Nach dem runden Jubiläum des Hoeschparks im letzten Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder zwei Geburtstage zu feiern: Das Warmwasser-Freibad Stockheide wird 65 und die legendäre Dampflok Nr. 16, die früher auf dem Spielplatz im Hoeschpark stand, wird 100 Jahre alt!
Dieser Doppel-Geburtstag ist Anlass genug für ein buntes Parkfest mit vielen musikalischen, kulturellen, sportlichen und kulinarischen Angeboten für Jung und Alt.
Dazu soll es auf der Bühne Musik für jeden Geschmack geben, Zeitzeugen werden interviewt, Vereine und Einrichtungen aus dem Stadtteil werden mit Tanz, Gesang und sportlichen Einlagen die Besucherinnen und Besucher begeistern.
Freuen Sie sich mit uns auf folgendes Bühnenprogramm:
13.00 Uhr: Eröffnung
13.15 Uhr: Schlakks, Razzmatazz und OPEK (Hiphop/Rap)
13.30 Uhr: Start des Sponsorenlaufs rund um den Baseballplatz
14.15 Uhr Dampflok Nr. 16, Interview mit Oliver Kessler-Corsepius (Archäologe und Sammler) mit Vertretern des Hoesch-Museums
14.30 Uhr: Interview mit Bernd Kruse (Sport- und Freizeitbetriebe/Revierpark Wischlingen)
14.40 Uhr: Auftritt Kinder/Jugendliche der Villa Löwenherz
14.50 Uhr: Judo- und Jiujitsu-Vorführung des 1. JJJC Dortmund e.V.
15.00 Uhr: TriXstar und Band (Reggae)
16.00 Uhr: Interview mit Siggi Held (Fanbeauftragter BVB 09), Siegerehrung des Sponsorenlaufs
16.15 Uhr: Taekwon-Do, Kinder- und Jugendgruppe des Vereins Doquadrat
16.30 Uhr: Preisziehung Hoeschpark-Quiz
16.50 Uhr: Cheerleader-Tanzgruppe der Dortmund Giants
17.00 Uhr: Pele Caster und Band (Indie/Pop/Rock)
18.00 Uhr: Verabschiedung
Beim beliebten Hoeschpark-Quiz gibt es wieder attraktive Gewinne. Rund um die große Parkwiese präsentieren sich zahlreiche Gruppen mit Infoständen, Mitmachaktionen und internationalen Speise- und Getränkeangeboten. Dazu gibt es verschiedene Aktionen „rund um’s Wasser“ aus Anlass des Freibad-Geburtstages.
Zahlreiche Highlights rund um Sport und Bewegung locken junge und jung gebliebene Gäste zum Mitmachen, Zuschauen und Anfeuern, vor allem beim Sponsorenlauf „Auf den Spuren des BVB“, der dieses Jahr schon zum fünften Mal in Regie des „Runden Tischs BVB und Borsigplatz“ stattfindet.
Autor:Ute Ellermann aus Dortmund-Nord |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.