Gladbeck/Kirchhellen. Jede Menge weihnachtliche Atmosphäre wird es am Sonntag, 22. Dezember, wieder auf dem „Schmücker Hof“ zwischen Feldhausen und Kirchhellen, Auf der Höhe 9, geben: Nach dort lädt der „Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen“ auch in diesem Jahr wieder zu seiner schon traditionellen Veranstaltung „Vom Zauber der Weihnacht“ ein.
Freuen dürfen sich die Besucher am 4. Advent ab 17 Uhr auf einen Winterabend mit feierlicher Musik inmitten einer weihnachtlichen Atmosphäre. „Wir möchten. dass sich die Gäste verzaubern lassen und die traumhafte Weihnachtswelt rund um den großen geschmückten Christbaum samt dazugehörigem Weihnachtsmarkt genießen,“ hoffen die Organisatoren einmal mehr auf zahlreiche Besucher.
Vier Solisten - Chor und Band
Auf ihre Kosten kommen werden auf jeden Fall auch dieses Mal alle Musikfans. Mit Richetta Manager (Gospel, Soul, klassische Oper), Bonita Niessen (Pop, Soul, Musical), Torben Beerboom (Pop, Jazz und Klassik) sowie William Saetre (Klassik) konnte vier namhaften Solisten verpflichtet werden. Hinzu kommen die Auftritte des „Jungen Chor Beckhausen“, der Gospelsongs und Spirituals präsentiert. Ebenfalls zur musikalischen Unterhaltung beitragen wird die „Wolfgang Wilger Band“.
Nicht fehlen darf der „Weihnachtsmarkt“, an dessen Verkaufsbuden kulinarische Leckereien angeboten werden.
Traditionell wird der im Jahr 1993 gegründete und aktuell 44 Mitglieder zählende „Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen“ den Erlös der „Zauber der Weihnacht“ sozialen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Dieses Mal fiel die Wahl auf die „Aktion Lichtblicke“ der nordrhein-westfälischen Lokalradio-Sender sowie auf den in Gladbeck ansässigen „Kinderhospizdienst Emscher-Lippe“.
Eintrittskarten-Vorverkauf läuft
Eintrittskarten für „Vom Zauber der Weihnacht“ sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Für die Tickets zahlen Erwachsene 15 Euro, Schüler kommen in den Genuss eines Sonderpreises von 10 Euro. Restkarten, sofern vorhanden, werden an der Abendkasse zum Kurs von 18 Euro angeboten. In Gladbeck gibt es die Eintrittskarten in der Buchhandlung Tümmers an der Postallee sowie bei der Firma Optik Hahne an der Hochstraße. Vorverkaufsstellen gibt es zudem in den Mensing-Modehäusern in Bottrop und Dorsten. Wer möchte, kann sein Ticket auch direkt im „Schmücker Hof“ erwerben.
„Vom Zauber der Weihnacht“ findet bei jedem Wetter statt. Also sollten Besucher eine der Jahreszeit entsprechende Kleidung auswählen. In den vergangenen Jahren bedeutete dies wärmende Jacken, Schals, Mützen und auch Handschuhe. So wie es sich für eine weihnachtliche Veranstaltung gehört.
Pkw-Parkplätze stehen auf dem Gelände des „Schmücker Hof“ und auf entsprechend ausgeschilderten Flächen kostenlos zur Verfügung.
Empfehlenswert ist aber sicher, auf die Anfahrt mit dem Pkw zu verzichten. Wer möchte, kann die ÖPNV-Angebote nutzen. Und vielleicht lohnt es sich auch die Überlegung, den Besuch der „Zauber der Weihnacht“ mit einem Spaziergang/einer kurzen Wanderung zu verbinden.
Autor:Uwe Rath aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.