Neujahrskabarett 2013 bei Passmanns
Nach zwei erfolgreichen wie ausgebuchten Abenden im letzten Jahr lädt Benjamin Eisenberg auch in 2013 wieder zum „Neujahrskabarett bei Passmanns“ und möchte den Bottropern in der Kulturkneipe zusammen mit seinen Comedy-Kollegen einen humorvollen Einstieg ins neue Jahr bescheren. Über Vergangenes kann gelacht werden, und Zukünftiges wird heiter erwartet. Um dem Publikum einen abwechslungsreichen Abend aus Stand-up-Comedy, Polit-Satire und Chansonkabarett zu bieten, hat der Bottroper Kabarettist wieder drei ganz unterschiedliche Bühnen-Kollegen dazu eingeladen.
Moses W. wird das Bottroper Publikum mit einer Mischung aus Stand-up-Comedy und lustigen Songs bespaßen. Der Essener weiß: Männer meckern gerne über Frauen; das macht Spaß, kommt gut an im Sportverein, sorgt aber für Stress in der Beziehung. In seinem aktuellen Programm „Er – Sie – Ex“ dreht der Comedy-Rocker Moses W. den Spieß daher mal um und betrachtet die Männer – zeigt, wie sie sind, wie sie ticken, mit welchen Hürden und mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen haben beim Versuch, ein Weib zu ergattern. Wie erkennt man die Richtige? Am Geruch? Am Gehalt? Am Gewicht? Und wenn man die Richtige gefunden hat, wie sagt man es ihr? Und wie sagt man es ihrem Verlobten? Er und Sie minus Ex? Es bleibt schwierig – Moses W. bleibt dran!
Beseelt von dem Traum, einmal in Las Vegas aufzutreten, entführt Magic Udo das Publikum in seine Welt der Illusion. In seinem zauberhaft komödiantischen Potpourri dilettantisch ausgeführter Tricksereien aus dem Versandkatalog und erzählten Geschichten eines „Linguasthenikers“ aus der Provinz geschieht oft Unerwartetes, bei dem kein Auge trocken bleibt. Mit seiner Kunstfigur „Magic Udo“ gewann der Kölner Udo Raschewski u. a. im Jahr 2008 den Emmendinger Kleinkunstpreis, die „Tiroler Kleinkunst Röhre“ sowie den Humoristenpreis „Lachender Morio 2009“. Er ist außerdem ein gern gesehener Gastkünstler im Quatsch Comedy Club in Berlin und Hamburg sowie in Fernsehformaten wie „WDR Fun(k)haus“, „RTL 2 Fun Club“ und „Cindy und die jungen Wilden“ (RTL).
Außerdem ist eine der wenigen Damen der Kabarett-Szene mit von der Partie: La Signora. Carmela de Feo hat sich mit ihrer Figur in den letzten Jahren eine echte Fangemeinde erspielt. Sie ist der heißeste Flirt seit der Erfindung des Akkordeons, und sie weiß, was sie will. Sexy Haarnetz, schwarze Bluse, schwarzer knöchellanger Rock und der unverwechselbare Schönheitsfleck auf der Wange. Gnadenlos umschwärmt La Signora Akkordeon spielend und singend die begehrten Testosteron-Träger, und es gibt kein Entkommen, denn La Signora ist unerbittlich, geht dahin, wo es weh tut (mitten ins Publikum) und zeigt dabei das Schönste, was sie zu bieten hat: dürre, käseweiße Schienbeine. Das Italo-Girl aus Oberhausen-Altstaden versteht es, das Publikum zu begeistern.
Samstag, 12.01.2013 + Sonntag, 13.01.2013
Beginn: je 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
in der Kulturkneipe Passmanns (Kirchhellener Str. 57, 46236 Bottrop)
Karten dafür gibt es ab sofort im Vorverkauf für 12,- Euro bei Passmanns (Kirchhellener Str. 57) und in der Humboldt-Buchhandlung (Kirchhellener Str. 18) oder für 14,- Euro an der Abendkasse.
Alle Infos gibt es auch unter: www.benjamin-eisenberg.de.
Autor:Benjamin Eisenberg aus Bottrop |
Kommentare