Am Donnerstag, dem 31.Mai,Beginn 20.00 Uhr, führt der DBS 20/50 im Vereinslokal
„Zum Volmarsteiner Platz“ seinen 123.Prominentenstammtisch durch. Ehrengast ist der international bekannte Tenor Hannes Brock. Er wurde in Stuttgart geboren und trat nach seinem Gesangsstudium in Berlin (1972-1980) sein erstes Engagement in Hagen an, wo er sich ein breites Repertoire erarbeitete. Darunter Tom Rakewell (Strawinsky, The Rake’s Progress) , Händels Xerxes, den Hauptmann in Bergs Wozzeck oder Tamino (Mozarts Die Zauberflöte). Von 1987 bis 1991 war er in Essen u.a. als Danilo (Lehars Die lustige Witwe), René ( Lehárs Der Graf von Luxemburg), Tony (Bernsteins West Side Story), Schujskij (Mussorgskys Boris Godunow) und vor allem als Albin/Zaza in La Cage aux Folles zu hören
und zu sehen. Seit der Saison 1992/93 ist Hannes Brock Mitglied des Opernensembles des Theater Dortmund, wo er außer im klassischen Opern-und Operettenrepertoire auch ein gefragter Darsteller für Hauptpartien in vielen Ur- und deutschen Erstaufführungen ist, beispielsweise in den Nô-Opern, Der Cup und zuletzt im Mai 2001 in der international beachteten Uraufführung Wallenberg des estnischen Komponisten Erkki-Sven Tüür.
In der Saison 2002/2003 brillierte Hannes Brock als Conferencier in John Kanders Musical Cabaret. Gastspiele führten ihn an zahlreiche Bühnen des In- und Auslands, u.a. nach St. Gallen, Linz, zum Operettenfestival nach Mörbisch, nach Düsseldorf, Mannheim, Bielefeld, Würzburg, Kiel, Hamburg und nach Berlin ans Theater des Westens und an die Komische Oper. Seine Solo-Abende im Schauspielhaus Dortmund erfreuen sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit bei seinem Publikum.
Zu den großen Erfolgen des Sängers in den letzten Jahren gehören Zaza/Albin in La Cage aux Folles, eine Neuproduktion, bei der der Künstler auch Regie führte, als Loge in Das Rheingold, Henry Higgins in My Fair Lady, Molina in Kuss der Spinnenfrau, als Juan Peron in Evita, als Eisenstein in Die Fledermaus und seine Paraderolle als Hexe in Hänsel und Gretel. Seine erste Produktion unter der Intendanz von Jens-Daniel Herzog ist L’Eliogabalo.
Die zahlreichen Boxsportfreunde hören gespannt zu und stellen interessante Fragen.
„Jeder Boxkampf ist eine Geschichte - ein vollständiges und hochkarätiges Drama ohne Worte“, schrieb die zeitgenössische amerikanische Autorin Joyce Carol Oates einmal zutreffend. Boxer und Schauspieler haben vieles gemeinsam. Am 31.Mai wird man es erfahren.
In den letzten 25 Jahren konnte der DBS-Vorsitzende Dieter Schumann mit Guido Huonder, Jürgen Mikol, Bruno Knust, Felicitas Wolff, Dr. Zelotes Edmund Toliver, Erwin Weiss, Günter Burchert, Kurt Glockzin, Jürgen Uter, Andreas Becker, Willi Thomczyk, Prof. Folkert Klaassen, Claus Dieter Clausnitzer, Andreas Gruhn, Rainer Kleinespel, Andreas Weißert, Ramaz Chikviladze, Tansel Akzeybek, Horst Fechner, Heinrich Huber, Jukka Kuoppamäki und zuletzt Xin Peng Wang zahlreiche bekannte Künstler begrüßen. Viele prominente Gäste kamen als Fremde und gingen als Freunde.
Ring frei
Dieter Schumann
PS.: Die Biographie des Tenors Hannes Brock wurde von der Pressestelle des Theaters Dortmund übernommen.
Autor:Dieter Schumann aus Dortmund-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.