Am Donnerstag, 16. April, fahren wir Auto oder Motorrad wie immer - nämlich angepasst und ganz nach Vorschrift. Die Dortmunder Polizei kontrolliert im Rahmen des 8. Blitzmarathons, ob das auch tatsächlich so ist.
Erstmals gehen 21 europäische Länder gemeinsam beim Blitz-Marathon an den Start. „Bei der Verkehrssicherheit zieht Europa an einem Strang. Geschwindigkeit ist überall der Killer Nr. 1“, erklärte Innenminister Ralf Jäger.
Der Blitz-Marathon findet in NRW zum achten Mal statt und auch diesmal hat die Polizei auf Bürgerbeteiligung gesetzt. Über das Internet konnten die Bürger über ihre „Wunsch-Blitzerstelle“ abstimmen.
Auch für den Dortmunder Süden haben die Bürger fleißig ihre Stimme für ausgewählte Gefahrenstellen abgegeben, wo die Polizei Dortmund am Donnerstag Raser ganz besonders in den Blick nehmen soll.
Insgesamt 100 Blitzer-Orte standen in ganz Dortmund zur Auswahl. Die 14 meistgewählten - elf in Dortmund und drei in Lünen - hat die Polizei Dortmund bei der Auswertung der Abstimmung ausgewählt. Auffällig: die meisten dieser gewählten Mess-Stellen befinden sich im Dortmunder Süden.Sie sind nun unter den insgesamt Dortmunder 57 Mess-Stellen, an denen die Beamten am Donnerstag die Geschwindigkeit kontrollieren werden.
Die Besonderheit: An den 14 direkt gewählten Mess-Stellen werden über den ganzen Tag verteilt mehrmals und von verschiedenen Standpunkten aus Messungen vorgenommen.
Die Mess-Stellen im Dortmunder Süden
Gemessen wird an der Straße An der Goymark, an der Baroper Straße, der Benninghofer Straße, der Löttringhauser Straße, an der Ruhrallee, der Stockumer Straße und an der Zillestraße.
Neben den Vorschlägen der Dortmunder setzt die Polizei auch auf eigene Erfahrungswerte und damit ausgewählte Kontrollpunkte, mit dabei die Ardeystraße, die Hörder Bahnhofstraße, die Schweizer Allee und die Wittbräucker Straße.
Außerdem wird auf der B1 und der A 45 auf Dortmunder Stadtgebiet geblitzt.
Der Blitz-Marathon beginnt wie in der Vergangenheit um 6 Uhr morgens, endet diesmal aber bereits um 24 Uhr.
Autor:Elke Böinghoff aus Unna |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.