-255 25) entrichtet werden.
Wenn jemand aus Zeitgründen die Zahlung im MKK nicht hinbekommt, werden wir vor Ort auch eine Lösung finden. Also einfach kommen!
Endlich ist es so weit!
Der im Hoesch-Museum vor einigen Jahre geborene Brückenspaziergang findet am Samstag, den 25.08.18 wieder statt.
Peter Kocbeck, Ehrenamtlicher des Hoesch-Museums, wird wieder die 10 Brücken im Bereich der ehem. Stahlbauschmiede der Firmen Jucho, Klönne, Wellmann und Schüchtermann & Krämer-Baum an der Weißenburger Straße mit Daten, Fakten und Geschichten versehen. Der Rundgang endet mit der Besichtigung des Geländes der ehemaligen Hochburg des Dortmunder Stahl- und Brückenbaus. Die hier gefertigten Brücken- und Stahlbaukonstruktionen wurden in alle Welt exportiert und installiert!
Die Brücken sind fast alle über 100 Jahre alt und noch genietet! Es ist vielleicht die letzte Möglichkeit, die Stahlbrücken in dieser Form zu sehen. Die Deutsche Bahn will nämlich in den nächsten Jahren die Strecken für den RRX bereit machen und die historischen Brücken ersetzen…
Das ist schade, denn diese Meisterwerke der Dortmunder Stahlbaukunst sind eigentlich schon Industriedenkmale…
![](https://media04.lokalkompass.de/event/2018/08/24/2/2412_L.jpg?1563860834)
![](https://media04.lokalkompass.de/event/2018/08/24/5/2415_L.jpg?1556614327)
Autor:Peter Kocbeck aus Dortmund-Ost |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.